Planungshilfen für barrierefreies Planen und Bauen

downloads, symbole, pdf, Wissenswertes auf einen Blick
Eine Barriere zu vermeiden kostet in der Planungsphase 10 Euro, während der Ausführung 1.000 Euro und die Änderung nach der Fertigstellung 10.000 Euro.
Planungsunterlagen
Planungsunterlagen, Handbücher, Kataloge, Broschüren, CAD-Dateien verschiedener Anbieter zu den auf nullbarriere vorgestellten Informationen und Produkten.
Downloads
Symbole, Pflegerechner, Heimmindestbauverordnung (HeimMinBauV) und Heimgesetz als Hilfedatei.
Reichweite, Reichhöhe von Rollstuhlfahrern
In der DIN 18040 wird die Greifhöhe und Bedienhöhe grundsätzlich auf 85 cm über Fußboden für Rollifahrer festgelegt. Genauso wichtig ist ein seitlicher Abstand zur Wand.
Pkw-Stellplatz
Bewegungsflächen an Fahrzeugen und in Garagen
Kindermaße, Körpergrößen, Reichweite, Sitzhöhen
Wie groß sind Kinder in der Kita, in der Schule? Welche Höhen müssen Sanitäreinrichtungen haben?
Detail Küche
Arbeitshöhe und Bewegungsfläche für Rollstuhlfahrer*innen
Rampenlänge, Steigungsverhältnis im öffentlichen Bereich: Rampenrechner
In den Landesbauordnungen der Bundesländer wird für öffentlich zugängliche Gebäude gefordert: Statt notwendiger Treppen können Rampen mit flacher Neigung gestattet werden.
Rampen im öffentlichen Bereich sind immer nach DIN 18040-1 mit max. 6% und ohne Quergefälle auszuführen!
Rampen im öffentlichen Bereich sind immer nach DIN 18040-1 mit max. 6% und ohne Quergefälle auszuführen!