Lifttreppe für TreppenanlagenDrucken

Unsichtbare elegante Lifttreppen, deren Treppenstufen auf Knopfdruck zur Hebebühne werden.

Für repräsentative öffentliche Gebäude, den Denkmalschutz sowie exklusive Einkaufslagen und Showrooms.

Guldmann GmbH

Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden

Komplettlösungen zur Überwindung von Hindernissen, Beseitigung von Höhenunterschieden und Erleichterung des Zugangs zu jeder Art von Gebäude.

Stepless ist ein Unternehmensbereich von Guldmann und eine spezialisierte Marke, die sich ausschließlich auf Zugänglichkeitslösungen konzentriert. Oft ist es eine große Herausforderung, die Zugänglichkeit zu verbessern, insbesondere in alten oder denkmalgeschützten historischen Bauwerken. Deshalb stellen wir ästhetisch ansprechende Lösungen her, die die Zugänglichkeit verbessern, ohne das visuelle Erscheinungsbild oder Architektur eines Gebäudes zu stören.

Informationen anfordern

Inhaltsverzeichnis - Seite 1 von 2

Hebeplattformen – im Sonderbau

Eine Lifttreppe kann als normale Treppe begangen werden, oder auf Knopfdruck nach Verwandlung in eine Hebeplattform mit dem Rollstuhl befahren werden.

3 Stufen führen in einen Geschäftsraum

Die Hebeplattformen für Rollstuhlfahrer, Rollator-Nutzer oder Personen mit Kinderwagen sind besonders geeignet für öffentliche Gebäude, bei älteren und denkmalgeschützten Häusern, da sie sich maßgeschneidert und optimal in die Architektur einpassen lassen.

Die Hebefunktion wird über die Bedieneinheiten auf der oberen und unteren Ebene sowie über die Bedieneinheit der Plattform gesteuert. Es wird ein elektrischer Anschluss mit einer Eingangsspannnung von 100-240 V AC, 50-60 Hz benötigt.

Beim Aktivieren der Aufwärts-Taste wird der Zugang zur Lifttreppe aus Sicherheitsgründen mit einer Abrollsicherung verschlossen. Die Treppe verwandelt sich bei gedrückt gehaltener Aufwärts-Taste automatisch in eine Hebeplattform.

Sobald die Treppe sich in eine Hebeplattform verwandelt hat, ist sie einsatzbereit und kann mittels der Aufwärts-Taste und Abwärts-Taste bedient werden.

Die Abrollsicherungen auf der oberen und unteren Ebene fahren automatisch nach oben und unten, sobald der Hebelift an der gewünschten Ebene hält. Nun kann der Benutzer ihn ungehindert verlassen.

Treppe im Baudenkmal Notre-Dame de Bayeux, in der sich eine Hebebühne verbirgt Funktion der Lifttreppe Notre-Dame de Bayeux. Auf Knopfdruck verwandelt sich die Treppe in eine Hebebühne und ein Rollifahrer kann 5 Stufen überwinden. Rollifahrer fährt auf die Plattform der abgesenkten Treppe Die Hebeplattform der Lifttreppe auf halber Höhe Die Plattform der Lifttreppe wandelt sich in eine Treppe zurück

Stepless Hebeplattform mit Absturzsicherung Modell C

Integration der Hebeplattform in die Stufen bzw. den Treppenlauf mit einer Plattform auf der oberen Ebene. Eine maßgeschneiderte Lösung, die je nach Art der Treppe angepasst werden kann.

Abhängig von der Installation ist die Hebeplattform ggf. mit einer hohen Sicherheitsbarriere ausgestattet, die ebenfalls in die Treppe integriert ist. Mit diesem Schutz wird sichergestellt, dass Personen nicht von der Plattform stürzen, während die Plattform herunterfährt oder wenn sie auf der unteren Ebene geparkt ist.

