nullbarriere.de - barrierefrei planen - bauen - wohnenFacebookTwittermailto:?subject=Gefunden%20auf%20nullbarriere.de&body=Gefunden%20auf%20nullbarriere.de%3A%0A%0Anullbarriere.de%20-%20barrierefrei%20planen%20-%20bauen%20-%20wohnen%0Ahttps%3A%2F%2Fnullbarriere.de%2F%2Fkosten-preise-treppenlift-aufzug.htm%0A%0A%0D%0ABarrierefreiheit%20muss%20immer%20selbstverst%C3%A4ndlicher%20werden.%0D%0AEtwa%2010%20Prozent%20der%20Bev%C3%B6lkerung%20sind%20auf%20Barrierefreiheit%20zwingend%20angewiesen%2C%20beachtliche%2030%20bis%2040%20Prozent%20ben%C3%B6tigen%20Barrierefreiheit%20als%20grundlegende%20Hilfe%20im%20allt%C3%A4glichen%20Leben%2C%20und%20f%C3%BCr%20Alle%20ist%20Barrierefreiheit%20einfach%20komfortabel%20und%20nachhaltig%20im%20Sinne%20einer%20dauerhaften%20und%20flexiblen%20Nutzbarkeit%20f%C3%BCr%20die%20Zukunft.%0D%0AWichtig%20ist%20deshalb%20eine%20gebaute%20Umgebung%20ohne%20Hindernisse%20%E2%80%93%20beginnend%20beim%20St%C3%A4dtebau%20%C3%BCber%20den%20%C3%B6ffentlichen%20Verkehrsraum%20bis%20hin%20zu%20den%20staatlichen%20Bauten%20und%20dem%20Wohnungsbau%20%E2%80%93%20in%20der%20sich%20alle%20Menschen%20m%C3%B6glichst%20sicher%20und%20selbstst%C3%A4ndig%20bewegen%20und%20orientieren%20k%C3%B6nnen.%0D%0Anullbarriere.de%20ist%20seit%202001%20das%20Fachportal%20f%C3%BCr%20barrierefreies%20Bauen%20im%20deutschsprachigen%20Internet.%20Schwerpunkte%20unserer%20Website%20sind%20Informationen%20zu%20DIN-Normen%2C%20Gesetze%20und%20Richtlinien.%0D%0AWie%20Sie%20Antworten%20auf%20Ihre%20Fragen%20zur%20Barrierefreiheit%20finden%0D%0ASie%20sind%20an%20einer%20barrierefreien%20L%C3%B6sung%20interessiert%3F%20Sie%20haben%20Fragen%20zu%20Produktdetails%20oder%20zum%20Preis%20%3FLesen%20Sie%2C%20wie%20Sie%20Ihre%20Informationen%20%28so-funktionierts.htm%29%20finden.%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0AJobs%20bei%20nullbarriere%20%28stellenangebote-job.htm%29%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0AMitarbeiterIn%2FStudentische%20Hilfskraft%20f%C3%BCr%20Social%20Media%20Marketing%20%28stellenangebot-social-media.htm%29%20zur%20Weiterentwicklung%20und%20Umsetzung%20der%20Social%20Media%20Strategie%20von%20nullbarriere.de%20in%20Berlin%20Friedrichshain%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0A%0D%0Akosten-preise-treppenlift-aufzug.htm?output=print

Barrierefreiheit muss immer selbstverständlicher werden.

Etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind auf Barrierefreiheit zwingend angewiesen, beachtliche 30 bis 40 Prozent benötigen Barrierefreiheit als grundlegende Hilfe im alltäglichen Leben, und für Alle ist Barrierefreiheit einfach komfortabel und nachhaltig im Sinne einer dauerhaften und flexiblen Nutzbarkeit für die Zukunft.

Wichtig ist deshalb eine gebaute Umgebung ohne Hindernisse – beginnend beim Städtebau über den öffentlichen Verkehrsraum bis hin zu den staatlichen Bauten und dem Wohnungsbau – in der sich alle Menschen möglichst sicher und selbstständig bewegen und orientieren können.

nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte unserer Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien.

