Küche und Bad
Trends in der Küchengestaltung
Badplanung
Ein barrierefreies Bad - was ist das?
Öffentliche Toiletten, Unisex-Toiletten
barrierefreie Ausstattung Sanitärraum, WC, Pflegebad
Behinderten-WC contra Abstellraum
Poster aus der Serie "bunt ist schöner" von Kassandra Ruhm, in der Menschen zu Wort kommen, die sich in einem oder mehreren Merkmalen von dem unterscheiden, was oft als "normal" angesehen wird. Manche der Modelle leben mit Behinderungen, manche sind schwarz, schwul oder lesbisch, eingewandert, muslimisch oder mehreres gleichzeitig. Oder sie leben auf andere Weise unter Bedingungen, die im gesellschaftlichen Bild manchmal unter den Tisch fallen.
Kein Örtchen. Nirgends.
Wie muss ein barrierefreies WC aussehen. Und wie oft wird gedankenlos es als Abstellkanmmer missbraucht. Der häufigste Fall ist: Es gibt kein Klo für Rollstuhlfahrer*innen.
Badumbau, Badrenovierung: Dusche statt Wanne
Morgendusche oder Schaumbad - Pro und Kontra. Baut man barrierefrei um, finanziert der Staat mit.
Kleines oder großes Badezimmer
Bei der Neugestaltung bzw. Renovierung eines Badezimmers kann man von vornherein Funktion und Komfort verbinden. Ein gut geplantes Bad erleichtert den Alltag für Menschen mit Behinderung. Es erhöht auch die Chance, im Alter möglichst lange in der eigenen Wohnung zu bleiben.
Barrierefrei renovieren - Wohnräume
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sind schon längst in die Wohnräume eingezogen. Ob neue Möbel, Wände, Fußböden, lieber modern oder rustikal - aber vielleicht auch barrierefrei.
Komfortable Wohnküchen boomen!
Trends in der Küchengestaltung: Die Wohnküche wird mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit und oft wachsen Küche und Wohnzimmer sogar zu einem Raum zusammen.
Clever Küchen planen - barrierefrei
Für das selbstbestimmte Wohnen ist die Küche von zentraler Bedeutung. So dient sie einerseits der Selbstversorgung und damit der Unabhängigkeit, andererseits ist die Bewirtung von Gästen wesentlicher Bestandteil der Pflege sozialer Kontakte.
Dusch-WC für die Intimpflege
Dusch-WCs in innovativem Design, als Komplettsystem oder Aufsatz für vorhandene Sanitärkeramik, bieten Komfort, Wellness und zeitgemäße Hygiene - für Menschen jeden Alters in jeder Lebenssituation, in Neubau oder Altbau, der privaten Wohnung, in Hotels, Kur- und Pflegeeinrichtungen. Unter bestimmten Voraussetzungen wird der Einbau von Krankenkassen und Staat gefördert.
Bäder barrierefrei optimieren
Gerade im Alter gewinnen Bäder immer mehr an Bedeutung. Neubau oder Umbau eines Bades ist nicht nur für Senioren ein Thema, sondern nutzt allen. A&O ist die ausreichende Bewegungsfläche ergänzt mit barrierefreien Ausstattungen.
Barrierefreies Bad
Ganz einfach denkt sich mancher, ich mache das Badezimmer größer und hast-du-nicht-gesehen, haben wir's barrierefrei.
Ein Bad wird barrierefrei
Wie man Bäder barrierefrei macht, was unbedingt erforderlich ist, schildert Günter Kohlbecker, Autor des Fachbuchs "Barrierefreies Bauen im Bestand".
Höhenverstellbares WC, WC-Lift
Komfort für alle! Wc-Lifter erhalten die Selbständigkeit und Unabhängigkeit von Menschen mit Bewegungseinschränkungen, RollstuhlfahrerInnen, Familien mit kleinen Kindern, unterschiedlich großen Nutzer und wahrt die Intimsphäre Pflegebedürftiger.
Umfrage Das öffentliche WC für Rollstuhlfahrer
Es werden verschiedene Arten des Heranfahrens an das WC - schräg von vorn oder hinten oder seitlich - zur Auswahl gestellt. Welches Heranfahren beherrschen Sie, welches bevorzugen Sie und was nutzen Sie tatsächlich zu Hause.
Das öffentliche barriererefreie WC - Erfahrungswerte
Das öffentliche WC für Rollstuhlfahrer: Die Rückmeldungen der Besucherumfrage sollen Architekten und Planern zu den Grundlagen der DIN-Normen eine wichtige Ergänzung für konkrete Planungen geben. Betroffene und pflegende Angehörige, die ihr zu Hause umbauen müssen, können leichter Enscheidungen treffen.
Das öffentliche WC - Anforderungen
Eine Übersicht über die Anforderungen an die Maße, Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Toiletten.
Öffentliche Behinderten-Toiletten
Toiletten für alle
öffentliche Sanitäranlagen für schwerbehinderte Menschen
öffentliche Sanitäranlagen für schwerbehinderte Menschen
Pflegeliege in der Behindertentoilette
Die Liegemöglichkeit ist für Katheterwechsel oder Windelwechsel zwingend erforderlich. Der Benutzer muss die Möglichkeit bekommen, so selbständig wie möglich zu sein. Der Helfer braucht so gute Bedingungen wie möglich.
Öffentliche WC-Anlagen
Gut durchdachte und barrierefreie Planung - insbesondere von WC-Anlagen und Sanitäranlagen in öffentlich zugänglichen Gebäuden - kommt allen Menschen zu Gute.
mehr Informationen
Sanitärraume für Senioren, Richtlinie VDI 6000 Blatt 5
VDI 6000 Blatt 5: Ausstattung von und mit Sanitärräumen
Seniorenwohnungen, Seniorenheime, Seniorenpflegeheime
Seniorenwohnungen, Seniorenheime, Seniorenpflegeheime
Pflegebad in Altenheim, Pflegeheim und Krankenhaus
Planung von wohnlichen Pflegebädern - Gestaltungshinweise
Nicht nur Reinigung und Hygiene
Nicht nur Reinigung und Hygiene