Seminar DIN 18040-2 Barrierefreies Planen und Bauen in München
Fortbildung Barriereabbau/ Barrierefreiheit in Wohngebäuden gem. DIN 18040-2 Altersgerecht Umbauen in München. Termine Juni2021 und September 2021
Seminar DIN 18040-2 Barrierefreies Planen und Bauen in München
Inhalt: |
DIN 18040-2 |
Zielgruppe: | Architekten/Planer, kommunale Behörden/Entscheidungsträger, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Handwerker, Wohnberatungsstellen, Pflege-Institutionen, Ergotherapeuten |
Ort: | München, Bauzentrum 81829 München, Konrad-Zuse-Platz 12 |
Dauer: | 1 Tag |
Termin: |
15.09.21 von 09:00-17:00 Uhr |
Preis: |
290 EUR / 275 EUR bei Buchung mehrerer Tage |
Lieber nach Berlin?
Seminar 1595 am am 11.08.21 in Berlin
Lieber nach Gottmadingen?
Seminar 1594 am am 11.06.21 in Gottmadingen
Barrierefreie Wohngebäude
Lernziele:
In dem eintägigen Seminar wird fundiertes Fachwissen zur Barrierefreiheit in Wohnungsneubauten und zur Barrierereduzierung in Bestandsbauten vermittelt. Anhand von gebauten Projekten werden praxisnah wirtschaftlich preisgünstige Umsetzungen im Sinne der Schutzziele der DIN 18040-2 vermittelt. Die Teilnehmer erfahren, wie Baumaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik zu planen und umzusetzen sind.
Seminarschwerpunkte:
- Anhand von realisierten Projekten mit gestalterischem Anspruch werden die Schutzzielumsetzungen der DIN 18040-2 nach Bauteilen gruppiert und deren frühzeitige Berücksichtigung in der Vorentwurf- und Entwurfsplanung vermittelt.
- Ein Perspektivwechsel gibt den Teilnehmern unter Zuhilfenahme einiger Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Simulationsbrillen, Taststock) Gelegenheit, die gebaute Umwelt aus der Perspektive von Menschen mit körperlichen und sensorischen Einschränkungen zu erleben.
Seminarablauf
Das Seminar umfasst 4 Blöcke à 1,5h mit Pausen für Frühstück, Mittagsbüffet und Vesper.
- Begrüßung und organisatorischer Ablauf der Fortbildung
- Umsetzung bauordnungsrechtlicher Vorgaben in den Bundesländern Bauordnung | Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
- DIN 18040 Grundlagen
Anwendungsbereich, Schutzziele, Zwei-Sinne-Prinzip, Leuchtdichtekontraste - Perspektivwechsel
- WOHNEN IM QUARTIER - INFRASTRUKTUR
Gehweg, Abstellplätze Flur, Türen, Aufzug, Treppe, Rampe - WOHNUNGEN | RÄUME
Türen, Fenster, Küchen, Freisitz - Optimierte Sanitärraumplanungen und -objekte auf kleiner Grundfläche
- Details: Niveaugleiche Duschplätze | Türanschlüsse für Freisitze
Anerkennung der Fortbildungsveranstaltung
Die Veranstaltung wird mit 6 Zeiteinheiten von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau anerkannt für die Fachbereiche Gebäude und raumbildender Ausbau, Verkehrsanlagen, Freianlagen, Projekt- und Objektmanagement, Bauvorlageberechtigte Ingenieure.
Unsere Veranstaltungen werden als Fortbildungen für Architekt/innen und Innenarchitekt/innen von den Architektenkammern Berlin, Brandenburg und NRW anerkannt.
Weitere Anerkennungen, Fortbildungspunkte auf Anfrage.
Hinweis: Bildungsgutschein beantragen
Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Kosten - bis zu 500 Euro.
Die Bildungsprämie soll Anreize für erwerbstätige Menschen als Privatpersonen schaffen, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) liegt, in die eigene Bildung und Weiterbildung zu investieren.
Informieren Sie sich zur Förderung über die Bildungsprämie.
Gern senden wir Ihnen unsere Belege für die Qualitätssicherung der Fortbildungsmaßnahme zur Vorlage bei Ihrer Beratungsstelle mit den Anmeldeunterlagen zu.
Anmeldung:
Um sich verbindlich anzumelden, laden Sie sich das entsprechende Anmeldeformular herunter
Anmeldeformular September 2021
Das nullbarriere.de Seminar 1596 und das Seminar 2332 DIN 18040-1/3 Barrierefreie öffentliche Infrastruktur finden an aufeinander folgenden Tagen 15./16./17.09.2021 statt. Bei Buchung von zwei oder allen Tagen reduziert sich der Teilnahmepreis auf 275 EUR pro Seminartag.
und füllen Sie es aus. Senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax an 030 5269 6251 oder per E-Mail an seminare@nullbarriere.de. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zum Seminar haben, füllen Sie das Kontaktformular aus, oder kontaktieren Sie Frau van Meeteren unter 030 4058 2620.
Bitte beachten Sie, dass das Ausfüllen des Kontaktformulars keine verbindliche Anmeldung darstellt.
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax an 030 5269 6251 oder per E-Mail an seminare@nullbarriere.de. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.