nullbarriere.de Newsletterfiles/rss/newsletter.xmlnewsletter-2521.htm?output=print
Newsletter 2025 21.KW
Barrierefrei Wohnen, Fahrradfahren, Baden gehen, Feste feiern
1. Zukunft Gutes Wohnen
2. Wie viele barrierefreie Wohnungen braucht das Land?
3. Farbe im Bad - Orientierung bei Demenz
4. Sichere Zweiradparker-Plätze
5. Jetzt die Badesaison planen!
6. Sommer-Feste feiern
1. Zukunft Gutes Wohnen
Die Anforderungen an Gebäude und ihre Nutzung verändern sich stetig – besonders im Kontext von Umbau, Sanierung oder Revitalisierung. Wie können Pflegeeinrichtungen durch flexible, nachhaltige und diversifizierte Konzepte zukunftsfähig gestaltet werden?
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Dialog. Gestalten Sie neue Konzepte und Strukturen mit am 08.07.2025 in Hamburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Foto: Parkresidenz Alstertal in Hamburg
2. Wie viele barrierefreie Wohnungen braucht das Land?
Bei schwersten Beeinträchtigungen sind oft Gehhilfen oder Rollstühle nötig. Dies betrifft über 3 Mio. schwerbehinderte Menschen. Von diesen benötigen etwa 2 Mio. Personen eine barrierefreie Wohnung.
Im Webinar DIN 18040-2 am 18.06.2025 wird erläutert, wie Baumaßnahmen für verschiedene Behinderungen geplant und umgesetzt werden sollten.
Foto: Rollengeeigneter und rutschsicherer Bodenbelag nora systems
3. Farbe im Bad - Orientierung bei Demenz
Egal ob zu Hause oder im Heim, zu viele Produkte im Bad führen dazu, dass Demenzkranke sich nicht orientieren können.
Alles sollte fixiert und am gewohnten Platz sein. Dunkle Badematten auf hellem Grund führen zu Unsicherheit.
Foto: Beispiel für eine orientierungsfreundliche Farbgestaltung im Bad HEWI
4. Sichere Zweiradparker-Plätze
Fahrräder und E-Roller, die achtlos abgestellt werden, stellen eine erhebliche Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen dar. In Hamburg wird hingegen gezeigt, dass es auch anders geht: Hier gibt es eine Abtrennung des Abstellbereichs für Fahrräder mit Noppenplatten.
In den Landesbauordnungen sind die Anforderungen an die Anordnung und Gestaltung von Abstellplätzen sehr allgemein formuliert. Konkretere Regelungen finden sich erst in den Durchführungsbestimmungen und lokalen Satzungen.
Foto: Aufmerksamkeitsfelder umranden einen Abstellplatz
5. Jetzt die Badesaison planen!
Rollstuhlfahrer benötigen einen Poollift, um problemlos vom Rollstuhl ins Wasser gelangen zu können. Mobile Poollifte von Handi-Move bieten eine flexible Lösung, da sie bei Bedarf neben dem Schwimmbecken eingesetzt und platzsparend verstaut werden können.
Wandlifter hingegen sind vorzugsweise für den Ein- und Ausstieg am privaten Pool konzipiert.
Fest montierte Deckenlifter, die an Deckenschienen bewegt werden, sind besonders für Therapieeinrichtungen geeignet.
Foto: schwebend ins kühle Nass
6. Sommer-Feste feiern
Planen Sie eine Veranstaltung mit einer Bühne? Dann muss diese auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung zugänglich sein.
Der transportable Hebelift der Firma THIELE trägt bis zu 300 kg und überwindet auf engstem Raum Höhenunterschiede von 18 cm bis 1 m.
Foto: rollbare Hebebühne sicher verpackt in ihrer mobilen Garage