Biologisch wirksames Licht in der Seniorenpflege
Demenzerkrankte sind meistens durch altersbedingte Seh- und Wahrnehmungsschwierigkeiten belastet. Unter Betrachtung dieser Krankheitsbilder und aus Gesprächen mit Betroffenen wird sehr schnell erkennbar, dass eine gute Beleuchtung die Voraussetzung zu einem möglichst selbstständigen und barrierefreien Leben ist. Defizite der Seh- und Wahrnehmungsfähigkeit können bestmöglich durch ein professionelles Lichtkonzept kompensiert werden.
Lichtbedarf: Das alternde Auge benötigt ein Vielfaches der Beleuchtungsstärke im Vergleich zum jungen Auge.
Sturzprophylaxe: Licht ist ein wesentlicher Aspekt in punkto Sicherheit. Es ermöglicht die Bewegungsfähigkeit und möglichst uneingeschränktes Verhalten.
Unsicherheit und Angstzustände: Überholende Schatten oder Spiegelungen sind oft Ursache für Irritation und Unsicherheit. Schattenarmes und blendfreies Licht wirkt positiv auf die Raumwahrnehmung.
Ressourcen-Aktivierung: Grundsätzlich soll die aktive Teilnahme am Leben gefördert werden, z.B. Mobilität, Bewältigung kognitiver Aufgaben wie Lesen oder Basteln.
Vorteile für die Bewohner
- Mangel an Tageslicht wird ausgeglichen und kann der Entwicklung von Stimmungsschwankungen oder gar Depressionen vorbeugen.
- Stabilisierung des Tag-Nacht-Rhythmus durch tageszeitabhängigen Wechsel von Lichtintensität und Lichtfarbe; insbesondere Demenzkranken kann hiermit geholfen werden.
- Aktivierung und Förderung von Ruhepausen durch Wiederherstellung des zirkadianen Rhythmus.
- Verbessertes Wohlbefinden dank erholsamer Nächte, Verbesserung des emotionalen und physischen Befindens.
- Die Gabe von schlaffördernden Medikamenten konnte in einigen Fällen sogar reduziert werden.
Vorteile für Pflegende
- Fehlendes Tageslicht oder gar falsches Licht zur falschen Tageszeit wird ausgeglichen und wirkt Schlafstörungen entgegen.
- Verbessertes Wohlbefinden durch biodynamisches Licht, das die innere Uhr der Mitarbeiter achtet und unterstützt.
- Entlastung des Personals durch zur richtigen Zeit animierte Aktivitäts- und Ruhephasen und grundsätzlich ausgeglichenere Bewohner.
- Entspannt in den Feierabend dank weniger müder Augen und weniger Kopfschmerzen, die häufig eine Folge von schlechter Beleuchtung sind.
- Motivation des Personals durch das Wissen, dass die Senioren ganzheitlich betreut werden und ihren Lebensabend so gut wie möglich erleben können.
Vorteile für Betreiber und Heimleiter
- Gefühlter immenser Mehrwert durch innenarchitektonische Maßnahmen, insbesondere im Rahmen von Renovierungsprojekten.
- Messbarer Mehrwert durch Reduzierung der Fehlzeiten und Ausfalltage des Personals, erhöhte Leistungsbereitschaft und Motivation des Personals.
- Wirtschaftlich effizient dank intelligentem Lichtmanagement und sparsamer Leuchtmittel.
- Klare Signalwirkung in Bezug auf die umfassende, ganzheitliche Versorgung der Bewohner.
- Bessere Reputation des Hauses durch den Einsatz bedarfsorientierter Beleuchtungssysteme für Senioren, insbesondere Demenzerkrankter.