Profiwissen
hier stellen Architekten, Planer und Berater kostenfrei Ihr Fachwissen zu den verschiedensten Details der Planung im Barrierefreien Bauen zur Verfügung. Weiterführende Angaben finden Sie in pdf-Dateien.
Haben Sie Fragen, senden Sie dem Autor eine Email.
Barrierefreiheit für "umwelterkrankt" Behinderte
Umwelterkrankungen sind auf dem Vormarsch. MCS und EHS sind nur zwei Erkrankungen, bei denen Ärzte meistens ratlos und die Patienten auf sich alleine gestellt sind.
Stress behindert, Selbstvertrauen hilft!
Der ständige Anpassungs- und Weiterbildungsdruck in Form von Digitalisierung betrifft heutzutage fast jeden Arbeitnehmer. Hinzu kommt der Stress der Coronavirus-Krise mit Kontakteinschränkungen und neuen Hygienestandards.
Behinderte Menschen in Deutschland
Im Jahr 2017 lebten in Deutschland mehr als 10 Millionen behinderte Menschen in Privathaushalten.
Rollstuhl - Rollstuhlnutzer
Tipps und Hinweise, was bei der Einrichtung rollgestuhlgerechter Wohnungen in betreuten Wohngemeinschaften beachtet werden muss.
Rollator - Rollatornutzer
Tipps und Hinweise für die barrierefreie Wohnraumgestaltung - speziell bei der Nutzung eines Rollators
Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung in Deutschland
17.04.2015: Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat die Situation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland evaluiert. Wie der Statusbericht zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention zeigt, geht der Barriereabbau nur schleppend voran.
Schwerbehinderte Menschen in Deutschland
Im Jahr 2019 lebten in Deutschland 7,9 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Das waren rund 136 000 oder 1,8 % mehr als am Jahresende 2017. Im Dezember 2017 waren in Deutschland 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig.
Verkaufsstätten - Anforderungen an die Barrierefreiheit
Verkaufsstätten sind öffentlich zugängliche Gebäude sind in der DIN 18040-1 enhalten.
Wahllokale - Anforderungen an die Barrierefreiheit
Wahllokale müssen für alle wahlberechtigten Menschen zugänglich sein. Die Außenanlagen und die Gebäude müssen daher den erforderlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit entsprechen.
Denkmalschutz barrierefrei in Stralsund
barrierefreier Zugang zum Verwaltungsgebäude der Hansestadt Stralsund - Klosterensemble St. Annen und Brigitten
Barrierefreie Vorträge
Öffentliche Veranstaltungen - AUCH für Menschen mit Sehschädigungen!
Technische Saalausstattung und Hinweise zur Darbietung
Technische Saalausstattung und Hinweise zur Darbietung
Öffentliche Terminals in England
Richtlinien für die Gestaltung öffentlicher Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme
Terminals in den USA
Gesetzliche Regelungen für Barrierefreiheit von freistehenden bedienbaren Automaten
mehr Informationen
Farbgestaltung im Altenheim
Eine differenzierte Farbgestaltung wirkt gegen Uniformität und Anonymität und betont Individualität.
Beleuchtung für Betreutes Wohnen
Visual Timing Light - Lichtlösungen für Innenräume zur Simulation des natürlichen Tageslichtwechsels im 24-Stundenverlauf
Hörgeschädigte Kinder in Regelschulen
Klassenraum-Akustik, Klassenraum-Gestaltung, Klassenraum-Organisation
Ein schwerhörendes Kind kann auch mit Hörhilfen niemals so hören wie Guthörende.
Ein schwerhörendes Kind kann auch mit Hörhilfen niemals so hören wie Guthörende.