HomePfeil nach rechtsWeiterbildungPfeil nach rechtsInfo-Meeting Inklusiver Spielraum

Zukunft Gutes WohnenDrucken

Neue Konzepte und Visionen für eine alternde Gesellschaft. Innovative Wohnprojekte werden jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt: Bauherr, Entwickler, Planer und Betreiber. Erleben Sie einen 360°-Blick.

Zukunft Gutes Wohnen

Inhalt: Quartierskonzepte, neue Wohnformen, Lebensraumgestaltung, AAL, Pflegearbeit und Raumgestaltung, kommunale Seniorenarbeit
Zielgruppe: Stadtplaner/innen Architekt/innen Entscheider aus der Pflege und der Wohnungswirtschaft
Ort: Nünberg, Kiel, Duisburg
Dauer: je 6 Stunden
Termine:

19.07.23 von 09:00-17:15 Uhr in Nürnberg Die Altenpflege im Wandel der Zeit

07.09.23 von 09:00-17:00 Uhr in Kiel Die Altenpflege im Wandel der Zeit

26.09.23 von 09:00-16:45 Uhr in Duisburg Die Altenpflege im Wandel der Zeit

Preis: (kostenfrei)
Neubauten im Nürnberger Stadtquartier Luitpoldviertel

Zukunft Gutes Wohnen - Neue Konzepte & Visionen für alternde Gesellschaften

Die Altenpflege im Wandel der Zeit

Vom klassischen Altenpflegeheim zum modernen Bungalowpark – ein Wandel der Wohnformen hat sich in den letzten Jahrzehnten vollzogen. Der Mix macht es heute aus: Wohngemeinschaften, Wohngruppen, Bungalows, herbergiers (aus den Niederlanden), generationenübergreifende- wie interkulturelle Wohnprojekte und dazu abgestimmte Service- und Pflegeleistungen.

Reisen Sie in diesem Jahr mit uns von Nord nach Süd: Von Kiel über Duisburg nach Nürnberg und erleben Sie innovative, neue Wohnprojekte, Modellprojekte, die sich über die letzten 10 Jahre bewährt haben und besuchen Sie einen Campus, bei dem Sie mehrere Generationen der Wohn- und Pflegeformen erfahren können. Zudem berichten wieder Experten aus Theorie und Praxis über Trends in der Altenpflege, Digitalisierung und Gestaltungskonzepte für unterschiedliche Wohnformen.

Seien Sie live vor Ort dabei!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe: Stadtplaner/innen, Architekt/innen, Entscheider aus der Pflege, Entscheider aus der Wohnungswirtschaft, Investoren, Projektentwickler

Die Veranstaltungen werden bei den jeweiligen Architektenkammern als Fortbildung angemeldet.

Die Altenpflege im Wandel der Zeit

Veranstaltung in Nürnberg am 19.07.2023

10:00 - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort: KIB Gruppe, Ostendstraße 153, 90482 Nürnberg

09:00 Uhr Begrüßungskaffee im Showroom

09:30 Uhr Begrüßung mit Grusswort von Manuela Füller, Diakoneo

09:45 Uhr Digitaler Rundgang durch das Neubauprojekt Luitpoldpark

10:15 Uhr 10 Trends, die den Pflegemarkt von morgen prägen. Anschließend Praxisgespräch "Zukunft Pflege".

11:15 Uhr Vortrag: "Es könnte (alles) so einfach sein". Anschließend Praxisgespräch "Vielfältige Lebensraumgestaltung".

12:15 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Vortrag: Zukunft Wohnen - Visionen und Realitäten von Ambient Assisted Living. Anschließend Praxisgespräch "Fürsorge und Technik".

14:00 Uhr Das Projekt digital.vital als Chance der kommunalen Seniorenarbeit

14:30 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Vortrag: Gemeinsam wohnen mit Gedächtnisproblemen – Was macht das alternative Konzept Herbergier aus den Niederlanden anders?

15:15 Uhr Pflegearbeit und Raumgestaltung – Wieviel Platz braucht eine Pflegekraft? Anschließend Praxisgespräch "Ergonomie am Arbeitsplatz".

16:00 Uhr Vortrag: Wohnen im Alter - Lebensraum genossenschaftlich entwickeln. Anschließend Praxisgespräch "Nachhaltigkeit beim Bau".

Referenten: Stephanie Hollaus, Ipsos GmbH | Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH | Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof | Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge | Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN International | Susanne Trabandt, USEability LAB am IHD | Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft eG

Veranstaltung in Kiel am 07.09.2023

optional: 09:00 - 10:00 Uhr Besichtigung Gustav-Schatz-Hof, Gaardener Wohnprojekt mit vielfältigen Wohn- und Servicemöglichkeiten.