Technische Daten

Tragfähigkeit:500 kg
Hubhöhe:1 400 mm

Rue Saint-Florentine: Barrierefreiheit und Denkmalschutz mit STEPLESS im historischen Zentrum von Paris

STEPLESS stellt ein breites Angebot an Hebeplattformen zur Verfügung, die Rollstuhlbenutzern und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen einen sicheren und würdigen Zugang zu jenen Orten zu verschaffen, die ansonsten schwer zu erreichen wären. Die sicheren und stabilen Lösungen helfen dabei, Höhenunterschiede von bis zu drei Metern zu überwinden. Insbesondere das Model C passt sich optisch elegant und dezent an jede Umgebung an, weshalb STEPLESS Produkte inzwischen zu vielen bekannten, denkmalgeschützen Gebäuden einen barrierefreien Zugang ermöglichen – wie beispielweise im historischen Zentrum von Paris.

Mit der Hebeplattform STEPLESS Model C spielt die denkmalgeschütze Architektur die Hauptrolle

Die Rue Saint-Florentine liegt im Herzen von Paris. Die Straße, die zwischen dem 1. und dem 8. Arrondissement verläuft, gehört mit ihrem Ursprung im Mittelalter zu den ältesten der Stadt. Heute zeichnet sich das Straßenbild vor allem durch seine bemerkenswerten historischen Bauwerke und sehenswerten Erinnerungsorte aus, die unter Denkmalschutz stehen und inzwischen Hotels und Geschäfte bekannter Marken beherbergen - ein Ort, an dem besondere Rücksicht auf Ästhetik, Architektur und Umgebung genommen werden muss, wenn Sanierungen im Innen- oder im Außenbereich anstehen.

Um den ursprünglichen Bodenbelag bei der Sanierung des dort gelegenen, denkmalgeschützen Gebäudes zu bewahren, und dabei einen modernen, barrierefreien und würdevollen Zugang für alle zu gewährleisten, wurde ein Treppenlauf mit der STEPLESS SLP C Hebeplattform ergänzt. Die Hebeplattform wurde dafür eigens aus demselben Material individuell maßgefertigt wie die historischen schwarz-weißen Stufen des Gebäudes, in die sich die Plattform nun elegant und unauffällig einfügt. Eine ergänzende Absturzsicherung schützt die Benutzer, während sich die Plattform auf und ab bewegt. Sie kann unkompliziert über ein unauffällig in der Nähe angebrachtes Bedienfeld von Benutzer oder Begleitperson gesteuert werden. So werden gleichzeitig die besonderen Ansprüche des Ortes wie auch die seiner Besucher erfüllt.

Die hier verbaute Hebeplattform "STEPLESS SLP Modell C" wurde 2020 mit der Auszeichnung "bfb-Produkt des Jahres" geehrt. Mit diesem Preis werden regelmäßig die besten barrierefreien Bauprojekte und Lösungen ausgezeichnet, die ein komfortables, sicheres und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter ermöglichen.

STEPLESS - Zugang für alle

STEPLESS bietet mit seinem umfassenden Sortiment an Hebeplattformen, Rampen und Treppenliften vielfältige, individuelle Lösungen für barrierefreie Zugänge - nicht nur für denkmalgeschütze Gebäude und Kulturerbegebäude, sondern auch für öffentlich zugängliche Gebäude, Privatwohnungen und den Öffentlichen Verkehr, ob in Frankreich, Europa oder weltweit.

eingebauter Treppenlift in denkmalgeschützter Kirche 4 beleuchtete Stufen führen zu einem Podest Lifttreppe für 5 Steigungen Rollstuhl steht auf Hebeplattform in der Notre-Dame in Paris
Stepless in denkmalgeschützter Stadtkirche in Ravensburg
Der Zugang zum Chor der Kirche, deren Ursprung auf das Jahr 1349 zurückgeht, sollte barrierefrei werden. 14 cm hohe wie 34 cm tiefe Stufen mit eine Gesamthöhe von 72 cm waren zu überwinden.

Die bekannte Architektin Aline Asmar d'Amman entschied sich für die Hebeplattform Modell C von Stepless. Eine platzsparende Lösung, die architektonisch dem Umfeld angepasst ist und somit den hohen Ansprüchen von Frau d'Amman gerecht wird.

Eine Rampenlösung kam für das kunstgeschichtliche Kleinod aus ästhetischen Gründen nicht in Betracht. Die Lösung fand sich mit der Stepless SLP C Hebeplattform. Der Clou dieser Plattform: Sie ist maßgefertigt, vereint die Funktion einer Treppe mit einer Hebeplattform und ganz wichtig: Sie fällt nicht auf. Durch die Aufbringung des originalen Steinbelages ist sie im Ruhezustand kaum zu bemerken, passt sich fast unsichtbar in ihre Umgebung ein. Dies überzeugte auch die Denkmalschützer, so dass die Plattform im Frühjahr 2020 eingebaut werden konnte.

