Leitsysteme, Türschilder, Handlaufinformationen, Tasttafeln
Corona-Infektionsschutz als Thekenaufsatz oder als Hängevorrichtung. Integrative Leitsysteme wie taktile Türschilder, Handlaufschilder, Orientierungspläne, unterfahrbare Pultständer und Stelen - mit Pyramidenschrift, Brailleschrift und tastbaren Piktogrammen zur Orientierung in öffentlich zugänglichen Gebäuden und auf öffentlichen Wegen und Plätzen.

Informationstechnik Meng GmbH
Am Bahnhof 8
55765 Birkenfeld
Produkte von meng unterstützen eine barrierefreie Orientierung und tragen zur Sicherheit von Arbeitsstätten bei. Sie erfüllen alle Anforderungen der Gesetzgeber.
Zum Portfolio im Bereich Leit- und Orientierungssysteme für den öffentlichen Raum gehören unterfahrbare Pultschilder mit barrierefrei lesbaren Informationen, vertikale Tastpläne, Handlauf- und Türschilder mit Braille- und Pyramidenschrift. Des Weiteren bieten wir Produkte für Arbeitsstätten wie z.B. Erste Hilfe Stationen oder Infektionsschutz.
Um den hohen Qualitätsstandard mit kurzen Lieferzeiten zu gewährleisten, bietet meng eine hauseigene Entwicklung und Produktion sowie Kundenberater in ganz Deutschland. Seit über 30 Jahren arbeiten wir eng mit Architekten und Planern zusammen und sind einer der führenden Leitsystem-Spezialisten Europas.
Sonderaktion in Corona-Zeiten
Infektionsschutz als Spuckschutz,
Niesschutz oder Hustenschutz
Sicherheit im persönlichen Kontakt hat aktuell höchste Priorität.
Der physikalische Schutz aus Acrylglas ist lieferbar als Thekenaufsatz oder als pendelnde Scheibe mit variabler Deckenabhängung.
Der Schutz eignet sich für Apotheken, Arztpraxen, Schalterpersonal in Banken, an Tankstellen oder im Einzelhandel.
Den Infektionsschutz gibt es in 5 Modellvarianten.
Der Thekenaufsatz (Modell 1 - 3) ist in zwei Standardabmessungen und als Maßanfertigung erhältlich. Die 6 mmm starke Acrylscheibe besitzt eine Durchreiche im Maß von 150 x 250 mm (H x B ). Mitgeliefert werden zwei weiße Füsse aus Aludibond. Ein Fuß ist jeweils 360 x 340 x 4 mm (H x B x T) groß.
Die Hängevorrichtung (Modell 4 - 5) ist mit einer 3 mm starken Acrylscheibe ausgestattet und in einer Standardausführung oder als Maßanfertigung erhältlich. Zur deckenabgehängten Lösung gehören 2 Drahtseilabhängungen mit einem Durchmesser von jeweils 1,5 mm. Die an der Acrylscheibe vormontierten Seile sind je 1,5 m lang und können mit den zugehörigen Seilklemmen in die passende Höhe gebracht werden.
Alle Modelle sind problemlos aufbaubar bzw. montierbar.
Modelle
Modell 1: | Thekenaufsatz 960 x 960 x 6 mm (H x B x T) |
Modell 2: | Thekenaufsatz 960 x 600 x 6 mm (H x B x T) |
Modell 3: | Thekenaufsatz auf Maß nach Skizze, max. 960 x 960 mm |
Modell 4: | Hängevorrichtung 960 x 960 x 3 mm (H x B x T) |
Modell 5: | Hängevorrichtung auf Maß nach Skizze, max. 960 x 960 mm |
Taktile Leitsysteme und Orientierungssysteme für öffentliche Gebäude und Plätze
Barrierefreie Wegweisung mit Leitsystemen und Orientierungssystemen
Der Gesetzgeber fordert gemäß DIN 18040-1 die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden. Für die öffentlichen Verkehrs- und Freiräume gilt seit November 2014 die DIN 18040-3. In Bezug auf Leitsysteme und Orientierungssysteme bedeutet dies, dass alle Informationen auch für Menschen mit Sehbehinderungen, Blinde oder mobilitätseingeschränkte Menschen wahrnehmbar sein müssen, sodass eine eigenständige Orientierung und Information im Innenbereich und Außenbereich gewährleistet ist.
