Bodenbeläge

Bodenbeläge, Fußböden im Inneren von Gebäuden müssen rutschhemmend (sinngemäß mindestens R 9 nach BGR 181) und fest verlegt sein und für die Benutzung z. B. durch Rollstühle, Rollatoren und andere Gehilfen geeignet sein.
Bodenbeläge sollten sich zur Verbesserung der Orientierungsmöglichkeiten für sehbehinderte Menschen visuell kontrastierend von Bauteilen (z. B. Wänden, Türen, Stützen) abheben. Spiegelungen und Blendungen sind zu vermeiden.

Kunststoff - Designbodenbelag
Rollengeeignete Bodenbeläge in zahlreichen authentischen Holzoptiken, Steinoptiken und Keramikoptiken für Altenheime, Pflegeheime, Praxen, Kliniken oder Reha-Einrichtungen mit authentischen Holz- und Steinoptiken
Eingangsmatten und nachleuchtende Sicherheitsmatten
Rollengeeignete Eingangsmatten mit Rips, Bürstenleisten, Gummiprofilen und Bürstenprofilen sowie hochwertiger Trittschalldämmung durch Gummifüße sorgen für saubere Eingangsbereiche.
Antirutsch-Beschichtungen
Wenn Oberflächen nass werden, bergen sie ein großes Risiko: Ausrutschen.Beschichtungen für Dusch- und Badewannen, Fliesen, Stein- Beton-, Metall-, Glas-, Holz- und Kunststoffböden
... mehr für Böden innen und außen

Balkon und Terrasse: Schwellen
Barrierefreie Schwellen mit rückstaufreier Entwässerung bis zu 6 cm Schräge durch rampenartige, stufenlose Verstellbarkeit.
Barrierefreie Türschwellen
Absolut barrierefreie schwellenlose Türschwellen für alte und neue Fenster.
Automatische Türdichtungen
für absolut barrierefreie Übergänge an Terrassentüren, Balkontüren, Haustüren, mit nachweislicher Dichtigkeit gegen Schlagregen, Windlast und Lärm