Innenarchitektur
Raum, Farbgestaltung, Licht.
Innenarchitektur soll das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Menschen im Raum gewährleisten. Innenarchitektur wirkt ähnlich einer Gestaltungstherapie und übt Einfluss auf Körper, Geist und Verhalten von Menschen.
[Quelle wikipedia]
|
||||||
|
Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen stoßen auch in Bereichen wie Tourismus und Freizeit immer wieder an ihre Grenzen. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, inwieweit …
|
||||||
|
Die Kernelemente des Büroarbeitsplatzes – Arbeitstisch und Stuhl – bestimmen mit ihren Abmessungen und notwendigen Bewegungsflächen die Planung von Bürogebäuden. Ausgehend vom Raummodul des …
|
||||||
|
Licht beeinflusst tagtäglich unser Leben und unser Wohlbefinden. Im Wohnraum kommt es auf das richtige Zusammenwirken von Licht, Farbe und Design an, damit wir uns rundum wohlfühlen können. Die …
|
||||||
|
Über 10 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wird der Elementaren Barrierefreiheit in Bildungsbauten kaum die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt. Selbst die bestehenden …
|
||||||
|
Praxisratgeber zur Planung und Umsetzung von Flurgestaltungen in Pflegeheimen für Menschen mit Demenz +++ Der Flurbereich im Pflegeheim ist für Menschen mit Demenz ein bedeutsamer Aufenthaltsort …
|
||||||
|
Die Schaffung von neuen Kindergärten, -tagesstätten, -krippen und Hortplätzen gehört zur Zeit zu den drängendsten Aufgaben der Gesellschaft. Die Politik fördert den Ausbau auf nationaler und …
|
||||||
|
Der Lebensraum Schule ist nicht nur eine Voraussetzung für das Wohlbefinden von Kindern, sondern auch für gelingende Lernprozesse. Aber was macht einen pädagogisch wertvollen Lebensraum aus? Wie …
|
||||||
|
Eine effiziente, ökonomische und ökologische Lichtgestaltung ist integraler Bestandteil eines gelungenen Neubaus sowie der Altbausanierung. Praktiker, die sich für Lichttechnik und …
|
||||||
|
Flexibilität, Sicherheit und Barrierefreiheit: Schulbauten bedingen neben den aktuellen technischen, energetischen und ökologischen Standards auch innovative bauliche Lösungen, weit über die …
|
||||||
|
|
||||||
|
Darstellung der technischen Aspekte von Smart Home-Technologien und -Systemen (AAL) unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen der älteren Nutzer - Betrachtung beider …
|
||||||
nullbarriere.de 


Barrieren informationstechnisch überwinden: Im Fokus: Museen in der Region Neusiedler See

Basics Büroplanung
Die neue Lust auf Licht
Elementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten - Ein Aufruf zum interdisziplinären Diskurs im Rahmen der Entwicklung inklusiver Bildungssysteme
Flurwelten - Praxisratgeber zur Flurgestaltung in Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz: Mit Do-it-yourself-Tipps für Orientierungshilfen
Kindergarten, Krippe, Hort, KiTa: Architektur und Raumgestaltung. Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein
Lebensraum Schule: Raumkonzepte planen, gestalten, entwickeln.
Licht. Sehen. Gestalten.: Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen für Architekten und Lichtdesigner
Schulbauten. Handbuch und Planungshilfe
Schulen - Bauten für die Allgemeinbildung: Architektur und Raumgestaltung
Smart Home für altersgerechtes Wohnen: Systemlösungen in Neubau und Bestand