Um dies zu erreichen, müssen Schrift und Symbole nicht nur groß und kontrastreich sein, sondern auch taktil, also haptisch mittels Pyramidenschrift oder Reliefdarstellungen tastbar. Anforderungen an Orientierungssystemen in öffentlich zugängigen Gebäuden enthält der DIN-Fachbericht 142. Pläne und Schilder sollten in geeigneter Höhe angebracht und Pultschilder mit tastbaren Plänen für Rollstuhlfahrer unterfahrbar sein. Beleuchtete Informationstafeln fördern die Erkennung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Türschilder mit Brailleschrift und Pyramidenschrift
Die haptisch wahrnehmbaren Türschilder der Schildersysteme quintessenz, rohr+fläche und transparenz ermöglichen ein ganzheitliches Orientierungsdesign für taktile Anwendungen.
Die Schildersysteme basieren auf dem Hersteller-Systembaukasten innovativer Profillösungen und Materiallösungen. In diesen Fällen wird eine passende Lösung mit speziellen Ausschreibungstext projektbezogen abgestimmt.
Für Maßanfertigungen außerhalb unseres Systemstandards beraten wir Sie gerne bei der konstruktiven Umsetzung bis hin zum Prototypenbau. Dazu gehört eine individuelle Spezifikation der auszuschreibenden Leistungen.
Auch Individualanfertigungen und die Integration von Digital Signage (dt.: Digitale Beschilderung) gehören ins Portfolio.
Die Beschriftung mit Brailleschrift gemäß DIN 32976: Blindenschrift - Anforderungen und Maße erfüllt alle Anforderungen an eine sehr hohe Haltbarkeit und ist für Blinde ebenso gut tastbar und lesbar wie die kontrastreich angelegte Pyramidenschrift für Menschen mit Sehbehinderungen.
Taktile Handlaufschilder
Handlaufschilder mit Pyramidenschrift und Brailleschrift sind haptisch wahrnehmbar und leiten Menschen mit Sehbehinderungen sicher ans Ziel. Die Schilder bestehen aus eloxiertem Aluminium oder aus Kunststoff und können jeder Handlaufform angepasst werden.
Bei Handlaufbeschriftungen zur Anzeige von Stockwerken finden Brailleschrift, Pyramidenschrift und bei Gebäuden bis zu fünf Stockwerken auch die Punktanordnung wie auf einem Spielwürfel Verwendung.
Unterfahrbare Pultschilder
Die Ständerkonstruktion wird aus Aluminiumsystemprofilen oder Edelstahlrohren angefertigt und ist fest am Boden montiert bzw. im Gebäudeinnenbereich frei aufstellbar. Die Informationsfläche besteht aus einer mindestens 6 mm glasklaren Acryl-GS-Platte, die auf einer Trägerplatte aus Verbundstoffen austauschbar gehalten wird.
Die Kanten sind in einem umlaufenden Systemprofilrahmen aus Aluminium oder Edelstahl eingefasst. Die Rahmenkante ist aus Hygienegründen oberflächenbündig in die Trägerplatte eingesetzt. Alle Kanten und Ecken sind zum Schutz vor Verletzungen mit min. 2 mm Radien gerundet. Zum Schutz vor Verschmutzung und störenden Reflexionen erhält die gesamte Oberfläche eine spezielle, matte Beschichtung mit Antigraffiti-Effekt und ist gegen Abrieb infolge taktiler Nutzung geschützt. Die Farbgestaltung ist kontrastreich aus durchgefärbtem Material.
Vertikale Tasttafeln
Bei senkrecht montierten Tastplänen muss die grafische Gestaltung der Grundrisse noch stärker als für rein visuelle Pläne schematisiert werden. Es werden tastbare Piktogramme für allgemein geläufige Informationen ebenso eingesetzt wie unterschiedliche Oberflächenstrukturen, die sich kontrastreich vom Untergrund abheben. Desweiteren sind die Wegeführung und wichtige Ziele oder Hindernisse so markiert, dass sie ohne Einschränkung von allen Teilnehmern visuell und taktil wahrnehmbar sind. Meng Produkte sind abriebsicher und gewährleisten eine lange Haltbarkeit.