nullbarriere.de - barrierefrei planen - bauen - wohnenFacebookTwitterEmailDrucken

Barrierefreiheit muss immer selbstverständlicher werden. Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit zwingend angewiesen, beachtliche 30 bis 40 Prozent benötigen Barrierefreiheit als grundlegende Hilfe im alltäglichen Leben, und für Alle ist Barrierefreiheit einfach komfortabel.

Wichtig ist deshalb eine gebaute Umgebung ohne Hindernisse – beginnend beim Städtebau über den öffentlichen Verkehrsraum bis hin zu den staatlichen Bauten und dem Wohnungsbau – in der sich alle Menschen möglichst sicher und selbstständig bewegen und orientieren können.

Wie Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Barrierefreiheit finden

nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte unserer Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien.

Sie sind an einer Lösung interessiert? Sie haben Fragen zum Preis oder anderen Produktdetails?
Lesen Sie, wie Sie Ihre Informationen finden.

aktuelle Meldungen / Nachrichtenarchivierte Meldungen

Jeder hat mal Rücken - Bewegungsmangel, Stress, Ernährung

Bewegungstrainer

Bewegung ist ein Schlüssel zur Gesundheit. Therapeutische Bewegungstrainer schaffen Abhilfe bei Bewegungseinschränkungen ob in der Gruppe oder zu Hause bei jedem Wetter. Trainieren Sie vom Rollstuhl, Stuhl oder Sessel aus mit eigener Muskelkraft oder Motorunterstützung so oft und solange es Ihnen guttut.

Das perfekte Fertigbad für Pflegeeinrichtungen!

vorgefertigtes Fertigbad in Modulbauweise

Mit den vorgefertigten Bädern in modularer oder vorgefertigter Bauweise können Sie Ihren Bewohnern und Ihrem Pflegepersonal einen komfortablen und barrierefreien Alltag ermöglichen.

Die Bäder bestehen aus drehbaren Wänden, einem eingebauten Waschbecken und einem fugenlosen Boden. Die benutzerfreundliche Ausstattung erleichtert dem Pflegepersonal die Pflege von immobilen Patienten, während die farblich abgestimmten Oberflächen eine wohnliche Atmosphäre schaffen.

Hasenstarker Osterrabatt!

Icon Hasenstarker Osterrabatt!

Unser Oster Special: Die Rollstuhlaufkleber im fröhlich farbigen Osterei-Format gibt es jetzt bis 16. April im Dreierpack zum Preis von Zwei. Ob an der Heckscheibe oder am Heckdeckel. Der Rollstuhlaufkleber macht die Welt rund um den Rollstuhlfahrer bunter und dynamischer.

Webinar: Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum am 20.04.2023

getrennte Überquerungsstelle mit Bordabsenkung

Der öffentliche Freiraum ist für jedermann uneingeschränkt zugänglich und umfasst in der Regel Straßen, Plätze, Parkanlagen, Friedhöfe, und Wälder. Diese Freiräume stehen zumeist unter öffentlicher Verwaltung.

Die Online-Fortbildung zur Anwendung der DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum, DIN 32984:2023 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum und Neues zur Anwendung aus DIN EN 17210 soll Architekten, Planer, kommunale Behörden, Behindertenbeauftragte und ausführende Firmen in die Lage versetzen, Baumaßnahmen zu planen, begleiten und umzusetzen.

Die Veranstaltung ist als Fortbildung von Architektenkammern anerkannt.

Der Frühling kann beginnen.

Frau im Rollstuhl am unterfahrbaren Hochbbeet

Hochbeete ermöglichen Gartenarbeit im Sitzen und sind eine tolle Entlastung für den Rücken. Mit den unterfahrbaren Rollibeeten können Senioren, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen leicht bis in die Mitte des Beetes gelangen und dort die Pflanzen hegen und pflegen. Abwechslungsreiche Modelle in drei unterschiedlichen Höhen, robuster Edelstahl, einfacher Aufbau und langlebige Qualität machen die Gartensaison zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Frühjahrsputz - der Müll muss weg!

Icon Frühjahrsputz - der Müll muss weg!

Was für ein Stress - Aber es hat sich gelohnt! Zu einem richtigen Alltag gehören allerdings auch Dinge wie z.B. eine Abfalltonne, welche ein leichtes Befüllen der sicherstellt – für Kinder, Senioren, Rollstuhlfahrer und Menschen mit sonstigen Einschränkungen. Mit individuellem Design lieferbar. Sauber. Ästhetisch. Einzigartig.

Hersteller/ Produkte neu auf nullbarriere.de

Icon Erarbeitung eines Lichtkonzeptes

Erarbeitung eines Lichtkonzeptes

Licht in Innenräumen - Planungsgrundlagen. Leuchten, Beleuchtung, Flurbeleuchtung, Treppenhaus. Leuchten für Heim, Arztpraxis, Spital, Klinik, Krankenhaus, Betreutes Wohnen, Bürogebäude.
Icon Liegen, Gesundheits-Sitzliege, Freizeitmöbel

Liegen, Gesundheits-Sitzliege, Freizeitmöbel

Gesundheits-Sitzliege mit hochklappbarer Armlehne für problemlosen Ein- und Ausstieg im Kurbad - Freizeitbad - Sanatorium, Terrasse - Garten - Sauna - Wellness
Überarbeitung "alter" Möbel nach vielen Jahren der Nutzung
Icon Therapeutische Bewegungstrainer

Therapeutische Bewegungstrainer

Die THERA-Bewegungstrainer sind konzipiert für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, die durch Unfälle, Krankheiten oder Behinderungen entstanden sind. Für das Training zu Hause und in Therapieeinrichtungen.
Icon Fertigbad in Modul - Bauweise

Fertigbad in Modul - Bauweise

Kleine Bäder für den Pflegebedarf - wie funktioniert das? Modulare Badezimmer für Krankenhäuser, Wohnheime, Pflegeheime und Reha-Einrichtungen, individuell anpassbar.
Icon Aufzugsnotruf für Hörgeschädigte

Aufzugsnotruf für Hörgeschädigte

Visuelles Aufzug-Notrufsystem für hörbehinderte Menschen. Dialog mit der Notrufzentrale per Touchscreen oder per Smartphone.

neues in der Rubrik Wissenswert

Icon Plattenbau Dachaufstockung

Plattenbau Dachaufstockung

Mit aufgestockten Plattenbauten könnte dringend benötigter Wohnraum in Berlin entstehen, ohne weitere Flächen zu versiegeln.

Schliessen