Mitteilung
Fehler 401: Nicht authorisierter Zugriff. Bitte loggen Sie sich ein oder wenden Sie sich an den Administrator.
nullbarriere.de - barrierefrei planen - bauen - wohnenFacebookEmailDrucken
Barrierefreiheit muss immer selbstverständlicher werden.
Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit zwingend angewiesen, beachtliche 30 bis 40 Prozent benötigen Barrierefreiheit als grundlegende Hilfe im alltäglichen Leben, und für Alle ist Barrierefreiheit einfach komfortabel und nachhaltig im Sinne einer dauerhaften und flexiblen Nutzbarkeit für die Zukunft.
Wichtig ist deshalb eine gebaute Umgebung ohne Hindernisse – beginnend beim Städtebau über den öffentlichen Verkehrsraum bis hin zu den staatlichen Bauten und dem Wohnungsbau – in der sich alle Menschen möglichst sicher und selbstständig bewegen und orientieren können.
nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte unserer Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien.
Wie Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Barrierefreiheit finden
Sie sind an einer barrierefreien Lösung interessiert? Sie haben Fragen zu Produktdetails oder zum Preis ?
Lesen Sie, wie Sie Ihre Informationen finden.
Abheben und an der Decke schweben
Ob selbst per Fernsteuerung oder mit Hilfe von Hand ist der Transport vom Bett zum Bad kein Problem, zu Hause oder in der Pflege. Der Deckenlifter schafft jeden bis 500 kg.
Katastrophenvorsorge für pflegende Angehörige
Im Leitfaden zur Vorbereitung auf Naturkatastrophen für pflegende Angehörige von der "Stiftung Alles Clara" finden sich grundlegende Informationen und praktische Checklisten für pflegende Angehörige hinsichtlich Notfallplanung, Notfallgepäck, Lebensmittelvorrat, Haushaltsapotheke etc.
In 5 Tagen Schmutz im Eingang adé
Für Schmuddelwetter finden Sie noch schnell eine Lösung: Effizienter Schmutzfang, Langlebigkeit, zuverlässiger Schallschutz, Barrierefreiheit und hohe Qualität zeichnen das TOP CLEAN Aluprofimattensysteme aus. Die designorientierten Sauberlaufmatten werden individuell nach Maßangaben in jeder Form gefertigt – rund, eckig, schräg und mit Aussparungen.
Wann fällt der erste Schnee?
Schneematsch und Glatteis stellen in den Wintermonaten ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Das kann verhindert werden durch den Einsatz einer elektrischen Freiflächenheizung. Kein Winterdienst, Hausmeister, etc. und kein Streusalz.
Die Freiflächenheizung kann in nahezu allen Beton- und Natursteinpflasterbelägen eingebaut werden. Auch ist sie für Rampen und Treppen bestens geeignet. Die oberflächennahe Verlegung der Heizleiter gewährleisten eine hohe Sicherheit bei geringstem Energieaufwand.
Im Winter wenn es schneit ...
Wer im Winter bei Eis und Schnee vorsätzlich oder fahrlässig der Räum- und Streupflicht vor seinem Haus nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbußen bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Was Räummuffel zudem wissen sollten: Die private Haftpflicht übernimmt nicht die gesetzlichen Bußgelder, wenn die Streupflicht verletzt wurde. Gleiches gilt auch für die Grundbesitzerhaftpflicht.
Wohin bei Eis und Schnee mit Rollstuhl und Rollator, Fahrrad?
Abstellboxen für Rollatoren, Rollstühle und E-Mobile sind besonders jetzt zur schlechten Jahrszeit unverzichtbar.
Die Boxen steigern die Mobilität der Nutzer mit körperlicher Einschränkung, bieten zusätzlichen Stauraum, eine ebenerdige Abstellmöglichkeit und Schutz vor Diebstahl. Hauseigentümer profitieren von einem aufgeräumten Treppenhaus, freien Fluchtwegen und weniger Renovierungskosten.
aktueller Newsletter vom 25.11.2025
Newsletter 2025 48.KW
Küchentrends 2026, Hilfsmittel, Gesundheitsrisiken, Geschenketopf
1. Küchentrends 2026
2. Hilfen für mehr Lebensqualität
3. Gesundheitsrisiko - Sitzen
4. Gesundheitsrisiko - Sitzen im Büro
5. Gesundheitsrisiko - Bewegungsmangel
6. Entspannte Vorweihnachtszeit
Newsletter 2025 48.KW weiterlesen
aktuelle Informationen zu DIN, Gesetzen, Finanzen ...
Wenn der Wohnung ein Freisitz zugeordnet wird, muss dieser barrierefrei nutzbar sein. Es ist nicht nur der Blick nach draußen.
In München wird die Barrierefreiheit ärztlicher Praxen mit einem Zuschuss gefördert. Die Förderung pro Praxis für Umbaumaßnahmen oder Anschaffungen beträgt einmalig bis zu 20.000 Euro.
Hersteller/ Produkte neu auf nullbarriere.de
Wir haben für Sie ein paar Geschenkideen zusammengestellt. Im Geschenketopf finden Sie kleine Helfer für den Weihnachtstisch.
Sturzprävention als oberstes Gebot. Dafür erforderlich ist eine helle, schattenarme und ausreichend kontrastreichen Beleuchtung.
Für mehr Sicherheit und Mobilität auf Treppen, in Fluren, und auf allen Wegen im und rund um das Haus.
Erleichternd für Pfleger wie Patienten: Der Einsatz von Patientenliftern in der alltäglichen Pflege ist nicht nur eine sichere und komfortable Lösung für die Patienten, sondern schont auch die Wirbelsäule des Pflegepersonals.
Ohne Stufen aufs Podest! Hebebühne mit oder ohne mitfahrende Liftstufen bei nicht vorhandener Treppe für den Innenbereich und Außenbereich. Selbstabholung möglich.
neues in der Rubrik Wissenswert
36 Prozent der Arztpraxen weisen mindestens ein Merkmal von Barrierfreiheit auf. Im Neubau regelt Barrierefreiheit die Landesbauordnung. Im Bestand gilt § 4 Barrierefreiheit BGG von 2002.
Trends in der Küchengestaltung: Die Wohnküche wird mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit und oft wachsen Küche und Wohnzimmer sogar zu einem Raum zusammen. Durch passende Beleuchtung und entsprechende Farbgestaltung entsteht eine besondere Atmosphäre.