Die festen und halbfesten Rampensysteme bestehen aus Bauteilen, die beliebig oder je nach Anforderungen miteinander verbunden und kombiniert werden. Mit diesen Systemen lassen sich permanente, barrierefreie Zugänge zu privaten und öffentlichen Gebäuden schaffen. Aber auch um schnell auf und wieder abgebaut werden zu können, sind sie geeignet. Sie müssen nicht im Boden verankert werden.
Es gibt die Rampensysteme in zwei Ausführungen verschiedener Breite:
- Gesamtbreite 1,10 m entspricht einer nutzbaren Breite von 0,87 m
- Gesamtbreite 1,50 m entspricht einer nutzbaren Breite von 1,27 m
Die breitere Variante kann genutzt werden, um DIN 18040-konforme Rampen für öffentlich zugängliche Gebäude zu erstellen.
Technische Daten DRS-FR Serie
Gesamtbreite (mm): | 1100 - 1500 |
Nutzbare Breite (mm): | 877 - 1276 |
Neigungsverhältnis: | 6% Steigung nach DIN 18040 |
min. Neigungsverhältnis: | 12,5% Steigung |
Tragkraft (kg/m²): | 200 - 400 |
Eigengewicht: | ab 80 kg, abweichend je nach Größe |
Material: | feuerverzinkter Stahl |
Handlauf: | inklusive, optional mit U-förmige Endelementen |
Verbindungsschwelle (mm): | zur Tür oder Stufe 220 x 1500 |
Alle Bestandteile der Rampensysteme sind aus verzinktem Stahl hergestellt, mit 2-jähriger Herstellergarantie. Fertige Systeme haben eine Tragkraft von bis zu 200 kg/m². Auf Anfrage sind Systeme mit 400 kg/m² Tragkraft möglich.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich kurze Rampen in Eigenregie selber aufbauen.