Seminar für Barrierefreies Planen und Bauen EIPOS
Die Präsenzkurse der Fachfortbildung "Fachplaner für Barrierefreies Bauen" werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und zahlreichen Übungsbeispielen gestaltet.
Seminar für Barrierefreies Planen und Bauen EIPOS
Inhalt: |
DIN 18040-1 Öffentliche Gebäude DIN 18040-2 Wohnungen DIN 18040-3 Öffentlicher Raum Umgang mit Bestandsgebäuden, Integration des barrierefreien Bauens in den Planungsprozess, Planungsübungen, AAL-Systeme (Ambient Assisted Living) |
Zielgruppe: | Planer, Architekten, Innenarchitekten, Bauingenieure, Ingenieure der TGA, Sachverständige, Bauunternehmer sowie Mitarbeiter von Baubehörden und der Wohnungswirtschaft |
Ort: | Dresden |
Dauer: | 115 Präsenzstunden |
Termine: |
24.-25.03.23 1. Studienkurs 20.-22.04.23 2. Studienkurs 22.-24.05.23 3. Studienkurs 22.-24.06.23 4. Studienkurs 07.-09.09.23 5. Studienkurs 20.-21.10.23 6. Studienkurs mit Prüfung |
Preis: |
3.450 EUR für Externe 3.250 EUR für EIPOS-Absolventen (MwSt.-frei) |
Ziel
Die komplexen Anforderungen für die Umsetzung von Barrierefreiheit erfordern hohe bautechnische Fachkompetenz. Sensibilität für die spezifischen Nutzerbedürfnisse und genaue Kenntnisse der funktionalen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden zu wichtigen Voraussetzungen, um projektbezogen überzeugende Einzellösungen entwickeln zu können.
Ziel der Fachfortbildung ist es, nicht nur die bautechnischen Aspekte zu beherrschen, sondern in einer frühen Phase des Projektes alle am Bau Beteiligten konzeptionell begleiten zu können.
Sie erfahren, wie Sie Barrierefreiheit sicher, bedarfsgerecht und wirtschaftlich realisieren können.
Die Teilnehmer werden befähigt, selbständig schlüssige Planungen im Sinne der Vorschriften für Neubauten und Bestandsbauten zu erarbeiten und gestalterisch hochwertige und nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
Aus dem Inhalt
- Vorschriften und Planungsgrundlagen des barrierefreien Bauens
- Öffentlich zugängliche Gebäude, allgemeine Planungsgrundlagen nach DIN 18040 Teil 1
- Barrierefreie Wohnungen – Planungsgrundlagen nach DIN 18040 Teil 2
- Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum – Planungsgrundlagen nach DIN 18040 Teil 3
- Umgang mit Bestandgebäuden
- Integration des barrierefreien Bauens in den Planungsprozess
- Planungsübungen
- AAL-Systeme (Ambient Assisted Living)
Abschluss
Fachplaner für Barrierefreies Bauen (EIPOS)
Didaktik
Die Präsenzkurse der Fachfortbildung "Fachplaner für Barrierefreies Bauen" werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und zahlreichen Übungsbeispielen gestaltet.
Zur Überprüfung des anwendbaren Wissens wird eine schriftliche Klausur durchgeführt. Die Erarbeitung einer Planung entsprechend den Vorschriften des barrierefreien Bauens für ein selbstgewähltes Objekt erfolgt parallel zu den Präsenzphasen als Hausarbeit und ist in der mündlichen Prüfung zu verteidigen.
Zugangsvoraussetzungen:
Akademischer Abschluss (Uni/FH/BA) in der Fachrichtung Bauwesen, Architektur oder einer anderen Ingenieurdisziplin und Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder Einzelfallentscheidung.
Teilnahmegebühr:
3.450 EUR für Externe
3.250 EUR für EIPOS-Absolventen
einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr.