Das rollstuhlgerechte 1-Personen Einraumhaus
Das Tiny-Haus erfüllt die unterschiedlichsten Ansprüche: bei entferntem Arbeits-, Studien- oder Ausbildungsort, im Falle eines unvorhersehbaren Bedarfes, wenn der bestehende Wohnraum nicht an Ihr Haus angepasst werden kann, ein unabhängiges Zuhause gewünscht wird, man Familie oder Freunde bei sich haben möchte.
Das Gebäude ist in jedem Detail am Bewohnen mit dem Rollstuhl ausgerichtet.
Es ist ein Ganzjahres-Wohnhaus, überwiegend aus Holz, gut gedämmt, be- und entlüftet, gut für den Winter gerüstet.
Es ist vollständig gebrauchs- und anschlussfertig ausgestattet.
Für den Transport werden ein Autokran und ein geeignetes Transportfahrzeug benötigt
Das Gebäude benötigt einen festen frostsicheren Aufstellplatz und die Vorbereitung der Ver- und Entsorgungsanschlüsse.
Es kann unter Verwendung einer Rampe auf dem Gelände positioniert oder im vorbereiteten Untergrund eingelassen werden (ca. 25 cm).
Ferner ist eine Baugenehmigung erforderlich, die von einer vorlageberechtigten Person (Architekt / Baufirma) beantragt werden muss. Wegen der unterschiedlichen länderspezifischen Bauvorschriften werden Unterlagen (z.B. Wärmeschutz- und Brandschutznachweis, Statik usw.) bedarfsgerecht zusammengestellt, wenn der Aufstellort bekannt ist. Die Kosten trägt der Verkäufer.
Der Preis ist je nach Vorstellung des Kunden variabel. Wir gestalten ihn gemeinsam.
Der Preis dieses hier abgebildeten Prototyps liegt bei verhandelbaren 47.500 EUR, das Anbaumodul bei 27.600 EUR.
Barrierefreie Nutzung
Durch die Mehrfachnutzung von Räumen (Eingang / Flur / Dusch-WC), die Verwendung von Sondereinbauten (Schwingwaschbecken) und selbst entwickelter Einrichtungsgegenstände (Nischen-Hänge-Schiebeschrank, beliebig verstellbarem Badspiegel, Liftbett) ist es gelungen, einen höchst kompakten komfortablen DIN-konformen Lebensraum zu schaffen, in dem – nahezu – nichts fehlt.
Neben dem beschriebenen Baukörper kann in Kombination mit einem oder mehrerer frei gestaltbarer Module auch ein großzügigeres Raumangebot zusammengestellt werden (z.B. Wohnzimmer mit oder ohne kleiner Terrasse, Hauswirtschaftsraum, Gästezimmer).
Dadurch verändert sich das Konzept des Basismoduls. Der Eingang wird in das Anbaumodul verlegt, das Resultat ist ein Duschbad ohne Mehrfachnutzung.
Technische Daten und Ausstattung
| Abmessungen außen (m): | L = 6,58; B = 2,63; H über +/- 0 = 2,61 (+ 25 cm Bodeneinstand) |
| Abmessungen innenn (m): | L = 6,16; B = 2,21; H = 2,40 |
| Fassade: | sibirische Lärche |
| Gewicht: | ca. 3,8 t (variabel, je nach Ausstattung) |
| Wasser: | DN18 / Abwasser DN 90 / Strom 4x16² / LAN |
| Warmwasser: | Durchlauferhitzer |
| Heizung: | Infrarot |
| Türsteuerung: | Automatik |
| Fenster: | Zweifachverglasung, elektrische Rollläden |
| Lüftung: | motorische Zwangsbe- und Entlüftung usw. |
Angebot
Nach dem Erstgespräch wird ein kostenfreies Angebot erarbeitet mit Ihren Wünschen abgestimmt.


Beintraining am Cycling-Gerät
Licht wirkt auf Psyche, Empfinden und Wohlgefühl.
Rampen richtig bemessen
Antirutschbehandlung für Steinböden, Beton und Fliesen
Besucherumfrage WC
Besucherumfrage barrierefreie Türschwellen


