HomePfeil nach rechtsWeiterbildungPfeil nach rechtsWebinar Barrierefreie Wohnungen

Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebauweiterbildung/akberlin-sachverstaendige-barrierefreiheit.htm?output=print

Der Lehrgang "Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau" der AK Berlin umfasst 126 Unterrichtsstunden an 18 Veranstaltungstagen, jeweils freitags und samstags. Beginn: 14. November 2025.

Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau

Inhalt: Berufsbegleitende Qualifikation für Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner - befähigt dazu, schon im Ansatz Planungen so zu realisieren, dass sie von allen Personengruppen jederzeit und ohne fremde Hilfe genutzt werden können.
Zielgruppe: Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner
Ort: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Dauer: ca. 126 Unterrichtsstunden
freitags 14:00-19:00 (6 UST), samstags 9:00-16:30 (8 UST)
Termine:

14.-15.11.25

05.-06.12.25

16.-17.01.26

20.-21.02.26

06.-07.03.26

20.-21.03.26

17.-18.04.26

08.-09.05.26

05.-06.06.26

Preis: 2.500,00 EUR (Mitglieder und Absolventen)
3.000,00 EUR (Gäste) (MwSt.-frei)
Gebäude der Architektenkammer Berlin

Lernziel

Dieser berufsbegleitende Lehrgang qualifiziert Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner schon im Ansatz Planungen so zu realisieren, dass sie von allen Personengruppen jederzeit und ohne fremde Hilfe genutzt werden können. Schutzziele werden dabei projektspezifisch kreativ umgesetzt, Spezialbauten mit erhöhten behinderungsspezifischen Anforderungen gelöst.

Nach Abschluss des Lehrgangs können sich die Teilnehmenden als "Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau" bezeichnen. Damit öffnen sich neue Arbeitsfelder: Planungsberatung, Gutachten- und Konzepterstellung zur Barrierefreiheit oder als Fachplaner für barrierefreies Bauen. Sowohl der demografische Wandel als auch die gesellschaftliche Forderung nach umfänglicher Inklusion von Menschen mit Behinderungen erfordern Kenntnisse in den Bereichen des barrierefreien Bauens.

Der Lehrgang ist so angelegt, dass er eine geeignete Vorbereitung bietet für eine Bewerbung um eine öffentliche Bestellung und Vereidigung oder Zertifizierung - nach Erarbeitung und Vorlage der erforderlichen Anzahl von Gutachten.

Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bedeutet nicht automatisch die öffentliche Bestellung oder Zertifizierung zur/zum Sachverständigen. Bei regelmäßigem Besuch der einzelnen Veranstaltungen und der erfolgreichen Teilnahme am Abschlusstest erhalten die Teilnehmenden ein Lehrgangszertifikat "Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau" der Architektenkammer Berlin. Werden weniger als 75 Prozent der Weiterbildung besucht und/oder der Abschlusstest nicht bestanden, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung über die besuchten Einzelveranstaltungen.

Termine

14./15. November 2025

Grundlagenvermittlung
Einführung in die Thematik; Tätigkeitsfelder und Auftraggeber; Begriffsbestimmungen; Sachverständige für Barrierefreiheit; Gesetzliche Grundlagen und Regelwerke; Medizinische Grundlagen; Mobilitätseinschränkungen; Sensibilisierung

05./06. Dezember 2025

Zielgruppenorientierte Barrierefreiheit
Barrierefreies Bauen und Gestalten für blinde und sehbehinderte Menschen; Seheinschränkung und Blindheit; Kognitive Einschränkung; Psychische Einschränkung; Gehörlosigkeit; Höreinschränkung

16./17. Januar 2026

Barrierefreies Bauen und behinderungsgerechtes Umbauen
DIN EN 17210 (Europäische Norm); DIN 18040-1 in Planung und Ausführung; Werkbericht "Barrierefreies Bauen" eines Büros für Innenarchitektur; Barrierefreiheit in Arbeitsstätten und Beherbergungsstätten

20./21. Februar 2026

Barrierefreiheit im Wohnungsbau, Wohnumfeld und Denkmalschutz
Barrierefreie Wohnquartiere; Wohnformen im Alter; DIN 18040-2, Altersgerechtes Bauen in der Praxis; Barrierefreiheit und Denkmalschutz

06./07. März 2026

Barrierefreiheit und Mobilität im Öffentlichen Freiraum
DIN 18040-3 in der Planung und Ausführung; Werkbericht "Barrierefreies Bauen" eines Büros für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung; Barrierefreie Verkehrs- und Stadtraumgestaltung; Exkursion

20./21. März 2026

Barrierefreiheit in der Begutachtung
Gutachtenerstellung; Alternativen zum Gerichtsverfahren, Bewertungsmethoden und Honorar; Kurzpräsentationen aus der Praxis (Teilnehmende des Lehrganges); Probegutachten

17./18. April 2026

Sicherstellung der Barrierefreiheit in der Planung
Bauordnung und Barrierefreiheit; Vorbild Berlin – "Konzept Barrierefrei"; Barrierefreiheit im Brandschutz; "Konzept Barrierefrei" in der Praxis

08./09. Mai 2026

Wissensvertiefung
Repetitorium, Praxisbeispiele; Exkursionen

05./06. Juni 2026

Verschiedenes, Abschlussprüfung
Sonderbauten; Auswertung Probegutachten; Abschlusstest

Kontaktformular / weitere Informationen anfordern

Ihre Angaben

Bitte beachten Sie, dass das Ausfüllen des Formulars noch keine verbindliche Anmeldung ist.
Die AK Berlin sendet Ihnen ausführliche Unterlagen zu.

Interesse für

Lehrgang akblnfortbildung Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau

Bemerkungen

Datenschutzerklärung: Mit der Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung im Sinne der DSGVO, dass Ihre Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend der DSGVO und sorgen für deren Sicherheit. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten mit Angabe des Empfängers.

Autorinfo

Frau Janica Bohne

Alte Jakobstr. 149
10969 Berlin

030 29 33 07-31

Ihr Seminar im nullbarriere.de Newsletter

Sie haben Interesse, Ihre Weiterbildung in unserem Newsletter als Anzeige zu schalten? Mehr Informationen finden Sie hier:

Newsletteranzeige