Sturzerkennung und Sturzprophylaxe
SensFloor Care ist speziell für den Einsatz in Pflegeheimen und Krankenhäusern geeignet. Der Sensorboden entlastet das Pflegepersonal durch einen besser planbaren Arbeitsablauf. Und er schafft zusätzliche Sicherheit durch die zuverlässige Sturzerkennung und -prophylaxe.
Denn der Sensorboden erkennt und meldet in welchen Zimmern der Station sich aktive Personen befinden. Im Falle eines Sturzes wird sofort und automatisch das Personal alarmiert. Kein Sturz bleibt unentdeckt! Sinnvoll zur Vermeidung von Stürzen sind zusätzliche individuelle Warnmeldungen, wenn zum Beispiel ein sturzgefährdeter Bewohner aus dem Bett aufsteht, oder zur Toilette geht. Dadurch können die Pfleger zur rechten Zeit am richtigen Ort sein.
Überblick über alle Zimmer der Station
Über einen Stationsterminal, der alle Zimmeraktivitäten gesammelt anzeigt, haben die Pflegekräfte immer ihre gesamte Station im Blick. Dadurch können die Schwestern ihren eigenen Arbeitsablauf besser an die aktuelle Situation anpassen und planen. Eine große Hilfe im hektischen Pflegealltag.
Ein Klick auf die Zimmer verrät ihnen zusätzlich wie aktiv der Bewohner in den vergangenen Stunden/Tagen war. Schlafverhalten und Bewegungsmuster sind für Ärzte und Pfleger wertvolle Hinweise zum Gesundheitszustand.
Technische Detailangaben
Der Sensorboden wird unter dem normalen Zimmerboden verlegt. Da es sich um ein elektronisches Messverfahren handelt (Sensoren reagieren nicht auf Druck), können alle beliebigen Bodenbeläge verwendet werden – selbst Parkett oder Fliesen. Anschlüsse an Rufanlagen oder andere Gebäudeautomations-Systeme sind möglich.
- Basisfunktionen: Anwesenheit, Anzahl Personen, liegende Person, Geschwindigkeit, Richtung, Wege
- Pro Zimmer wird zusätzlich zum Sensorboden ein SensFloor Transceiver benötigt (in Hutschiene verbaubar)
- Datenübertragung vom Transceiver ans Endgerät (Computer, Mobile Devices, Rufanlage, Gebäudeautomation) via HDMI, Ethernet, WLAN, USB, Bluetooth oder Relais