Wie Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Barrierefreiheit finden

Sie sind an einer barrierefreien Lösung interessiert? Sie haben Fragen zu Produktdetails oder zum Preis ?
Lesen Sie, wie Sie Ihre Informationen finden.

Jobs bei nullbarriere

MitarbeiterIn/Studentische Hilfskraft für Social Media Marketing zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Social Media Strategie von nullbarriere.de in Berlin Friedrichshain

aktuelle Meldungen / Nachrichtenarchivierte Meldungen

Abheben und an der Decke schweben

Skizze Schienliftsystem Deckenlift

Ob selbst per Fernsteuerung oder mit Hilfe von Hand ist der Transport vom Bett zum Bad kein Problem, zu Hause oder in der Pflege. Der Deckenlifter PLS schafft jeden bis 500 kg. Und er schont auch die Wirbelsäule des Pflegenden.

Online-Info-Meeting zum Webinar Konzept Barrierefrei

Bauzeichnung Konzept barrierefrei mit Legende

Am Mittwoch, den 26.02.2025 zeigt Herr Dipl.-Ing. Carlos Vidal-Wagner per Zoom-Einladungsmeeting (ca. 30 Minuten) Ihnen Inhalte zur Methodik und Gestaltung von Barrierefrei-Konzepten.

In 10 von 16 Bundesländern ist ein "Planungskonzept Barrierefreies Bauen" im Baugenehmigungsverfahren für öffentlich zugängliche Gebäude und Wohngebäude vorzulegen.

Für das folgende Webinar am 14.03.2025 können Sie gern aus Ihrer aktuellen Planung Unterlagen für eine Live-Ausarbeitung eines Barrierefrei-Konzept einreichen.

Webinar: Barrierefreie Wohnungen am 27.02.2025

Foto von <a href="https://unsplash.com/de/@arnosenoner?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Arno Senoner</a> auf <a href="https://unsplash.com/de/fotos/braun-weisses-betongebaude-unter-blauem-himmel-tagsuber-y-07UnLeMBI?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Unsplash</a>

Was ist der Unterschied zwischen barrierefrei vor und hinter der Wohnungstür?

Maßgebliche Änderungen im Zusammenhang mit der aktuell laufenden Überarbeitung der DIN 18040-2 werden erläutert und mit den bisherigen Regelungen verglichen. Ergänzende Hinweise zur Europäischen Norm DIN EN 17210 ermöglichen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik im Barrierefreien Bauen.

Zielgruppe: Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren, Wohnberatungsstellen, Investoren, Betreiber und Verwalter von Wohnbauten.

Webinar: Barrierefreie öffentlich zugängliche Gebäude am 12.03.2025

Übersicht Barrierefreiheit nach §4 BGG

DIN 18040-1 gilt für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugäng­lichen Gebäuden und deren Außenanlagen. Wie sind Baumaßnahmen zu planen, begleiten und umzusetzen?

Die Inhalte orientieren sich an der derzeit gültigen DIN 18040-1. Maßgebliche Änderungen im Zusammenhang mit der aktuell laufenden Überarbeitung werden erläutert und mit den bisherigen Regelungen verglichen.

Oftmals wird es eng

Flur mit vollständig ausgelegter Sauberlaufmatte und Bodenleitsystem

Bei zwei direkt hintereinander angeordneten Türen wie z.B. Schleusen in der Tiefgarage oder Windfängen ist auch an Rollstuhlnutzer oder Eltern mit Kinderwagen zu denken.

Die Gesamtgröße hängt von mehreren Faktoren ab, Gebäudegröße, der Anzahl der zu erwartenden Personen und ob an den Innen- oder Außentüren Sicherheitsvorrichtungen erforderlich sind.

Plattformaufzüge in öffentlichen Gebäuden

Hublift im Außenbereich am Denkmal

Die DIN 18040-1 "Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Öffentlich zugängliche Gebäude" erwähnt Plattformaufzüge nicht.

