Wohnbauten, Heime
Wohnbauten, Heime, Wohngemeinschaften, Wohnkonzepte, Wohnen im Alter.
Seniorengerecht und behindertengerecht bauen, umbauen und wohnen.
|
||||||
|
||||||
![]() Bezahlbarer Wohnraum ist vor allem in großen Städten Mangelware, Verdrängungsprozesse haben das Wohnen in den Zentren vielerorts zum Privileg Wohlhabender gemacht. Außerdem beeinflussen … ![]() ![]() |
||||||
![]() In Zeiten des demografischen Wandels gewinnt das Thema Altengerechtes Wohnen zunehmend an Relevanz. Mit der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung wächst auch der Bedarf … ![]() ![]() |
||||||
![]() Schön, wenn sich jeder für seine eigene Lebensform im Alter entscheiden könnte. Inspiriert vom Konzept des Altendorfes in Tiedoli (Italien) begebe ich mich in diesem Buch auf die Suche nach … ![]() ![]() |
||||||
![]() Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Fachhochschule Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der demographischen Entwicklung in … ![]() ![]() |
||||||
![]() Um ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im vertrauten Quartier bis ins hohe Alter zu ermöglichen, sind in Abhängigkeit der Ausgangslage bauliche, soziale sowie infrastrukturelle … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die Nachfrage nach Wohngemeinschaften für Senioren steigt. Welche verschiedenen Formen - juristisch wie wirtschaftlich - gibt es? Was müssen Anbieter, die Wohngemeinschaften aufbauen wollen … ![]() ![]() |
||||||
![]() So sieht barrierefreier, altersgerechter Wohnraum aus: Das Buch visualisiert mit Zeichnungen die baulichen Voraussetzungen für barrierefreie Wohnungen und die notwendigen Schritte zu einem für … ![]() ![]() |
||||||
![]() Wer von Ihnen möchte nicht gern sein Leben barrierefrei und selbstbestimmt gestalten - möglicherweise trotz eines Handicaps? Ja, das ist möglich. Dieser Ratgeber enthält Anregungen und Tipps … ![]() ![]() |
||||||
![]() Fällt das Stichwort „Barrierefreiheit“ wird zunächst an schwellenfreies Wohnen, krankenhausähnliche Räume und an eine unattraktive Wohnatmosphäre gedacht. Das muss nicht so sein, denn … ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() Bauherren sind oftmals im Zugzwang, ihre Gebäude gemäß den Standards zum barrierefreien Bauen (insbesondere der neuen DIN 18040) zu bauen oder zu modernisieren - kein Wunder also, dass die … ![]() ![]() |
||||||
![]() Mit zunehmendem Alter der Gesellschaft wächst auch die gesundheitliche Beeinträchtigung vieler Menschen. Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können bzw. die Wohnung für den … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die Veröffentlichung beschäftigt sich mit der gesamten Bandbreite von Maßnahmen zur Wohnungs- und Hausanpassung und Herstellung von Barrierearmut bis hin zur Barrierefreiheit im kleineren und … ![]() ![]() |
||||||
![]() Im Zuge des demografischen Wandels ist die Architektur heute und in der Zukunft mehr denn je gefordert, die Gestaltung von Wohnsituationen für alternde Menschen und vor allem solche mit Demenz neu … ![]() ![]() |
||||||
![]() Ein Ableitungsmodell für Bewertungs-Sachverständige im Arbeitsfeld des Barrierefreien Bauen Wesensmerkmal der besonderen Bedürfnisse des behinderungs-spezifischen Wohnens und damit Lebens … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die Lebensbedingungen in 136 Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland wurden empirisch untersucht. Es liegen nun aktuelle Ergebnisse darüber vor … ![]() ![]() |
||||||
![]() Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft wird der Anteil älterer und damit auch demenzkranker Menschen im Krankenhaus weiter zunehmen. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine … ![]() ![]() |
||||||
![]() Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Deutschland traditionell die bei der Bevölkerung beliebteste Wohnform. Ca. 46 Proz. aller bewohnten Wohneinheiten befinden sich in diesen Haustypen. Das … ![]() ![]() |
||||||
![]() Eine ebenso naheliegende wie weitreichende Antwort auf die Umwälzungen unserer Lebensverhältnisse sind Experimente des Wohnens in selbstgewählter Nachbarschaft. Immer mehr Menschen erproben neue … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die steigende Zahl älterer Menschen und deren besondere Wohnbedürfnisse machen Betreutes Wohnen zu einem interessanten Zukunftsmarkt für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Aber auch für … ![]() ![]() |
