Platten für Leitsysteme
Blinde und sehbehinderte Menschen nutzen für ihre Wegfindung alle Informationen die in ihrem Umfeld visuell, akustisch und taktil zur Verfügung stehen. Da diese Informationen häufig nicht ausreichend sind, werden mit Hilfe von genormten Bodenindikatoren (DIN 32984) Blindenleitsysteme angelegt. Sie warnen, leiten und geben erweiterte Hinweise wie beispielsweise an Haltestellen, Bahnsteigen, Querungsstellen. Sie zeigen Hindernissen und sonstige Gefährdungen durch die entsprechende Gestaltung der Verkehrsfläche an.
Alle Bodenindikatoren von RAILBETON erfüllen die genormten Standards nach DIN 32984: Bodenindikatoren im öffentlichen Raum, sind frost-tausalzbeständig, haben eine Rutschhemmung von ≥R11 und weisen einen Abriebwiderstand der Klasse 4 auf.
Platten - Arten
Blindenleitplatte: | trapezähnliches Rippenprofil Rippenachsabstand 42 mm und 50 mm Sonderabmessungen möglich Verwendung bei Leitstreifen, Richtungsfeld, Auffindestreifen, Einstiegsfeld, Sperrfeld |
Noppenplatte: | Ausführung in Kegelstumpf oder Kugelkalotte Verwendung bei Abzweigfeldern, Auffindestreifen, Aufmerksamkeitsfeldern |
Radwegplatte: | Trennstein mit gewölbten Querprofil zur Trennung von Rad- und Fußgängerverkehr |
Aufmerksamkeitsplatte: | zusätzliche Aufmerksamkeitsfelder in der Ausführung Waffelplatte oder Rautenplatte |
SoundStone: | für Aufmerksamkeitsfelder mit elastischer und akustischer Signalgebung an sehr stark befahrenen Anlagen des ÖPNV |
Begleitplatte: | zur Errichtung von Begleitstreifen zur Erhöhung des visuellen und taktilen Kontrastes |
Reliefplatte: | Bodenindikator zur dauerhaften Markierung von Verkehrsräumen Rollstuhl, Parken, Logo nach Kundenwunsch |