Fachbuch Barrierefreie und rollstuhlgerechte Hotelbäderhotelbad-barrierefrei-rollstuhlgerecht_seite01.htm?output=print

Inhaltsverzeichnis - Seite 2 von 2


coverscan Kompatibilität von Hotelbad und Barrierefreiheit

Kompatibilität von Hotelbad und Barrierefreiheit?


Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

1. Motivation und Ziel

2. Forschungsleitende Fragen
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
2.2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
2.3 Architektonischen Situation
2.4 Kosten und Realisierbarkeit der Barrierefreiheit
2.5 Kompatibilität von Hotelbad und Barrierefreiheit - neuer Lösungsansatz

3. Aufbau der Arbeit

4. Methodik und Datenerhebung
4.1 Untersuchungsmethoden
...
4.2 Weitere Erfahrungsgrundlagen
...
4.3 Fazit

5. Rechtliche Rahmenbedingungen
5.1 Barrierefreiheit
...
5.2 Behinderung
...
5.3 Bundesgleichstellungsgesetz (BGG)
...
5.4 Herangezogene DIN-Normen
...
5.5 Gebrauchstauglichkeit und Nutzertauglichkeit
5.6 Musterbauordnung (MBO) und Landesbauordnungen (LBO)
...
5.7 Fazit

6. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
6.1 Barrierefreier Tourismus
6.2 Steuerungspotential des Rechts in Bezug auf Barrierefreiheit?
...
6.3 Barrierefreiheit und Gastanspruch
...
6.4 Wird die Notwendigkeit der Barrierefreiheit seitens der Hotelbetreiber gesehen?
...
6.5 Barrierefreiheit im Ausland - ausgewählte Beispiele
6.6 Fazit

7. Architektonische Situation und ein neuer Lösungsansatz
7.1 Vorgaben in DIN-Normen und Literatur
...
7.2 Kriterien für die Sterne-Vergabe und Sternezahl
7.3 Kriterien für die Kategorien-Vergabe gemäß DEHOGA Zielvereinbarung
7.4 Barrierefreiheit: aktuelle Situation im Hotelgewerbe, Standard-Hotelbad
...
7.5 Fazit
7.6 Barrierefreiheit: Das Hotelbad-Konzept, ein neuer Lösungsansatz
...

8. Kosten und Realisierbarkeit der Barrierefreiheit
8.1 Barrierefreiheit: Realisierbarkeit, Nutzen und Kosten
8.2 Kosten und Realisierbarkeit der Standard-Hotelbad-Grundrisse
...
8.3 Das Hotelbad-Konzept dieser Arbeit:
Kosten und Realisierbarkeit der Grundrisse
...
8.4 Vergleich der Standard-Hotelbäder mit den Bädern des Hotelbad-Konzepts
8.5 Fazit

9. Das Hotelbad-Konzept dieser Arbeit: Ein architektonischer Lösungsansatz um Kompatibilität von Hotelbad und Barrierefreiheit zu erreichen ...
...
...

10. Kompatibilität von Hotelbad und Barrierefreiheit
Motor Innovation
Zusammenfassung der Arbeit Barrierefreiheit - der Airbag der Immobilienbranche
Resümee

Mehr vom Anbieter

Icon Fachbuch Barrierefreies und rollstuhlgerechtes Bauen

Fachbuch Barrierefreies und rollstuhlgerechtes Bauen

Planungs-Standards Sanitärräume als Ordner in benutzerfreundlicher Lose-Blatt-Form (A4), enthält DIN 18040-1/2 im Original

mehr zu diesem Thema...

Autorinfo

Verlag KBT Huber

Jorhanstraße 4
85457 Wörth bei Erding

Tipps

rollstuhlgerechtes Ferienhaus

rollstuhlgerechtes Ferienhaus

für 1 Person oder die ganze Familie

City-WC

City-WC

WC-Anlagen für den öffent­lichen Raum, freistehend oder in ein Gebäude integriert

Sitzliege

Sitzliege

Gesundheitsliege mit hochklappbarer Armlehne für problemlosen Ein- und Ausstieg

Ganzkörpertrockner

Ganzkörpertrockner

Ohne Abtrocknen und fremde Hilfe: trocken in 3 Minuten

Eingangsmatte

Eingangsmatte

Berollbare Sauberlaufmatte für Eingangsbereiche

Lust auf Barrierefreiheit

Lust auf Barrierefreiheit

Stylische barrierefreie Hotelzimmer, Restaurants und Anlagen sind komfortabel und einladend.

Handicapped-Reisen

Handicapped-Reisen

Unterkünfte, Reiseregionen und Ratgeber für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte & Senioren

Button: Zu Amazon

Weiterbildung Tourismus

Rollifshrer am unterfahrbarem TresenChancen im Tourismus: Inhouse-Seminar Barrierefreiheit mit baulichen, wirtschaftlichen und dienstleistungsbezogenen Aspekten.

Info und Anmeldung

Fördermittel für Kommunale und Soziale Unternehmen

Senioren mit Fernglas

Die KfW- Bank bietet 2 Förderprogramme für Öffentliche Gebäude und den öffentlichen Raum an z.B. Spielplätze, WC- Anlagen, Haltestellen, Leitsysteme zur Reduzierung von Barrieren an.