DIN EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt

DIN EN 17210:2021-08 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt
Die im August 2021 in Deutschland veröffentlichte europäische Norm beschreibt grundlegende, allgemeine Mindestanforderungen und Empfehlungen für eine barrierefreie und nutzbare gebaute Umgebung. Sie legt fest, was notwendig ist und was eine gleichberechtigte und sichere Nutzung für eine Vielzahl von Nutzergruppen erleichtert.
"Universal Design" bedeutet die Gestaltung von Produkten, Umgebungen, Programmen und Dienstleistungen, die von allen Menschen so weit wie möglich ohne Anpassung oder spezialisiertes Design genutzt werden können. "Universal Design" schließt Hilfsmittel für bestimmte Personengruppen mit Behinderungen nicht aus wo diese benötigt werden. Begriffe wie "Design for all", "Universal Design", "zugängliches Design", "barrierefreies Design", "inklusives Design" und "Generationsübergreifendes Design" sind oft mit der gleichen Bedeutung austauschbar verwendbar.
Das Deutsche Institut für Normung ist verpflichtet, seine Normen an die Europanorm innerhalb von 3 Jahren, also bis August 2024, anzupassen. Deshalb wird gegenwärtig die DIN 18040 "Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen" in allen 3 Teilen überarbeitet.
Fortbildung für Architekten/Planer und Entscheidungsträger
für die barrierefreie Gestaltung öffentliche zugänglicher Gebäude nach DIN 18040-1.
Webinar Barrierefreie öffentliche Gebäude im März 2024
Seminar Barrierefreie öffentliche Infrastruktur