Kita, Schule und Sportstätten

Fachwissen zur Gestaltung Planung Konstruktion von Kita, Schulbauten, Sportstätten, Schwimmbädern und Wellnessbereichen.
Heute die Schule von morgen bauen
Im Mai 2015 hat der Münchner Stadtrat mit seinem Beschluss zu Standard-Raumprogrammen im Schulbau Maßstäbe für eine zukunftsfähige Schularchitektur gesetzt.
"Der Unterricht hat sich in allen Schulformen grundlegend verändert. Um die Individualität unterschiedlicher Lernbiographien und die Heterogenität einer jeden Lerngruppe als Chance für alle nutzen zu können, müssen Lernorte so gestaltet werden, dass sie einen flexiblen Einsatz und einen variantenreichen Wechsel zwischen unterschiedlichen Methoden und Arbeitsformen zulassen.
Zwei Anforderungen an die heutige Schule sind von zentraler Bedeutung: zum einen der Ganztagsbetrieb und zum anderen der inklusive Unterricht. Diese erweiterten Nutzungsanforderungen führen zu einem höheren Flächenbedarf und machen integrierte Raumlösungen notwendig, um neue ..."
Funktionsschemata und Auszüge der Standardraumprogramme für öff. Schulen (PDF, 554 KB)
Inklusive Schule in Berlin 2018
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Mit der Frage, wie Schulgebäude künftig gestaltet werden müssen, um die Anforderungen der inklusiven Bildung zu erfüllen, hat sich eine interdisziplinäre Expertengruppe beschäftigt. In einem Abschlussbericht hat sie ihre Empfehlungen formuliert. Der Berliner Senat wird sich mit diesem Bericht zur Schulraumqualität befassen.
Ein zentraler Vorschlag ist, sich von der üblichen Raumstruktur, in der die Klassenräume von einem Flur abgehen, abzukehren. Stattdessen sollen Räume zu funktionalen Einheiten zusammengefasst werden. Das Schulgebäude soll dann in sog. Compartments aufgeteilt werden. Dadurch ist eine modulare Bauweise möglich, die zu einfacheren Abstimmungs- und Planungsprozessen und dadurch zu einer kürzeren Bauzeit führen kann.
Inklusion in Kindergärten und an Schulen
Inklusive Schule - Planungsgrundlagen
Inklusive Schule - Fördermittel
Schwellenloser Zugang in der Kita
Schule für sehbehinderte und blinde Kinder
Schule für mehrfachbehinderte blinde und sehbehinderte Kinder
Hörgeschädigte Kinder in Regelschulen
Ein schwerhörendes Kind kann auch mit Hörhilfen niemals so hören wie Guthörende.
Kommunale Sportanlagen und Freizeitanlagen für Alle
Planung barrierefreier Sportstätten
Viele Geräte der Grundausstattung einer Sporthalle und Gymnastikhalle sind für Spiel und Sport von Menschen mit Behinderungen verwendbar. zusätzliche Geräte ergänzen die übliche Grundausstattung.