Wohnbauten, Heime
Wohnbauten, Heime, Wohngemeinschaften, Wohnkonzepte, Wohnen im Alter.
Seniorengerecht und behindertengerecht bauen, umbauen und wohnen.
Nachverdichtung: Aufstockung – Umnutzung – Verdichtung
von Daniel F. Ulrich, 2022
|
(C 1998 - 2024 Amazon.com, Inc. und Tochtergesellschaften)
|
Wohnraummangel durch Nachverdichtung kreativ und innovativ beheben
Aufgrund hoher Grundstückspreise, fehlender Bauflächen und zunehmendem Wohnungsmangel werden Nachverdichtungen immer attraktiver. Durch Aufstockungen, Umnutzungen und Verdichtungen lässt sich dringend benötigter und auch reizvoller Wohnraum schaffen.
Das neue Fachbuch Nachverdichtung: Aufstockung – Umnutzung – Verdichtung bietet Architekten und Ingenieuren das nötige Fachwissen, um Nachverdichtungen im bestehenden Raum kreativ und effizient umzusetzen. Das Fachbuch liefert:
Wichtiges Fachwissen zu allen relevanten Aspekten der Nachverdichtung.
Innovative Projektbeispiele als Inspiration für die Umsetzung eigener Projekte.
Fertige, sofort einsetzbare Baudetails in den Formaten DWG, DXF und PDF als praktische Unterstützung bei der Werk- und Detailplanung.
Bewährte und sofort einsetzbare Mustervorlagen und Checklisten.
Städtebauliche, architektonische, soziale und ökologische Aspekte im Blick
Damit aus einer Projektidee „gebauter Erfolg“ wird, bedarf es einer intensiven Vorbereitung von Vorhaben der Nachverdichtung. Die Bedürfnisse des Umfelds müssen städtebaulich, architektonisch aber auch sozial und ökologisch verstanden und klug in ein Konzept integriert werden. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in Methodik, Grundsätze und das rechtliche Umfeld des „Bauens im Bestand“. Neben den grundsätzlichen Möglichkeiten der Nachverdichtung werden die Herangehensweisen zum Schließen von Baulücken städtebaulich wie ökologisch beleuchtet. Das notwendige bauordnungsrechtliche Handwerkszeug, Anforderungen hinsichtlich Brand-, Schall- und Wärmeschutz runden die Thematik ab. Das Fachbuch Nachverdichtung: Aufstockung – Umnutzung – Verdichtung liefert Ihnen somit wertvolle Inhalte und praxisbewährte Instrumentarien für anstehende Nachverdichtungsprojekte.
Sofort einsatzbare Downloads für Ihren Erfolg:
Sie erhalten Zugriff zu Konstruktionsdetails für die Werk- und Detailplanung als Download. In den Formaten DWG, DXF und PDF lassen sich diese einfach in CAD einlesen, anpassen – fertig! Ebenso enthalten sind bewährte und sofort einsetzbare Mustervorlagen und Checklisten.
