Infos zu DIN Normen zum barrierefreien Planen und Bauennorm.htm?output=print

Grafik: Infos zu DIN Normen zum barrierefreien Planen und Bauen

Normen, Richtlinien und Empfehlungen beinhalten den aktuellen Stand der Technik und stehen jedermann zur Anwendung frei, ohne zunächst rechtlich verbindlich zu sein. Rechtsverbindlich werden sie durch die Bezugnahme oder Einführung in Gesetze und Verordnungen.


Rechtsverbindlichkeit von Normen

• Rechtliche Bedeutung von Normen – Freiwillig und äußerst hilfreich
Rechtsverbindlichkeit erlangen Normen, wenn Gesetze oder Rechtsverordnungen wie zum Beispiel EU-Richtlinien auf sie verweisen. Daneben können Vertragspartner die Anwendung von Normen auch in Vereinbarungen verbindlich festlegen.
In Fällen, in denen DIN-Normen weder von den Vertragsparteien zum Inhalt eines Vertrages gemacht worden sind, noch durch den Gesetzgeber verbindlich vorgeschrieben werden, dienen sie im Streitfall dennoch als Entscheidungshilfe, beispielsweise in Haftungsprozessen. Gerichte ziehen Normen und technische Regeln in Verfahren auf dem Gebiet des Mängelgewährleistungsrechts sowie des Delikts- und Produkthaftungsrechts heran, um zu beurteilen, ob der Hersteller die allgemein anerkannten Regeln der Technik beachtet und somit die verkehrsübliche Sorgfalt eingehalten hat.

• Kauf- und Werkvertragsrecht: Normen als Maßstab mangelfreier Beschaffenheit

• Haftungsrecht: Normen als Bewertungsmaßstab für Verschulden und für die haftungsrechtliche Zurechnung von Schäden
Produkthaftungsgesetz – die verschuldensunabhängige Haftung
Deliktsrecht - die verschuldensabhängige Haftung

DIN-Normen sind keine Lehrbücher. Sie richten sich an Fachleute. Jeder Anwender muss so viel Sachverstand haben, dass er die Verantwortung für sein Handeln selbst übernehmen kann.
Quelle: DIN e.V. - Rechtsverbindlichkeit von Normen

Die Einführung der Norm bzw. einzelner Punkte in die Technischen Baubestimmungen obliegt jedem Bundesland einzeln!

Barrierefrei Konzept in den Bauvorlagen

In einigen Bundesländern ist ein "Planungskonzept Barrierefreies Bauen" im Baugenehmigungsverfahren für öffentlich zugängliche Gebäude und Wohngebäude vorzulegen. Die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit für ein bestimmtes Bauvorhaben müssen zeichnerisch dargestellt und beschrieben werden.

Der inklusive Spielplatz - Webinar zur DIN 18034

Mit Ausgabedatum Oktober 2020 wurde die DIN 18034-1 "Spielplätze und Freiräume zum Spielen - Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb" neu veröffentlicht. Die Norm bietet eine Hilfestellung für die Planung, den Bau und den Betrieb von Spielplätzen und Freiräumen zum Spielen. Sie berücksichtigt neueste planerische und spielpädagogische Erkenntnisse sowie Hinweise zum Flächenbedarf.

DIN EN 17210, DIN 18040-3 und DIN 32984 im öffentlichen Raum

Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum: Die Europanorm DIN EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt enthält Vorgaben und Empfehlungen, die die Überarbeitung der DIN 18040-3 erfordern. Termin Anfang 2025

Bordsteine-Sicherheitsaspekt oder Ärgernis?

Als Tendenz ist zu beobachten, dass die Höhe von Bordsteinen reduziert oder sogar Straße und Gehweg niveaugleich gestaltet wird. Dies führt zu schwereren Sicherheitseinbußen – nicht nur für blinde Menschen

DIN 33942 Spielplatz - Bodenarten

Verschiedene Bodenarten gestatten verschiedene Spielangebote.

DIN 17161 - barrierefreie Produkte, Waren, Dienstleistungen

DIN 17161 fördert die Barrierefreiheit nach dem "Design für alle" - Ansatz in weit verbreiteten Produkten, Waren und Dienstleistungen und die Interoperabilität dieser mit Assistenztechnologien.

DIN 18034 Spielplätze und Freiräume zum Spielen

Norm für Planung, Bau und Betrieb. Spielplätzen und Freiräumen zum Spielen müssen für alle Menschen erreichbar und nutzbar sein.

DIN 32984 Bodenindikator-Leitsysteme optimieren!

Der Fachbeitrag von Dietmar Böhringer macht deutlich, welche Gefahren blinden Menschen auf Bahnsteigen drohen, wie elementar für sie deshalb Bodenindikatoren-Leitsysteme sind und wie wichtig es ist, dass sie exakt normgerecht eingebaut werden.

DIN 32981 taktile und akustische Signalgeber

Um den etwa 150 000 blinden und 500 000 sehbehinderten Menschen in Deutschland eine sichere und ungehinderte Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zu ermöglichen, sind unter anderem blindenspezifische Einrichtungen an Straßenverkehrs-Signalanlagen (SVA) erforderlich.

