| Experten- und Berater-Datenbank Barrierefrei Bauen | 
    | 
        inklusiv wohnenBeratung für barrierefreies Bauen und intelligente Wohnprojekte 
         inklusiv wohnen Frau Dipl. -Ing.(FH) Ulrike Jocham 70180 Stuttgart Dipl.-Ing. in Architektur und Heilerziehungspflegerin mit aktueller Weiterbildung in Sozialraumentwicklung und Forschung.Schnittstellenkompetenz ist mein Markenzeichen: Mit meinen multiprofessionellen Qualifikationen und vielfältigen beruflichen Erfahrungen aus der Immobilienwirtschaft, der Pflege, der Pädagogik, dem Bau- und Sozialrecht, dem Design und Universal Design sowie dem Fachjournalismus baue ich Brücken zwischen unterschiedlichen untereinander zum Teil noch sehr fremden Disziplinen. Dadurch entstehen für jede einzelne Disziplin neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze für die anstehenden Herausforderungen aufgrund der demographischen Entwicklung.
 Ich baue Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen
  Meine SchwerpunkteBürgern und Bürger-Zielgruppen, z.B. Silver Ager/ Best Ager, Menschen mit Behinderung, unterschiedlichen Erkrankungen oder benachteiligenden RahmenbedingungenSelbsthilfegruppen und SelbsthilfeverbändeLeistungserbringer, z.B. aus Sozialer Arbeit und Pflege (u.a. Pflege- und Assistenzdienste, inklusive Kindergärten und Schulen, Pflegeheimen)Leistungserbringer, z.B. Sozialämter, Kranken- und PflegekassenBaurecht, Sozialrecht, Normen und Richtlinien, z.B. Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht sowie Sozialrecht, Arbeitsgruppen, AusschüsseImmobilienwirtschaft, z.B. Bauträger, Wohnungsunternehmen, Eigentümer, MaklerArchitektur und Design, z.B. Architekten, Designer, Ingenieure, Produktentwickler, Handwerker, ErfinderProduktherstellerWissenschaft und Bildung, z.B. Universitäten, Hochschulen, Fachschulen und ForschungsinstitutePolitik, z.B. Parteien, Ministerien, Politiker, Behindertenbeauftragte, Städte und Kommunen 
  Meine DienstleistungenDesign, Universal Design und Inclusive Design – Eine Gestaltung von Räumen und Dienstleistungen, die das Leben von allen erleichtert und die Teilhabe von allen fördertbarrierefreies Bauen mit dem Fokus auf Universal Design und Mehrkomfort für alle Inklusion und Förderung der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit BehinderungAssistenzkonzepte mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung für die Adressaten, z.B. Persönliches Budgetsozialraumorientierte Wohn- und Assistenzkonzepte, z.B. Bielefelder Modellinklusive Kindertageseinrichtungen, Schulen sowie schulische und berufliche BildungEmpowerment (Stärkung) von Menschen mit benachteiligenden Rahmenbedingungen (z.B. Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Kinder und Jugendliche in unzureichend förderlichen Umgebungen) mit Orientierung auf deren oftmals unbeachtete Ressourcen und FähigkeitenAdressatenforschung 
  BeratungenVorträgeTrainings, WorkshopsLehraufträgeKonzeptentwicklungenTexterstellungForschungsarbeiten, Schwerpunkt: AdressatenforschungFachbeitrag auf nullbarriere.de |