Aus dem Inhalt
Städtebaurecht der Nachverdichtung
Umweltrecht der Nachverdichtung
Bauordnungsrecht der Nachverdichtung
Ausnahme, Befreiung und Abweichung als Basis der Nachverdichtung
Kommunales Baurecht und Nachverdichtung
Die Rolle des Nachbarn
Nachverdichtung durch Aufstockung
Nachverdichtung durch Umnutzung und Umbau
Nachverdichtung und Baudenkmal
Alternative Wohnraumstrategien
„Die Braut schmücken“ – das Vorhaben wertvoll machen
Nachverdichtung ist Nachhaltigkeit
Gelungene und innovative Musterprojekte
99,00 EUR* / aktualisiert: 07.02.2024
![Link zu Amazon](../images/support/menu/amazon.gif) ![Zum Kindle-Shop Zum Kindle-Shop](/images/support/menu/amazon-kindle.gif)
|
|
|
Ambulant betreute Wohngmeinschaften: Gestalten, finanzieren, umsetzen (Häusliche Pflege)
Die Nachfrage nach Wohngemeinschaften für Senioren steigt. Welche verschiedenen Formen - juristisch wie wirtschaftlich - gibt es? Was müssen Anbieter, die Wohngemeinschaften aufbauen wollen …
|
Barrierefrei bauen und altersgerecht modernisieren - inkl. Arbeitshilfen online (Haufe Fachbuch)
So sieht barrierefreier, altersgerechter Wohnraum aus: Das Buch visualisiert mit Zeichnungen die baulichen Voraussetzungen für barrierefreie Wohnungen und die notwendigen Schritte zu einem für …
|
Barrierefrei und selbstbestimmt Wohnen
Wer von Ihnen möchte nicht gern sein Leben barrierefrei und selbstbestimmt gestalten - möglicherweise trotz eines Handicaps? Ja, das ist möglich. Dieser Ratgeber enthält Anregungen und Tipps …
|
Bauen für ältere Menschen: Wohnformen - Planung - Gestaltung - Beispiele
Die demografische Entwicklung ist eine Herausforderung für alle Akteure, denn es muss sich auf neue Anforderungen und Bauaufgaben eingestellt werden. Benötigt werden innovative, bedarfsgerechte …
|
Betreutes Wohnen für ältere Menschen: nachhaltig gestalten und erfolgreich realisieren
Betreutes Wohnen erfreut sich bei älteren Menschen steigender Nachfrage. Wer sich als Leistungsanbieter etablieren will, der muss wissen: Welche Erfolgsfaktoren gibt es? Wie ist das Angebot …
|
Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen: Konzepte und Lösungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen oder Unterstützungsbed
Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Daher sind speziell auf diese Menschen zugeschnittene Brandschutzlösungen und wirksame Evakuierungskonzepte …
|
Demenzsensible Krankenhausgestaltung.: Handlungsempfehlungen für Architektur und Pflege.
Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft wird der Anteil älterer und damit auch demenzkranker Menschen im Krankenhaus weiter zunehmen. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine …
|
Neues Wohnen im Alter: Selbstständig, gemeinsam, mit Service oder Pflege
So gelingt gutes Wohnen im Alter • Wohnen morgen – warum wir heute schon darüber nachdenken müssen • Barrierefrei oder barrierearm? • Service-Wohnen, Mehrgenerationenwohnen …
|
Planen und Bauen für das Wohnen im Alter: Ratgeber für Neubau, Umbau und Renovierung (Bau-Rat)
Eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten. Analysiert werden alle wesentlichen Bereiche des Wohnens. Industrie, Handwerk und Handel, Planer, Architekten und Ingenieure werden zu alternativem …
|
Tagespflege planen und entwickeln: Die neue Generation
Das Angebot „Tagespflege“ profitiert von gestiegenen Leistungen und erhöhter Nachfrage. Doch wie ist es um neue Tagespflege-Konzepte bestellt? Lassen sich individuellere Angebote im Rahmen von …
|
Wie gründe ich eine ambulant betreute Wohngemeinschaft?: Erfahrungen, Infos, Tipps und Finanzierungshilfen (Existenzielle Grundfragen /Lebensgestaltun
Informationen für die Gründung und Durchführung einer ambulant betreuten WG sowie umfangreiche Finanzierungshilfen.
Nachforschungen der Autorin Annette Hendl ergaben, dass der Staat und die …
|
Wohnungsbau-Normen: Normen - Verordnungen - Richtlinien
Die 29. Auflage dieses Standardwerkes wurde um alle relevanten neuen Normen und Verordnungen ergänzt und spiegelt den neuesten Stand der Technik wider. Die Dokumente sind nicht im Volltext …
|
Zukunftsweisend umbauen: Hindernisfrei wohnen
Zeitgemässes Wohnen fordert eine hindernisfreie Gestaltung von Wohnräumen. In 15 Praxis-beispielen wird das Potenzial für Umbaumassnahmen bei Mehrfamilienhäusern anhand verschiedener Bautypen …
|