DIN 18040-2 Türen, Fenster
Inhaltsverzeichnis - Seite 1 von 2
- DIN 18040-2 Türen, Fenster
- Bewegungsflächen an Türen
DIN 18040-2 Türen, Fenster
Zugangsbereich, Eingangsbereich, Hauseingang
Zugangs‐ und Eingangsbereiche, Wohnungstüren, Freisitz
Die barrierefreie Erreichbarkeit ist gegeben, wenn alle Haupteingänge stufenlos und mittels niveaugleichem Übergang erreichbar sind;
niveaugleicher Übergang: horizontaler Übergang zwischen zwei baulichen Ebenen mit einem toleranzbedingten Höhenversatz von max. 4 mm. Das gleiche gilt für Wohnungstüren innerhalb der Wohnung und Feisitze.
"Zugangsbereiche und Eingangsbereiche müssen leicht auffindbar und barrierefrei erreichbar sein.", das heißt:
- Gehwege ausreichend breit für die Nutzung mit dem Rollstuhl oder mit Gehhilfen, auch im Begegnungsfall
- gut auffindbar bei jedem Wetter am Tag und in der Nacht beleuchtet
- sichere Orientierung für Menschen mit sensorischen Einschränkungen durch visuell kontrastreiche Gestaltung und taktil erfassbare unterschiedliche Bodenstrukturen (Bodenindikatoren) oder Kantensteine als Wegbegrenzung und/oder mittels akustischer bzw. elektronischer Informationen
- Schutz vor Witterung
- ausreichende Bewegungsfläche vor Türen
- stufenlose Erreichbarkeit gegebenenfalls über Rampe oder Aufzug
- nicht zulässig sind untere Türanschläge und Schwellen, sind sie technisch nicht vermeidbar, dürfen sie nicht höher als 2 cm sein
- Haustüren sind vorzugsweise automatisch zu öffnen und zu schließen, eventuell sind Schließverzögerungen erforderlich
- Drückergarnituren: z.B. bogen- oder u-förmig, senkrechte Bügel
- ausgestattet mit Briefanlage, Klingelanlage, Gegensprechanlage oder Videoanlage
Türen müssen deutlich durch kontrastreiche Gestaltung zu erkennen, leicht zu öffnen und zu schließen und sicher zu passieren sein an großflächig verglasten Türen sind Sicherheitsmarkierungen (Wechselkontrast) anzubringen. (s.Skizze)
Türen
Nach Möglichkeit sollten stets Türöffnungen mit niveaugleichen Übergängen ausgeführt werden. Können Türanschläge und erhabene Schwellen nicht vermieden werden, darf die Schwellenhöhe nicht höher als 1 cm sein. Türanschläge und erhabene Schwellen müssen so ausgeführt werden, dass sie leicht überrollbar und sind die Stolpergefahr vermieden wird. Die Stolpergefahr wird vermieden, wenn Türanschläge und erhabene Schwellen z. B. abgeschrägt oder abgerundet ausgebildet werden.
Öffnungsart | Beschreibung |
Maße in cm |
---|---|---|
alle Türen | ||
Durchgang | lichte Breite | ≥ 90 |
lichte Höhe über OFF | ≥ 205 | |
innerhalb von Wohnungen | nicht für spätere Rollstuhlnutzung | ≥ 80 |
innerhalb von Wohnungen | für Rollstuhlfahrer | ≥ 90 |
Leibungstiefe | bei größerer Tiefe z.B. mit Steuerung | ≤ 26 |
Drücker, Griffe | Abstand zu Bau- , Ausrüstungs- und Ausstattungsteilen | ≥ 50 |
zugeordnete Beschilderung | 120-140 | |
Spion | für Rollstuhlnutzer | 120 |
manuell bedienbare Türen | ||
Drücker Höhe Drehachse über OFF (Mitte Drückernuss) | Das Achsmaß von Greifhöhen und Bedienhöhen beträgt grundsätzlich 85 cm über OFF. Bei Ausschluss der Nutzung durch Rollstuhlfahrer und im begründeten Einzelfall sind andere Maße in einem Bereich von 85 cm bis 105 cm vertretbar. |
85 (≤ 105) |
Griff waagrecht | Höhe Achse über OFF | |
Griff senkrecht | Greifhöhe über OFF | |
automatische Türsysteme | ||
Taster | Höhe (Tastermitte) über OFF | 85 |
Taster Drehflügeltür/Schiebetür bei seitlicher Anfahrt | Abstand zu Hauptschließkanten (senkrechte Türkante an der Schlossseite) | ≥ 50 |
Taster Drehflügeltür bei frontaler Anfahrt | Abstand Öffnungsrichtung | ≥ 250 |
Abstand Schließrichtung | ≥ 150 | |
Taster Schiebetür bei frontaler Anfahrt | Abstand beidseitig | ≥ 150 |
OFF = Oberfläche Fertigfußboden |
Bedienhöhen für Drücker: für barrierefrei nutzbare Wohnungen gibt es eine Ausnahme hinsichtlich der Höhe von 85 cm.
Anforderungen an das Öffnen und Schließen der Tür
Öffnen und Schließen mit geringem Kraftaufwand: mit Bedienkräften und Bedienmomenten der Klasse 3 nach DIN EN 12217, bzw. automatische Türsysteme
Hauseingangstür mit Türschließer: Öffnungsmoment der Größe 3 nach DIN EN 1154 darf nicht überschritten werden, Empfehlung Schließverzögerung
Brandschutztüren: Öffnungsmoment der Größe 3 nach DIN EN 1154 darf nicht überschritten werden, bei Überschreitung Freilauftürschließer
Feuer- und Rauchschutztüren von Sicherheitsschleusen zu Garagen: Öffnungsmoment der Größe 3 nach DIN EN 1154 darf nicht überschritten werden, bei Überschreitung automatische Türen
DIN 18040-2 Fenster
Für das Wohlbefinden ist Tageslicht und Sonnenschein unentbehrlich. Deshalb muss auch im Sitzen der Blick in die Umgebung von den Wohnräumen und Schlafräumen möglich sein. Mindestens ein Fenster pro Raum muss leicht zu öffnen sein. In Wohnungen für Rollstuhlnutzer muss der Fenstergriff in einer Greifhöhe von 85 cm bis 105 cm (über OFF) angebracht sein. Alternativ sind Fensteröffner einsetzbar.