Treffpunkt: Mietertreff "Das Schatzhaus", Gustav-Schatz-Hof 12, 24143 Kiel

10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: ATLANTIC Hotel Kiel, Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel

10:00 Uhr Begrüßungskaffee

11:05 Uhr Gustav-Schatz-Hof zwischen Gegenwart und Zukunft – 10 Jahre Pflege und Wohnumfeldbetreuung im interkulturellen Quartier

11:30 Uhr Pflegearbeit und Raumgestaltung – Wieviel Platz braucht eine Pflegekraft? Anschließend Praxisgespräch "Ergonomie am Arbeitsplatz".

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Zukunft Wohnen: Visionen und Realitäten von Ambient Assisted Living. Anschließend Praxisgespräch "Ergonomie am Arbeitsplatz".

14:30 Uhr Das Projekt digital.vital als Chance der kommunalen Seniorenarbeit

15:00 Uhr Kaffeepause

15:15 Uhr Gemeinsam wohnen mit Gedächtnisproblemen – Was macht das alternative Konzept Herbergier aus den Niederlanden anders?

16:00 Uhr "Es könnte (alles) so einfach sein". Anschließend Praxisgespräch "Vielfältige Lebensraumgestaltung".

Referenten: Semra Basoglu und Benjamin Seidel, Diakonisches Werk Altholstein GmbH | Susanne Trabandt, USEability LAB am IHD | Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof | Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge | Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN International | Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH

Veranstaltung in Duisburg am 26.09.2023

optional: 09:00 - 10:00 Uhr Besichtigung Die stationäre Langzeitpflege im Wandel der Zeit – am Beispiel des Campusgeländes des Ev. Christophoruswerkes

Treffpunkt: Ev. Christophoruswerk e.V., Bonhoefferstrasse 6, 47138 Duisburg. (Bitte im Navi unbedingt die Postleitzahl eingeben.)

10:00 - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort: Ev. Christophoruswerk e.V., Bonhoefferstrasse 6, 47138 Duisburg. (Bitte im Navi unbedingt die Postleitzahl eingeben.)

10:00 Uhr Begrüßungskaffee

10:45 Uhr Attraktiver Wirtschaftsfaktor Pflege – Jobmotor und Wachstumsmarkt der Zukunft

11:30 Uhr Gemeinsam wohnen mit Gedächtnisproblemen – Was macht das alternative Konzept Herbergier aus den Niederlanden anders?

12:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Wohnen im Alter: Lebensraum genossenschaftlich entwickeln. Anschließend Praxisgespräch "Nachhaltigkeit beim Bau".

13:00 Uhr Pflegearbeit und Raumgestaltung – Wieviel Platz braucht eine Pflegekraft? Anschließend Praxisgespräch "Ergonomie am Arbeitsplatz".

15:00 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Zukunft Wohnen: Visionen und Realitäten von Ambient Assisted Living. Anschließend Praxisgespräch "Ergonomie am Arbeitsplatz".

16:15 Uhr Das Projekt digital.vital als Chance der kommunalen Seniorenarbeit

Referenten: Ulrich Christofczik, Ev. Christophoruswerk | Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN International | Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft eG | Susanne Trabandt, USEability LAB am IHD | Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof | Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge

Kontaktformular / weitere Informationen anfordern

Ihre Angaben

Sie haben weitere Fragen? Sie erreichen uns über dieses Formular.

Interesse für

Seminar CareTRIALOG Zukunft Gutes Wohnen

Bemerkungen

Datenschutzerklärung: Mit der Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung im Sinne der DSGVO, dass Ihre Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend der DSGVO und sorgen für deren Sicherheit. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten mit Angabe des Empfängers.

Autorinfo

CareTRIALOG

Frau Tanja  Ehret

22083 Hamburg

040 31814355

Hochkarätige ReferentInnen, Sachverständige und ExpertInnen berichten aus Theorie und Praxis.

Tipps

Spielplatz

Spielplatz

ob Holz, Metall, Wasser - Spielplatz für alle!

Integrative Spielgeräte

Integrative Spielgeräte

Spielgeräte und Freizeitgeräte für integrative Spielplätze, Kindergärten, Schulen und Heime.

Ihr Seminar im nullbarriere.de Newsletter

Sie haben Interesse, Ihre Weiterbildung in unserem Newsletter als Anzeige zu schalten? Mehr Informationen finden Sie hier:

Newsletteranzeige