||||||
![]() Am Beispiel ausgewählter Pflegeeinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Finnland zeigen die Autorinnen dieser Publikation differenziert und detailreich, wie neue Wohn- und … ![]() ![]() |
||||||
![]() Zum Werk Im Rahmen der Föderalismusreform ist die gesetzgeberische Kompetenz für das Heimrecht überwiegend auf die Bundesländer übergegangen. Die meisten der Bundesländer haben deshalb in den … ![]() ![]() |
||||||
![]() Der Einsatz von technischen Hilfsmitteln zur Sicherung der Sozialen Teilhabe, zur Ermöglichung des Verbleibs im gewohnten sozialen Umfeld – auch bei zunehmendem Hilfe- und Unterstützungsbedarf … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die allgemein gültige Vorstellung des Wohnens in der westlichen Welt ist zentral mit einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus verknüpft. Dieses eigene Heim ist mehr als eine Behausung; es … ![]() ![]() |
||||||
![]() Dieses Buch zeigt am Beispiel der Entwicklung eines modernen geriatrischen Quartiers, dass Architektur im städtebaulichen Kontext einen eigenständigen Beitrag dazu leisten kann, die Probleme des … ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() Dieses Buch beschäftigt sich mit den Lebens- und Wohnsituationen älterer Menschen. Bei der heutigen Seniorengeneration haben sich sowohl die Vorstellungen und Wünsche alt zu werden, als auch die … ![]() ![]() |
||||||
![]() Praxisratgeber mit Tipps zur Gestaltung von Lebens- und Wohnräumen in Pflegeeinrichtungen +++ Sich wie zu Hause fühlen und die Seele baumeln lassen können - das wünscht sich jeder Gast. Doch … ![]() ![]() |
||||||
![]() Diese Studie zur Heimarchitektur untersucht erstmals, wie BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörige den Wohn- und Lebensraum Pflegeheim erleben. Die Autorin analysiert die tatsächliche … ![]() ![]() |
||||||
![]() Neuauflage Barrierefreies Bauen - in der Umsetzung eines gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Auftrages - stellt angesichts der unterschiedlichsten Bedürfnisse - hohe Anforderungen an … ![]() ![]() |
||||||
![]() So gelingt gutes Wohnen im Alter • Wohnen morgen – warum wir heute schon darüber nachdenken müssen • Barrierefrei oder barrierearm? • Service-Wohnen, Mehrgenerationenwohnen … ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() Eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten. Analysiert werden alle wesentlichen Bereiche des Wohnens. Industrie, Handwerk und Handel, Planer, Architekten und Ingenieure werden zu alternativem … ![]() ![]() ![]() |
||||||
![]() Die Auflösung und Verhinderung von generationsübergreifenden familiären Strukturen und der Individualismus sind das größte Übel unserer Zeit. Wir haben in unserer modernen Gesellschaft eine … ![]() ![]() |
||||||
![]() Das Pflege-Stärkungsgesetz verändert die Pflegeinfrastruktur weiter in Richtung Ambulantisierung. Das Modell „Tagespflege" profitiert. Von gestiegenen Leistungen, zunehmender Akzeptanz und … ![]() ![]() |
||||||
![]() Der kostengünstige Wohnungsbau ist ein politisches Dauerthema. Seit den Zwanzigerjahren bemühen sich Kommunen immer wieder, internationale Maßstäbe für diese wichtige Bauaufgabe zu setzen. In … ![]() ![]() |
||||||
![]() Das Buch gibt Tipps vom Praktiker für den Praktiker und bietet Schritt für Schritt alle wesentlichen Informationen für eine Neugründung ambulanter Wohngemeinschaften. Fallstricke und Tipps … ![]() ![]() |
||||||
![]() Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Munchen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: … ![]() ![]() |
||||||
![]() Die 29. Auflage dieses Standardwerkes wurde um alle relevanten neuen Normen und Verordnungen ergänzt und spiegelt den neuesten Stand der Technik wider. Die Dokumente sind nicht im Volltext … ![]() ![]() |
||||||
![]() Zeitgemässes Wohnen fordert eine hindernisfreie Gestaltung von Wohnräumen. In 15 Praxis-beispielen wird das Potenzial für Umbaumassnahmen bei Mehrfamilienhäusern anhand verschiedener Bautypen … ![]() ![]() |