Dank seines hohen taktilen, visuellen und akustischen Kontrastes, hebt sich SPIN® Safe deutlich vom angrenzenden Bodenbelag ab. Sowohl die Rippenstruktur der Leitstreifen als auch die Noppenstruktur der Aufmerksamkeits- und der Zielfelder entsprechen der DIN 32984.
SPIN® Safe ermöglicht die Verlegung bei allen Neubauprojekten, unabhängig von den angrenzenden Bodenbelägen, aber auch nachträglich im Bereich PVC, Linoleum, Teppich und viele mehr.
Blindenleitfliese für den nachträglichen Einbau
Die Edelstahl-Blindenleitfliese mit der geringsten Aufbauhöhe von 2,5 mm, dient zum nachträglichen Einbau auf bereits vorhandenen Hartbelägen, wie Naturstein, Fliesen und Beschichtungen.
Beispiel-Projekt: Stadtbibliothek Nürnberg
Das Erdgeschoss der neuen "Stadtbibliothek Zentrum" in Nürnberg wurde mit Hilfe des SPIN® Safe Blindenleitsystems für sehbehinderte Menschen barrierefrei erschlossen. Die Edelstahlfliesen wurden in den verlegten Fußbodenbelag aus Feinsteinzeug in gleicher Bauhöhe integriert.