nullbarriere.de - barrierefrei planen - bauen - wohnenFacebookTwitterEmailDrucken

Barrierefreiheit muss immer selbstverständlicher werden. Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit zwingend angewiesen, beachtliche 30 bis 40 Prozent benötigen Barrierefreiheit als grundlegende Hilfe im alltäglichen Leben, und für Alle ist Barrierefreiheit einfach komfortabel und nachhaltig im Sinne einer dauerhaften und flexiblen Nutzbarkeit für die Zukunft.

Wichtig ist deshalb eine gebaute Umgebung ohne Hindernisse – beginnend beim Städtebau über den öffentlichen Verkehrsraum bis hin zu den staatlichen Bauten und dem Wohnungsbau – in der sich alle Menschen möglichst sicher und selbstständig bewegen und orientieren können.

Wie Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Barrierefreiheit finden

nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte unserer Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien.

Sie sind an einer Lösung interessiert? Sie haben Fragen zum Preis oder anderen Produktdetails?
Lesen Sie, wie Sie Ihre Informationen finden.

aktuelle Meldungen / Nachrichtenarchivierte Meldungen

Bettgröße, Liegefläche, Matratze

4 Skizzen zu barrierefreien und rollstuhlgerechten Schlafräumen mit Einzelbetten und Doppelbett

Bei der Planung barrierefreier oder rollstuhlgerechter Wohnungen oder Pflegeheimen wird oft in den Plänen lediglich die Matratzengröße bedacht z.B. 90 cm x 200 cm für ein Einzelbett. Das "Bett" erfordert aber mehr Platz, was die Bewegungsflächen nach Norm DIN 18040-2 zum barrierefreien Bauen reduziert. Und dann steht da eventuell noch der Heizkörper ...

Nachhaltigkeit im Wohnungsneubau?

Rohbauten moderner Stadthäuser 2007

In Deutschland mangelt es flächendeckend an barrierefreiem Wohnraum: Weniger als 2,5 % der vorhandenen etwa 37 Millionen Wohnungen sind "barrierereduziert".

Die bestehenden Förderinstrumente und Bauvorschriften reichen nicht aus, um die Barrierefreiheit im Wohnungsbestand signifikant zu verbessern. Vorhandene Regulierungsmöglichkeiten werden nicht ausgeschöpft, meist mit der Begründung von höheren Baukosten durch mehr Flächenverbrauch für Barrierefreiheit. Dies zeigt, dass auch bei Neubauten wirtschaftliche Interessen nach wie vor höher gewichtet werden als die Vorgaben der UN-BRK. Die Missachtung von Artikel 9 und 19 UN-BRK hat zur Folge, dass man im Wohnungsneubau weiter massiv Barrieren produziert, die den Baubestand der nächsten Jahrzehnte prägen werden.

Fußbodenheizung per Post

Paket, in dem die Fußbodenheizung geliefert wird

Die energieeffiziente Fußbodenheizung ist im Komplettset für sechs gängige Raumgrößen erhältlich - für Bad, bodengleiche Dusche und alle Wohnräume. Sie ist gleichzeitig Heizung, Abdichtung und Entkopplung.

Einfach und schnell verlegt und sogar 10% günstiger als eine Einzelbestellung!

Barrierefreies Planen und Bauen in München vom 11. bis 13.10.2023

Hotel NH München Messe

DIN 18040-2 Wohnungen, DIN 18040-1 und INn 18004-3 Barrierefreie öffentliche Infrastruktur als kompaktes Wissen.

Die Module sind einzeln buchbar. Sie richten sich an Architekten/Planer und Entscheidungsträger.

Webinar: Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum am 19.10.2023

getrennte Überquerungsstelle mit Bordabsenkung

Der öffentliche Freiraum ist für jedermann uneingeschränkt zugänglich und umfasst in der Regel Straßen, Plätze, Parkanlagen, Friedhöfe, und Wälder. Diese Freiräume stehen zumeist unter öffentlicher Verwaltung.

Die Online-Fortbildung zur Anwendung der DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum, DIN 32984:2023 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum und Neues zur Anwendung aus DIN EN 17210 soll Architekten, Planer, kommunale Behörden, Behindertenbeauftragte und ausführende Firmen in die Lage versetzen, Baumaßnahmen zu planen, begleiten und umzusetzen.

Die Veranstaltung ist als Fortbildung von Architektenkammern anerkannt.

Webinar: Barrierefreies Planen und Bauen öffentlicher Gebäude am 26.10.23

Mann sitzt am Computer

Die Online-Fortbildung sensibilisiert für die Problematik und Notwendigkeit des barrierefreien Bauens und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur DIN 18040-1 und deren praktischer Anwendung.

Unsere Veranstaltungen werden als Fortbildungen für Architekten/innen und Innenarchitekten/innen von den Architektenkammern anerkannt.

aktuelle Informationen zu DIN, Gesetzen, Finanzen ...

Behindertengerecht Umbauen - Zuschuss in Hessen

Behindertengerechter Umbau von selbstgenutztem Wohneigentum in Hessen - Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 EUR je Wohneinheit.

Wohnungsbau Zuschüsse in Brandenburg

Behindertengerechte Anpassung von vorhandenem Wohnraum in Brandenburg - Zuschüsse in Höhe von bis zu 26.000 EUR

DIN 32984 Rippenstruktur, Noppenstruktur

Form und Maße der Profile der Bodenindikatoren Rippen, Noppen

Barrierefreie Beherbergungsräume - Anforderungen

Detaillierte Angaben für Architekten und Hoteliers aus den VV TB und Beherbergungsstättenverordungen der Bundesländer

Hersteller/ Produkte neu auf nullbarriere.de

Icon Schrägfront-Spiegelschränke, Kippspiegel

Schrägfront-Spiegelschränke, Kippspiegel

Im Sitzen und im Stehen nutzbare Spiegelschränke mit Schrägfront, Schrägspiegel, Kippspiegel, Spiegelkomplettsystem für Hotel, Pflege und Krankenhaus und zuhause.
Icon Modulare und mobile Rampen

Modulare und mobile Rampen

Normkonforme und sichere Rampen: In modularer Ausführung genau nach individueller Situation geplant oder in mobiler Ausführung als starre oder faltbare Rampe.
Icon Besuchsanzeige und Eintrittsanzeige

Besuchsanzeige und Eintrittsanzeige

Per Funk steuerbare Anzeige "Bitte warten" und "Bitte eintreten" für Arztpraxen, Reha-Einrichtungen, Büros, Behörden. Die Beschriftung kann nach Wunsch individuell angepasst werden. Ein akustisches Signal ist zuschaltbar.
Icon Handläufe für die Nachrüstung - Jobs

Handläufe für die Nachrüstung - Jobs

Franchisepartner und regionale Mitarbeiter gesucht. Sicherheit auf Treppen: Normgerechte und patentierte Handläufe für die Nachrüstung im Innenbereich und Außenbereich, fachgerecht montiert.
Icon Duschrinnen, Badabläufe, Duschboards

Duschrinnen, Badabläufe, Duschboards

Duschrinnen mit einer Bauhöhe von nur 43 mm sind weltweit die flachsten Duschrinnen. Das macht sie zu einem "Problemlöser" sowohl für den Neubau als auch die Altbau-Sanierung.

Ihr Produkt auf nullbarriere.de

Sie haben ein barrierefreies Produkt und wollen es dem Fachpublikum und Interessierten präsentieren?

Partner von nullbarriere.de

Weiterbildung

roll and be happy!