Barrierefreie Küche und Möbel: Kosten und Preise
Kosten und Preise in Euro für barrierefreie Modernisierungsmaßnahmen in der Küche und behindertengerechte Möbel.
Barrierefreie Umgestaltung von Küchen und barrierefreie Möbel - Was kostet das?
Eine Wohnung barrierefrei umzubauen, verursacht Kosten - wie jede andere Bautätigkeit auch. Mit dem KfW-Programm 159 Altersgerecht Umbauen wird unter dem Förderbaustein 4 Anpassung der Raumgeometrie u.a. die Änderung des Raumzuschnitts von Küchen gefördert.
Für die Beantragung von Fördermitteln der KfW benötigen Sie zur Planung der Baumaßnahmen Angaben zu Kosten und Preisen. Unsere Redaktion hat für das Jahr 2021 für Sie Baukosten ermittelt. Die recherchierten Preise sind durchschnittliche Komplettpreise in Euro (ohne Mehrwertssteuer) und beinhalten Lohn- und Materialanteile. Etwaige Kosten für An- und Abfahrt sind hier nicht erhalten. Es handelt sich bei den Preisen nicht um feste Kosten, sondern um ungefähre Größenordnungen, die der Orientierung dienen sollen.
Barrierefreie Küchen
Eine barrierefreie Küche muss richtig dimensioniert und benutzerfreundlich sein. Eine sinnvolle Zuordnung der Arbeitsfelder ist wichtig, damit ein ergonomisches und kraftsparendes Arbeiten möglich ist. Ideal ist es, wenn alle Arbeiten und Arbeitsabläufe ohne große Wege nur mit einer Drehbewegung erledigt werden können.
Die wichtigsten Arbeitsfelder einer Küche - Herd, Arbeitsplatte, Spüle - sind über Eck anzuordnen. So wird ein guter Arbeitsfluss von einer Tätigkeit zur nächsten ermöglicht.
Die Arbeitshöhe muss an den Nutzer angepasst werden. Für Rollstuhlfahrer oder Menschen, die bevorzugt im Sitzen arbeiten, müssen Kochmulden, Spülen und Arbeitsflächen unterfahrbar sein.
DIN 18040-2 Küchen, Essplatz.
Barrierefreie Möbel
Wichtig für eine barrierefreie Nutzung von Möbeln wie Schränken, Tischen und Betten sind die Bewegungsflächen davor und daneben. Die DIN 18040-2 Wohnraum, