Die Weiterbildung macht Sie mit den rechtlichen, baulichen und dienstleistungsbezogenen Aspekten des barrierefreien Tourismus vertraut. Nach dem Seminar haben Sie ein ausdifferenzierteres Bild zum barrierefreien Tourismus und begegnen Menschen mit Behinderungen, Architekten, Stadtplaner etc. mit fundiertem Wissen.
Es wird u.a. gezeigt, welche Chancen Barrierefreiheit für touristische Betriebe birgt. Dabei werden Aspekte der Wirtschaftlichkeit baulicher und servicegebundener Maßnahmen nicht außer Acht gelassen.
Aktuell für:
Beherbergungsbetriebe, Gastronomen, Freizeit- und Kultureinrichtungeneinrichtungen (z.B. Museen), Landesmarketing-Organisationen, Destinationsmanagementorganisationen, Tourist-Informationen, Tourismus- und Wirtschaftsverbände, Gemeindevertretungen, kommunale Entscheidungsträger, Gästeführer, Reiseveranstalter , Reisevermittler