nullbarriere.de Newsletterfiles/rss/newsletter.xmlnewsletter-aktuell.htm?output=print
Newsletter 2025 07.KW
Wahllokale, Hebebühne, Pflege, Infektionsschutz, Weiterbildung
1. Barrierefreie Wahllokale
2. Ohne Stufen aufs Podest
3. Nasszellen in Pflegeeinrichtungen
4. Deckenlifter für die professionelle Pflege
5. Qualitätsanforderungen an Servicewohnen
6. Mobile Aufsteller
7. Webinar: Barrierefreie öffentlich zugängliche Gebäude
1. Barrierefreie Wahllokale
Für die Bundestagswahl am 23.02. öffnen um 8:00 Uhr die Wahllokale in ganz Deutschland. Damit sie für alle Wahlberechtigten (59,2 Millionen) zugänglich sind, müssen die Gebäude und Außenanlagen den Anforderungen an die Barrierefreiheit entsprechen.
Blinde und sehbehinderte Wähler können ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen und Audio-CDs eigenständig abgeben.
Erkundigen Sie sich, ob Ihr Wahllokal barrierefrei ist.
Bild: AHA - Rampen mieten
2. Ohne Stufen aufs Podest
Der Tech Lift der TNK Hebetechnik überbrückt Höhen bis zu 50 cm (optional 54 cm) im Außenbereich und Innenbereich. Die leichte Hebebühne mit oder ohne mitfahrenden Liftstufen bei nicht vorhandener Treppe verfügt über eine Tragfähigkeit bis 250 kg.
Der Tech Lift 500 lässt sich schnell und einfach installieren, spart Zeit und ermöglicht den sofortigen Einsatz. Außer einer ebenen Fläche sind keine weiteren Vorarbeiten erforderlich. Selbstabholung möglich.
3. Nasszellen in Pflegeeinrichtungen
Eine wichtige Zielsetzung bei der Planung von Bädern für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz ist, die zurückgehende Anpassungsfähigkeit an die Umwelt mit bewussten Korrekturen auszugleichen.
Beispiele zu Grundrissen, der Gestaltung von Fußboden und Decke und der Ausstattung finden Sie in der Planungshilfe Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte vom Forum Verlag Herkert.
4. Deckenlifter für die professionelle Pflege
Der geräuscharme Deckenlifter PLS mit Sensormotion Technologie der Firma Braus Life & Care Systems ist das komfortabelste Deckenliftsystem der Welt.
Von einer einzelnen Schiene bis hin zu einem kompletten Schienenliftsystem sorgt er für einen sicheren und schonenden Patiententransfer. Und er schont auch die Wirbelsäule des Pflegepersonals.
5. Qualitätsanforderungen an Servicewohnen
In Abgrenzung zu Heimen wird beim Servicewohnen die "selbstständige und selbstbestimmte Haushalts- und Lebensführung" sowie "die Einbindung in soziale Strukturen der Hausgemeinschaft und des Wohnumfeldes" unterstützt.
Die Norm DIN 77800 enthält neben den Anforderungen zum Leistungsangebot Angaben zur Barrierefreiheit im Wohnumfeld, zur Wohnungsausstattung und allen zugänglichen Bereichen.
Foto: Physionova Aufstehbett
6. Mobile Aufsteller
Die mobilen Aufsteller für die Warte- oder Abstandskennzeichnung bzw. mit Halterung für Desinfektionsmittel eignen sich perfekt für Bereiche mit hoher Besucherfrequenz im gewerblichen und öffentlichen Raum, z. B. Verwaltung, Kliniken, Praxen, Gastronomie, Hotels, Apotheken, Banken etc.
Nicht nur zur kalten Jahreszeit aktuell sind die weiteren Infektionsschutz-Produkte der Firma meng GmbH wie z.B. Aufsatz für Theken und Schreibtische und mobile Trennwände.
7. Webinar: Barrierefreie öffentlich zugängliche Gebäude
DIN 18040-1 gilt für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen. Wie sind Baumaßnahmen zu planen, begleiten und umzusetzen?
Die Inhalte des Webinars am 12.03.2025 orientieren sich an der derzeit gültigen DIN 18040-1. Maßgebliche Änderungen im Zusammenhang mit der aktuell laufenden Überarbeitung werden erläutert und mit den bisherigen Regelungen verglichen.