Gesundheit, Reha, Pflege

Heim und Krankenhaus, betreutes Wohnen
Flurgestaltung in Altenheim und Pflegeheimen, Betreute Wohngemeinschaften, Erfahrungen im Pflegeheimbau, Beleuchtung, Licht, Wohngemeinschaften demenzbetroffener Menschen
Behinderung
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und deren Teilhabe in allen Lebensbereichen zu gewährleisten.
Rund 12 % der Frauen und 13 % der Männer in Deutschland haben eine amtlich anerkannte Behinderung. Bei den meisten von ihnen liegt eine schwere Behinderung vor.
Behinderungen werden mit dem Lebensalter häufiger: 73 % der behinderten Menschen sind 55 Jahre oder älter.
85 % der schweren Behinderungen sind die Folge von Krankheiten. Etwa zwei Drittel der schweren Behinderungen basieren auf körperlichen Beeinträchtigungen.
Aufgrund der demografischen Alterung nimmt die Zahl behinderter Menschen kontinuierlich zu.
Quelle: destatis
Waschbecken ohne Überlauf
Gegen das Coronavirus - Alles was hilft
Barrierefreier Arztbesuch
Arztpraxis barrierefrei - Checkliste
Apotheke barrierefrei
Pflegeheime - Raumgestaltung, Kontraste, Farben
Im Alter ändern sich Sehfähigkeit, Farbwahrnehmung und zum Teil auch kognitive Fähigkeiten. Wer für das Wohnen im Alter, für Pflegeheime oder den Tourismus plant, muss den demografischen Wandel berücksichtigen, das Gestaltungskonzept den besonderen physiologischen und psychischen Bedürfnissen der NutzerInnen anpassen und so für gute Orientierung sorgen.
Pflegeheimtypen
Pflegeheimbau - Erfahrungen
oder worauf es vielleicht auch noch ankommt.
Altenpflegeheime als Hausgemeinschaften
Farbgestaltung im Altenheim
Pflegebad in Altenheim, Pflegeheim und Krankenhaus
Nicht nur Reinigung und Hygiene
Pflegebad - Liftersysteme
Hilfsmittel mobile und stationäre Patientenlifter
Blinde und sehbehinderte Menschen - Hilfen und Hürden im Alltag
Licht im Alter bei Nachlassen der Sehkraft
Beleuchtung für Betreutes Wohnen
Beleuchtung im Altenheim
Beleuchtung im Krankenhaus
Akustische Anforderungen an das Barrierefreie Bauen
Menschen mit Hörbehinderungen
(Immanuel Kant)
Akustik - Hörschädigung
Warum Induktive Höranlagen?
Bewohnerbäder und Patientenbäder sanieren
mehr Informationen
Wohngemeinschaften demenzbetroffener Menschen
Rechtsanspruch auf ambulante Versorgung
Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte Pflegeeinrichtungen
Bedarfsgerechte und barrierefreie Lösungen für alle Bereiche
DIN 18040: Zielkonflikte bei der Bauplanung, nicht alle Regelungen sind hilfreich.
Waschtische, WC-Lifter, Stützklappgriffe, Duschsitze
Hubbadewanne für das Pflegebad
Anti-Dekubitus Umlagerungsbett
Funk-Zug-Ruftaster, Bewegungssensor für die Pflege
Mobiler Patientenlifter für die Intimpflege
mobile Patientenlifter, Aufrichtlifter, Deckenlifter
Mehr vom Anbieter

Erarbeitung eines Lichtkonzeptes
Licht in Innenräumen - Planungsgrundlagen. Leuchten, Beleuchtung, Flurbeleuchtung, Treppenhaus. Leuchten für Heim, Arztpraxis, Spital, Klinik, Krankenhaus, Betreutes Wohnen, Bürogebäude.
Arbeitsplatzbeleuchtung
Das richtige Licht für unterschiedliche und individuelle Arbeitsbereiche erhöht das Wohlbefinden, die Konzentrations- und die Leistungsfähigkeit. Arbeitplatzleuchten für Büro- und Industriearbeitsplätze sorgen für das passende Beleuchtungskonzept.
Licht für Behandlungen und Untersuchungen
Lichtlösungen für das Krankenhaus und die Arztpraxis, für Kliniken, optimaler Sehkomfort, Untersuchungsleuchten und Behandlungsleuchten für die Gynäkologie, Kleinchirurgie, Dermatologie, Notfall- und Aufwachstation, Intensivstation, Patientenzimmer, Flure und Treppen
Licht in Badezimmer, Sanitärbereich, Küche
Lichtlösungen für die Seniorenpflege, Sanitärbereiche, Badezimmer, Stationsbäder im betreuten Wohnheim und Küchenbereiche in Wohnungen, in Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus, Klinik und in der Arztpraxis.
Licht für Flur und Treppenhaus
Licht in Flur und Treppenhaus - Lösungen für Pflege, betreutes Wohnen, Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus und Klinik. Sturzprävention als oberstes Gebot.Licht für öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Verwaltungsbauten

Licht für Vergrößerungen
Lichtlösungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, für das betreute Wohnen, Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus und den Arbeitsplatz in Klinik, Arztpraxis und Labor, Kosmetik und Fußpflege.
Licht im Gemeinschaftsraum, Aufenthaltsraum
Licht für den Aufenthaltsraum - Lichtlösungen für Seniorenpflege, betreutes Wohnen, Seniorenheime, Pflege, Krankenhaus und Klinik.
Licht im Bewohnerzimmer
Licht im Bewohnerzimmer - Lichtlösungen für Pflege, betreutes Wohnen, Pflege, Krankenhaus und Arztpraxis
Visual Timing Light für Sehbehinderungen
BIOLOGISCH WIRKSAMES LICHT IN DER SENIORENPFLEGERaumbeleuchtung, Allgemeinbeleuchtung, Seniorenzimmerbeleuchtung, Patientenzimmerbeleuchtung, Pflegeleuchten