Orientierungshilfen und Leitsysteme

Taktile Orientierungshilfen und Leitsysteme, in Verkehrsflächen, Außenanlagen, Gebäuden.
Information, die alle Menschen, insbesondere Menschen mit sensorischen Einschränkungen bei der Nutzung der gebauten Umwelt unterstützt.
Die verschiedenen taktilen Orientierungshilfen sind in der Regel als Hinweisschilder, Markierungen, Noppenbahnen und Wegweiser angebracht.
Hinweisschilder weisen auf wichtige Dinge wie Wege, Ausgänge und Treppen hin. Sie sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, können aber auch mit taktilen Elementen wie Noppen, Symbolen und Mustern versehen sein.
Markierungen können in Form von farbigen Linien, Pfeilen und anderen Graphiken auf dem Boden aufgebracht werden, um den Weg zu markieren. Ertastbare Markierungen wie taktile Beschriftung an Handläufen oder unterschiedlich Strukturen in Bodenbelägen können Richtungsänderungen oder Hindernisse anzeigen.
Noppenbahnen werden häufig an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Einrichtungen verwendet. Sie können in verschiedenen Formen und Farben erhältlich sein und dienen als Orientierungshilfe für Menschen mit Sehbehinderungen.
Beschilderung als taktile Hinweisschilder in Form von Symbolen und anderen Graphiken helfen Menschen mit Sehbehinderungen sich sicher in ihrer Umgebung zu orientieren. Sie können an Wänden und auf dem Boden angebracht werden.
Die Gestaltung der Information ist entsprechend der Wichtigkeit abzustufen:
- § Priorität 1 - Information zur Warnung vor Gefahren und Hinweise für Notfälle
- § Priorität 2 - Informationen mit Entscheidungsfunktionen
- § Priorität 3 - Informationen mit Leitfunktionen

Digitales Leitsystem, taktile Beschilderung
Digitale Leitsysteme per App, taktile Pläne mit Braille- und Pyramidenschrift für Türschilder und Gebäudepläne im UV-Druckverfahren sowie Leitstreifen, Aufmerksamkeitsfelder und Handlaufbeschriftung für Blinde und Sehbehinderte.
Leitsysteme, Türschilder, Handlaufinformationen, Tasttafeln
Corona-Infektionsschutz als Thekenaufsatz oder als Hängevorrichtung. Integrative Leitsysteme wie taktile Türschilder, Handlaufschilder, Orientierungspläne, unterfahrbare Pultständer und Stelen
Edelstahl-Blindenleitsystem, Treppenbelag
Edelstahl-Blindenleitsystem mit Bodenindikatoren zur Information, Orientierung, Leitung und Warnung für blinde und sehbehinderte Menschen. Rutschfeste Treppenbeläge mit Stufenmarkierung.
Visuelle, taktile und akustische Leitsysteme
Bodenindikatoren, tastbaren Handlaufbeschriftungen, taktilen Pläne und Schildersystemen sowie praxisbewährte akustische und elektronische Informationssysteme für die schnelle und zielgerichtete Orientierung in Gebäuden und öffentlichen Räumen.
Taktile Orientierungshilfen und Leitsysteme
Barrierefreie Leitsysteme, taktile Übersichtspläne, taktile Multimediapläne, taktile Schilder, tastbare Fluchtwegschilder, Profilschrift, Treppenmarkierung, Bodenleitsysteme, Handlaufbeschilderung für die Orientierung in Gebäuden und im öffentlichen Raum
Leitsysteme - taktil, visuell, akustische Orientierungshilfen
Bodenindikatoren, Blindenleitsyteme, taktile Leitsysteme, kontrastreiche Markierungen für Treppen, Stufen, Glastüren und taktile Pläne.... mehr zu Orientierungshilfen

Handlauf für Treppen, Flure und Rampen
Wandhandlauf aus Holz, Edelstahl oder mit witterungs- und UV- beständiger Laminatummantelung für innen und außen.
Handlauf und Geländer für Treppe, Rampe und Balkon
Barrierefreie Geländersysteme für öffentliche Verkehrsräume und Freiräume, öffentliche Gebäude und private Anlagen. Bausätze und Kee Access Rohrverbinder zur Selbstmontage.
Stufenmarkierungen
Rutschhemmende und kontrastreiche Stufenprofile für Treppenkanten zur Unfallvermeidung und Sturzverhütung. Hervorragend geeignet für die Nachrüstung vorhandener Treppen und Podesten in Verwaltungsgebäuden, Bürogebäuden, Arbeitsstätten und Privathäusern.
Edelstahlhandlauf mit LED-Beleuchtung
Orientierung, sicherer Halt und gute Ausleuchtung mit durchgängigem, blendfreiem und energiesparendem Handlauf.
Treppenkante zur Stufenmarkierung
Ästhetisch und barrierefrei – die Treppenkante entspricht den Vorgaben der DIN 18040-1 und verbindet sichere Gestaltung mit Designanspruch.
Eingangsmatten und nachleuchtende Sicherheitsmatten
Rollengeeignete Sauberlaufmatten mit integriertem taktilen und nachleuchtenden Leitsystem zur besseren Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen
Sonderbordsteine für Überquerungsstellen
Tastbordsteine, Rollbordsteine, Rippenplatten und Noppenplatten für getrennte Überquerungsstellen und Mittelinseln/Mittelstreifen
Bodenindikatoren, Leitsysteme, Haltestellen
Bodenindikatoren aus Faserbeton als Orientierungshilfe. Leitsysteme für Blinde und Sehbehinderte. Sound Stone, Radwegplatten und Querungsborde.Busborde und Combiborde für optimalen Einstieg und reifenschonende Spurführung am Bordstein. Lösungen für Niederflurfahrzeuge und Hochbahnsteige.