Die Terry Leichtbaulifte wurden mit dem Ziel entwickelt, Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit den Alltag zu erleichtern. Die drei Modelle sind auf unterschiedliche Anforderungen insbesondere für den Einsatz im privaten Wohnbereich hin konzipiert. Durch die z. T. sehr geringe Grundfläche können sie fast überall eingebaut werden und überzeugen dabei durch starke konstruktive Details und eine hohe Zuverlässigkeit.
Die Lifte können zwei Etagen miteinander verbinden. So werden sie stets mit einer Bodenklappe geliefert, welche den oberen der miteinander verbundenen Räume abschließt, wenn der Lift unten steht, so dass ein Absturz sicher verhindert wird und darüber hinaus die Fläche sogar eingeschränkt genutzt werden kann (Tragfähigkeit der Bodenklappe liegt bei rd. 250 bis 325 kg, je nach Modell). Steht der Lift umgekehrt oben, ist die Fläche im unteren Stock ebenfalls eingeschränkt als Verkehrsfläche nutzbar.
Einfache Montage
Terry Lifte lassen sich mit minimalen Bauarbeiten in vorhandenen Wohnraum einfügen und erlauben eine problemlose Montage innerhalb weniger Tage.
Standardmäßige Sicherheit
Alle Terry Lifte sind durch eine Reihe Vorkehrungen, die alle standardmäßig mitgeliefert werden, sehr sicher:
- Druckempfindliche Flächen stoppen den Lift sicher, wenn er beim Auf- oder Abwärtsfahren auf ein Hindernis trifft.
- Sie können ausschließlich bei geschlossener Tür in Betrieb genommen werden, und die Tür lässt sich während der Fahrt nicht öffnen.
- Bei Stromausfall ermöglicht ein Batterie-Notbetrieb die sichere Rückkehr in das Erdgeschoss.
- Eine Orientierungsbeleuchtung erhellt in der nächsten Etage den noch dunklen Raum.
- Sie erfüllen die Brandschutzauflagen nach BS 5900:201.