DIN 18040-1 - Öffentlich zugängliche Gebäude

DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude Ausgabe: 2010-10
Die DIN 18040-1 beschränkt sich auf öffentlich zugängliche Gebäude, speziell auf die Teile des Gebäudes und der zugehörigen Außenanlagen, die für die Nutzung durch die Öffentlichkeit vorgesehen sind.
Zu den öffentlich zugänglichen Gebäuden gehören in Anlehnung an die Musterbauordnung (§ 50 Abs. 2 MBO):
- Einrichtungen der Kultur und des Bildungswesens,
- Sport- und Freizeitstätten,
- Einrichtungen des Gesundheitswesens,
- Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude,
- Verkaufs-, Gast- und Beherbungstätten,
- Stellplätze, Garagen und Toilettenanlagen.
Anforderungen aus der DIN 18024-2 an Wohnheime und Beherbergungsstätten sowie Arbeitsstätten sind nicht mehr Bestandteil dieser Norm.
Für Arbeitsstätten gibt es Technische Regeln für Arbeitsstätten "ASR Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten".
Sie ersetzt die DIN 18024-2:1996-11. Die Einführung der Norm bzw. einzelner Punkte in die Technischen Baubestimmungen obliegt jedem Bundesland einzeln!!
Fortbildung für Architekten/Planer und Entscheidungsträger
für die barrierefreie Gestaltung öffentliche zugänglicher Gebäude nach DIN 18040-1.
Webinar Barrierefreie öffentliche Gebäude im November 2022
Barrierefreie öffentliche Infrastruktur im Oktober 2022 in Berlin
Seminar 233 in München