Den vollständigen Bericht als pdf lesen Stadtkirche Ravensburg

Beispiel Eiffelturm in Paris

Im Spätsommer 2019 öffnete das renovierte Restaurant "Jules Verne" im 2. Stock des Eiffelturms seine Pforten. Die Location sollte unbedingt für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität zugängig sein.

Die bekannte Architektin Aline Asmar d'Amman entschied sich für die Hebeplattform Modell C von Stepless. Eine platzsparende Lösung, die architektonisch dem Umfeld angepasst ist und somit den hohen Ansprüchen von Frau d'Amman gerecht wird.

Animation Stepless Lifttreppe Eiffelturm

Beispiel 24 Chiswell Street in London

Dieses maßgeschneiderte Stepless Modell C wurde auf die Treppe zugeschnitten, und die Schutzabdeckung wurde für die 1120 mm breite Treppe entworfen. Die Aktivierung der Hebeplattform erfolgt über einen auf Anfrage an der Rezeption erhältlichen funkgesteuerten Schlüsselanhänger. Die Plattform kann von den Anwendern selbst oder von deren Begleitpersonen bedient werden, nachdem ihnen die Bedienung erklärt wurde.

Beispiel Notre-Dame in Paris

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris ist jetzt barrierefrei. Nach dem Einbau der unsichtbaren Hebeplattform SLP44 im nördlichen Querschiff können nun auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Kirchenschätze wie z.B. die Dornenkrone besichtigen.

Treppe im Außenbereich mit integrierter Hebebühne Zweistufige Ladeneingangstreppe zur Chanel Boutique in Stockholm Abgesenkte Lifttreppe vor der Chanel Boutique in Stockholm, mit kleiner Absturzsicherung Integrierte Hebeplattform an Treppe des Schlosses Christiansborg Hebeplattform mit Marmorbelag in Treppe eines Einkaufszentrums Hebeplattform mit Marmorbela, heruntergefahren, in Treppe eines Einkaufszentrums

Stepless Lifttreppe Modell E

Die Hebeplattform ist vollständig in die Treppe integriert und fungiert gleichzeitig als Treppe/Lifttreppe und als Hebeplattform.

Die Hebeliftanlage eignet sich besonders bei Altbausanierungen und denkmalgeschützten Bauten, da sie in den Treppenlauf eingebaut und speziell für die jeweilige Treppe konstruiert wird. Sie passt sich perfekt der Optik des Gebäudes an.

Technische Daten

Tragfähigkeit:500 kg
Hubhöhe:1 200 mm

Beispiel französisches Verteidigungsministerium

Da das Gebäude zu den französischen Denkmälern gehört, musste der Einbau eines barrierefreien Zugangs so diskret wie möglich sein. Um die Harmonie der Fassade zu erhalten, bestand die Lösung aus einer Lifttreppe, die in die bestehende Treppe integriert wurde.

Beispiel CHANEL in Stockholm

Die Boutique von CHANEL im Herzen Stockholms ist für jedermann zugänglich. Eine sichere und bequeme Lösung ermöglicht auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität das barrierefreie, unbeschwerte und würdevolle Einkaufsvergnügen.

Beispiel Schloss Christiansborg

Das denkmalgeschützte Schloss Christiansborg in Kopenhagen, Dänemark, ist nach Umbauarbeiten im Jahr 2014 nun für alle BesucherInnen zugänglich, denn das Museum im Inneren der Burg hat einen barrierefreien Zugang erhalten.

Beispiel Amaliegade, Kopenhagen

In die Treppe integrierte Hebeplattform mit Marmorbelag.

Kontaktformular / Informationen/Angebot/Preise anfragen

Ihre Angaben
Beratungswunsch
Unterlagen sind für
Interesse für
Bemerkungen

Datenschutzerklärung: Mit der Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung im Sinne der DSGVO, dass Ihre Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend der DSGVO und sorgen für deren Sicherheit. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten mit Angabe des Empfängers.