Kalender Handicaps 2026
Phil Hubbes Cartoons sind erfrischend offen und befreiend komisch. Der Wandkalender, für jeden mit (und ohne) Handicap.
Tiefgründiger Witz mit Biss
Skurrile Situationen und eine gehörige Portion schwarzer Humor! Offen und humorvoll widmet sich Phil Hubbe erneut dem Thema Behinderung im neuen Wandkalender "Handicaps 2026".
Mit Selbstironie und einer gehörigen Portion schwarzem Humor zieht er alltägliche Situationen von behinderten Menschen ins Absurde. Dabei lassen seine bunten Cartoons kaum ein Handicap aus und zeigen, dass sich mit Humor alles gleich viel leichter bewältigen lässt. Aus diesem Grund sind Hubbes "behinderte Cartoons" sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei Betroffenen sehr beliebt.
Ein humorvoller Monatskalender mit 13 tollen Cartoons zum Thema Behinderung! [Herausgeber]
13 farbige Cartoons, Spiralbindung, Größe: 30 x 39 cm.
Vorsicht, Stufe!
Mit dem umfangreichen Jubiläumsband (128 Seiten) "Vorsicht, Stufe!" werden 20 Jahre Behinderte Cartoons von Phil Hubbe gefeiert.
Die Cartoons über das Leben mit Behinderungen zeigen den oft schwierigen Alltag und die absurden Situationen, die Menschen mit Behinderung oft meistern müssen. Wo man verzweifeln könnte, schafft Phil Hubbe mit seinem Humor den Raum für befreiendes Lachen und neuen Mut. Seine Werke sorgen für viel positive Resonanz bei Betroffenen und Angehörigen.
Mit einem Vorwort und Gespräch von und mit Raúl Krauthausen (Aktivist, Sozialhelden e.V.).
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn!
Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie da sind, wie gut es ist, sie zu sehen, wie tröstlich ihr Lachen wirkt, wie wohltuend ihre Nähe ist, wie viel ärmer wir ohne sie wären und dass sie ein Geschenk des Himmels sind.
Bücher von Phil Hubbe
Phil Hubbes Cartoon-Bücher greifen das Thema Behinderung aus der Sicht der Betroffenen auf und stellen sie dar als das was sie sind: ganz normale Menschen eben. Das sorgt immer wieder für Aufsehen und Irritationen … Darf der das? Ja, er darf nicht nur, er kann es auch! Wie wertvoll und wichtig es ist, in jeder Lebenslage den Humor zu bewahren, zeigt die positive Resonanz auf seine erfrischend selbstironischen und befreienden Cartoons.
Mit spitzer Feder, pointiert, zynisch, aber immer amüsant zeichnet Phil Hubbe unter anderem Situationen aus der Erlebniswelt seines MS-erkranken Protagonisten in dem Band "Das Leben des Rainer" auf. Schwarzer Humor ist eben, wenn man trotzdem lacht (Buchbesprechung auf DMSG).
nullbarriere.de 





Zeugen der Inklusion
Der siebte Sinn
Mein letztes Selfie
Lizenz zum Parken
Der Stein des Sisyphos
Das Leben des Rainer
Der letzte Mohikaner
Der Stuhl des Manitou