Barrierefreier Tourismus

Grundlagen und Entscheidungshilfen zum Barrierefreien Tourismus. Planungshilfen für die Herstellung von Barrierefreiheit von Unterkünften, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und touristischer Infrastruktur.
Für behinderte Reisende geht es um die gleichberechtigte Teilnahme am Urlaub. Angebote und Dienstleistungen müssen so konzipiert und gestaltet werden, dass sie für mobilitätseingeschränkte Urlauber möglichst uneingeschränkt zugänglich sind.
Rheinland-Pfalz fördert Barrierefreiheit im Tourismus
Gefördert wird die Errichtung, die Erweiterung und der Umbau von Gebäuden zur Erreichung der Barrierefreiheit, sowie die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen, die der Barrierefreiheit dienlich sind. Es sind nur solche Ausgaben förderfähig, die im Katalog der förderfähigen Ausgaben explizit als solche aufgeführt sind. Die Förderung erfolgt als (nicht rückzahlbarer) Investitionszuschuss in Höhe des Förderhöchstsatzes von bis zu 40%. Die Höchstgrenze beträgt maximal 200.000 Euro.
Gefördert werden
- kleine und mittlere gewerbliche, touristische Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten, die nach Maßnahmeabschluss mindestens 10 Prozent der Zimmer barrierefrei ausgebaut haben,
- Gastronomiebetriebe ab 10 Tischen, die nach Maßnahmeabschluss mindestens 50 Prozent der Tische barrierefrei nutzbar haben,
- Campingbetriebe ab 10 Stellplätzen.
Barrierefreie Beherbergungsräume - Anforderungen
Barrierefreie Hotels und Pensionen
Mindeststandards, bauliche Anforderungen an die Barrierefreiheit
Berühren erlaubt!? - Ausstellung barrierefrei
Gestaltungsmöglichkeiten für alle Besucher.
Fachbuch Barrierefreie und rollstuhlgerechte Hotelbäder
Barrierefreies Café, Konditorei
Barrierefreiheit in der Kirche
"Eher kommt ein behinderter Mensch in den Himmel als in die Kirche"
ÖVP-Behindertensprecher Abg. Dr. Franz-Joseph Huainigg
Hotel, Gastronomie und Tourismus barrierefrei
Barrierefreiheit im Spa-Bereich von Hotels
barrierefrei im Seehotel Rheinsberg - Erfahrungsbericht
Barrierefreiheit in Ausstellungen und Museen
Barrierefreier Tourismus - Nutzen, Möglichkeiten, Kosten
Chancen sehen - Potenziale nutzen - Kunden gewinnen
Barrierefreier Tourismus - Qualitätskriterien Reisen für Alle
Hoteleinrichtung, Handbuch
Öffentlich zugängliche Gebäude, Grundlagen und Beispiele
Barrierefreie Wanderwege
Museum barrierefrei
mehr Informationen
Sanitärräume Hotelzimmer, Richtlinie VDI 6000 Blatt 4
Barrierefreier Tourismus: Fördermöglichkeiten
Planung barrierefreier Schwimmbäder
Öffentliche Behinderten-Toiletten
öffentliche Sanitäranlagen für schwerbehinderte Menschen