In Bayern und Nordrhein-Westfalen erlauben die Technischen Baubestimmungen Plattformaufzüge für barrierefreie Erreichbarkeit bei Umbauten zur Überwindung eines Geschosses. Die Kriterien richten sich nach der Norm DIN 18040.

fix rauf aufs Podest

Skizze: Hublift mit angeklappter Plattfom an der Wand und mit aufgeklappter Plattform

Hebelift Micro - hinstellen, aufklappen und 80 cm Höhe überwinden. Der Antrieb des Lifts erfolgt über einen Akku und ist so überall einsetzbar insbesonders als Zugang auf Podeste bei öffentlichen Veranstaltungen.

Der Hublift kann geliefert oder selbst beim Hersteller abgeholt werden.

aktueller Newsletter vom 11.02.2025

aktuelle Informationen zu DIN, Gesetzen, Finanzen ...

Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit

SGB IX § 2 Abs. 1 Begriff Behinderung: Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der …

Bauordnung Berlin (BauO Bln)

§ 50 Barrierefreies Bauen
§ 48 Wohnungen
§ 39 Aufzüge
§ 34 Treppen
§ 49 Stellplätze, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Seit 01.01.25 auch 1 /100 Wohnungen rollstuhlgerecht!
Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Auszug

Pflegegradrechner - Pflegegrad errechnen

Leistungsansprüche SGB XI ab 2025. Der Pflegegradrechner ermittelt an Hand Ihrer Eingaben den voraussichtlichen Pflegegrad, den Sie von der Pflegekasse erhalten. Sie können das Ergebnis ausdrucken und als Gesprächsgrundlage mit dem MDK nutzen.

Hersteller/ Produkte neu auf nullbarriere.de

Icon Hebebühne bis 500 mm Hubhöhe

Hebebühne bis 500 mm Hubhöhe

Ohne Stufen aufs Podest! Hebebühne mit oder ohne mitfahrende Liftstufen bei nicht vorhandener Treppe für den Innenbereich und Außenbereich. Selbstabholung möglich.
Icon Hebelift Micro stationär oder mobil

Hebelift Micro stationär oder mobil

Kompakter Hublift fest installiert oder in mobiler Version bis 855 mm. Platzsparend zusammenklappbar. Geringer Montageaufwand. Kann an der Wand oder am Boden befestigt werden. Selbstabholung möglich.
Icon Klappbare Rampen für Stufen und Schwellen

Klappbare Rampen für Stufen und Schwellen

Rampen-To-Go: mobile klappbare Rampe zum Befahren und Überqueren von Hindernissen für Rollstühle, Elektrorollstühle, Elektromobile und Scooter.
Icon Transportable Dusche, Notfalliege, Ankleideliege

Transportable Dusche, Notfalliege, Ankleideliege

Die erste PORTABLE DUSCHE, die völlig unabhängig, sicher und hygienisch ist.
Liegen für den Notfall, als Pflegeliege oder Ankleideliege, Ruheliege oder Trageliege im Sanitätstransport
Icon mobile Patientenlifter, Aufrichtlifter, Deckenlifter

mobile Patientenlifter, Aufrichtlifter, Deckenlifter

Erleichternd für Pfleger wie Patienten: Der Einsatz von Patientenliftern in der alltäglichen Pflege ist nicht nur eine sichere und komfortable Lösung für die Patienten, sondern schont auch die Wirbelsäule des Pflegepersonals.

neues in der Rubrik Wissenswert

Icon Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte Nasszellen

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte Nasszellen

Barrierefreie Gebäudeplanung, Funktionsräume, Nasszellen in Einrichtungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Anforderungen an die Ausstattung, Planungshinweise

Wahllokale - Anforderungen an die Barrierefreiheit

Wahllokale müssen für alle wahlberechtigten Menschen zugänglich sein. Die Außenanlagen und die Gebäude müssen daher den erforderlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit entsprechen. Mit Hinweisen für Wahlhelfer.

Bedarf an barrierefreien Wohnungen in Deutschland

Rund 1,32 Mio. Menschen in Deutschland sind auf einen Rollstuhl (aG) angewiesen. Zusätzlich sind rund 1,16 Mio. Menschen gehbehindert und benötigen somit zumindest einen barrierefreien Zugang zur Wohnung.

Ihr Produkt auf nullbarriere.de

Sie haben ein barrierefreies Produkt und wollen es dem Fachpublikum und Interessierten präsentieren?

Partner von nullbarriere.de

roll and be happy!