Verkehrswege - Normen und Vorschriften

Nach der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Behindertengleichstellungsgesetz müssen öffentliche Wege, Plätze und Straßen und öffentliche zugängliche Verkehrsanlagen barrierefrei gestaltet werden; gemäß dem Personenbeförderungsgesetz sollte sogar eine‚ vollständige Barrierefreiheit bis 2022 erreicht werden. Was bedeutet das beim Planen und beim Bauen? Müssen immer die entsprechenden DIN-Normen eingehalten werden?

Umfrage zur barrierefreien Türschwelle

Es werden verschiedene Arten von "Schwellen" an Hauseingängen, Türen zur Auswahl gestellt. Welches Überfahren beherrschen Sie, welche bevorzugen Sie und was hätten sie gern?

Assistenzhund, Begleithund für Menschen mit Behinderung

Schon lange sinnvoll - jetzt europaweit in der Diskussion: DIN EN 17210:2021-08 berücksichtigt bei der Planung barrierefreier Umgebungen nun auch Nutzer von Begleithunden - von Wegen und Gebäuden bis hin zu Trinkstellen und Hundetoiletten.

DIN 18065 Treppen

Auszug: Mindestanforderungen Treppengeländerhöhen, Lichtraumprofil und Seitenabstände, Treppenhandlauf

DIN EN 81-70 Aufzüge Ausgabe 2022-12

Mindestvorgaben für die Zugänglichkeit und Benutzung von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen.

DIN EN 179 Notausgangsverschluss

Fluchttürverschlüsse nach EN 179 sind für Notfälle vorgesehen, in denen Paniksituationen nicht wahrscheinlich sind.

DIN EN 1125 Paniktürverschluss

Paniktürverschlüsse eignen sich auch für Notausgänge.

DIN 18041 Hörsamkeit in Räumen

DIN 18041: Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen

barrierefreie Überquerungsstellen

Autor Böhringer weist darauf hin, dass Überquerungsstellen barrierefrei gestaltet werden MÜSSEN. Wichtige Aspekte zu "Getrennten Überquerungsstellen": Was ist zu beachten? Welche Fehler werden gemacht? Welchen Kritikpunkten muss begegnet werden?

DIN 77800 Betreutes Wohnen

Die Norm enthält Anforderungen zum Leistungsangebot, zu erbringenden Dienstleistungen, an das Wohnangebot, an die Vertragsgestaltung sowie an qualitätssichernde Maßnahmen.

Bauen ohne Barrieren in öffentlichen Gebäuden

In öffentlich genutzten Gebäuden und Anlagen geht es darum, Orientierung, Erreichbarkeit und Nutzbarkeit für möglichst alle Menschen zu sichern - natürlich auch für diejenigen, die dauernd oder zeitweilig kognitiv, sensorisch oder bewegungsbedingt Leistungsausfälle oder -einschränkungen erleben.

Barrierefreies Bauen in Internationalen Standards

Mit der im August 2021 veröffentlichten DIN EN 17210 "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung - Funktionale Anforderungen" wurde erstmals eine europäische Norm für das barrierefreie Bauen formuliert. Die internationale Norm ISO 21542 "Gebäude - Barrierefreiheit von Gebäuden und sonstigen Bauwerken" wurde im Juni 2021 herausgegeben.

mehr...

DIN 32984 Aufmerksamkeitsfelder, Leitstreifen

Begriffe aus DIN 32984: Bodenindikator, Leitsystem, Rippenplatte, Noppenplatte, Aufmerksamkeitsfeld, Überquerungsstelle

Handbuch Barrierefreies Bauen

Leitfaden zur DIN 18040 Teil 1 bis 3 und weiteren Normen des barrierefreien Bauens mit Checklisten für mehr Sicherheit bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten.

DIN 32984 Bodenindikatoren (2020-12)

Noch immer erntet man fragende Blicke, wenn der Begriff "Bodenindikatoren" in einem Gespräch fällt: Wie sehen sie aus? Wozu dienen sie? Wo findet man sie?

DIN 32984 Rippenstruktur, Noppenstruktur

Form und Maße der Profile der Bodenindikatoren Rippen, Noppen

Barrierefreie Kontraste DIN 32975

Die DIN 32975 adressiert Probleme und Unfallgefahren im Alltag von sehbehinderten Menschen. Dennoch werden diese von Planern und Bauherren oft übersehen. Der Aufsatz erklärt und verdeutlicht die besondere Problematik der Kontraste und präsentiert eine einfache Berechnungsmethode.

Bodenindikatoren im Verkehrsraum

Informationsgehalt von Bodenindikatoren, Leitstreifen, Abzweigfelder, Aufmerksamkeitsfelder im Verkehrsraum

Barrierefreiheit für "umwelterkrankt" Behinderte

Umwelterkrankungen sind auf dem Vormarsch. MCS und EHS sind nur zwei Erkrankungen, bei denen Ärzte meistens ratlos und die Patienten auf sich alleine gestellt sind.

Spielplatz für alle

Mindestanforderungen an barrierefreies Planen und Bauen von Spielplätzen auf Basis der geltenden ÖNORMEN

DIN-Vertrieb

Der hier dargestellte Inhalt der DIN enthält deren Grundsätze und erlaubt daher auch keine rechtsgültige Verwendung. Der wiedergegebene Inhalt ist sinngemäß mit Hinweisen, Beispielen und Produktlösungen komplettiert.

DIN-Vertrieb: Beuth Verlag