Broschüren Barrierefreies Bauen
Bundesinstitut BBSR Barrierefreie Wegeketten

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2025
Die Abschlussunterlagen der wissenschaftliche Untersuchung "Grundlagen zur sicheren Identifikation und Planung barrierefreier Wegeketten für Menschen mit Seheinschränkungen im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum" der TU Dresden gliedern sich in zwei Berichtsteile: Teil A (Hintergrundbericht) mit den Ergebnissen und Teil B (Werkzeuge) mit Planungshilfen und Anwendungsbeispielen.
Teil A untersucht typische Abschnitte von Wegeketten in öffentlichen Verkehrs- und Freiräumen, die im gewachsenen Stadtraum oder durch spätere Umbauten entstanden sind. Es werden allgemeingültige Kriterien entwickelt, die eine einheitliche Grundlage für Bestandsaufnahmen und Planungen barrierefreier Wegeketten schaffen.
Teil B ergänzt die in Teil A beschriebenen Grundlagen um praxisnahe Beispiele und Lösungsansätze zur barrierefreien Gestaltung von Wegeketten im öffentlichen Raum. Behandelt werden unterschiedliche Raumtypen wie Fußgängerzonen, Straßen und Grünflächen. Es wird aufgezeigt, wie "Sonstige Leitelemente", die nicht ausreichend in bestehenden Regelwerken beschrieben werden, funktional und gestalterisch umgesetzt werden können.0,00 EUR* / aktualisiert: 08.08.2025
Zurück zu Broschüren Barrierefreies Bauen