Licht im Alter bei Nachlassen der Sehkraft
Broschüre "Gesundes Licht für alle Generationen": Die richtige Lichtwirkung gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung. Schatten dürfen nicht entstehen, sie werden schnell als Bedrohung empfunden. Mit dieser Problematik müssen sich besonders Altenheime befassen.
Licht steigert Lebensqualität im Alter
Die richtige Beleuchtung gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung. Schatten, die durch schlechte Beleuchtung oder unzureichendes Tageslicht entstehen, können als Bedrohung empfunden werden und dadurch schlimmstenfalls zur Stolperfalle werden. Mit dieser Problematik sollten sich besonders Residenzen und Heime für Senioren befassen.
Der Mensch nimmt seine Umgebung durch seine Sinne wahr. Diese werden im Gehirn verarbeitet und lösen entsprechende Reaktionen aus, welche wiederum in motorische und sensorische Steuerimpulse einfliessen. Ein an Demenz erkrankter älterer Mensch, der schlecht sieht, hat in diesem Fall ein doppeltes Handicap. Zum einen sieht das Auge oft nicht mehr gut, zum anderen werden die dadurch verminderten Reize an ein vermindert aufnahmefähiges Gehirn weitergeleitet.
Bewohnerzimmer, Aufenthaltsräume, Flure und auch Treppenhäuser sollten einladend und harmonisch wirken. Professionelle Lichtlösungen bieten nicht nur einen Beitrag zur Sturzprävention, sondern erzeugen auch eine angenehme und wohnliche Atomsphäre. So leistet die Beleuchtung einen Beitrag für ein besseres Wohlbefinden und Sicherheit für Bewohner und Personal.
Broschüre Gesundes Licht für alle Generationen
Leuchten für jeden Raum:
WOHNEN – ENTSPANNEN | ARBEITEN – FREIZEITGESTALTUNG | ATMOSPHÄRE – ORIENTIERUNG | BAD – WELLNESSOASE | AUSRUHEN – SCHLAFEN
Barrierefreie Beleuchtungssysteme bieten:
- eine ausreichende und auf die individuellen Bedarfe anpassbare Helligkeit für komfortables Sehen und sicheres Erkennen
- eine exakte Farbwiedergabe, die Farben wie in der Natur erstrahlen lässt
- eine Zwei-Komponenten-Beleuchtung. Die Kombination von indirekter und direkter Beleuchtung vermeidet Blendung, Glanzreflexe wie auch störende Schattenbildung
Mehr vom Anbieter

Arbeitsplatzbeleuchtung
Das richtige Licht für unterschiedliche und individuelle Arbeitsbereiche erhöht das Wohlbefinden, die Konzentrations- und die Leistungsfähigkeit. Arbeitplatzleuchten für Büro- und Industriearbeitsplätze sorgen für das passende Beleuchtungskonzept.
Licht für Behandlungen und Untersuchungen
Lichtlösungen für das Krankenhaus und die Arztpraxis, für Kliniken, optimaler Sehkomfort, Untersuchungsleuchten und Behandlungsleuchten für die Gynäkologie, Kleinchirurgie, Dermatologie, Notfall- und Aufwachstation, Intensivstation, Patientenzimmer, Flure und Treppen
Licht in Badezimmer, Sanitärbereich, Küche
Lichtlösungen für die Seniorenpflege, Sanitärbereiche, Badezimmer, Stationsbäder im betreuten Wohnheim und Küchenbereiche in Wohnungen, in Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus, Klinik und in der Arztpraxis.
Licht für Flur und Treppenhaus
Licht in Flur und Treppenhaus - Lösungen für Pflege, betreutes Wohnen, Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus und Klinik. Sturzprävention als oberstes Gebot.Licht für öffentliche Gebäude, Bürogebäude und Verwaltungsbauten

Licht für Vergrößerungen
Lichtlösungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, für das betreute Wohnen, Seniorenheim, Pflegeheim, Krankenhaus und den Arbeitsplatz in Klinik, Arztpraxis und Labor, Kosmetik und Fußpflege.
Licht im Gemeinschaftsraum, Aufenthaltsraum
Licht für den Aufenthaltsraum - Lichtlösungen für Seniorenpflege, betreutes Wohnen, Seniorenheime, Pflege, Krankenhaus und Klinik.
Licht im Bewohnerzimmer
Licht im Bewohnerzimmer - Lichtlösungen für Pflege, betreutes Wohnen, Pflege, Krankenhaus und Arztpraxis
Visual Timing Light für Sehbehinderungen
BIOLOGISCH WIRKSAMES LICHT IN DER SENIORENPFLEGERaumbeleuchtung, Allgemeinbeleuchtung, Seniorenzimmerbeleuchtung, Patientenzimmerbeleuchtung, Pflegeleuchten
mehr zu diesem Thema...
- weitere Artikel auf nullbarriere.de
- Beleuchtung im Altenheim
- Beleuchtung im Krankenhaus
- Beleuchtung für Betreutes Wohnen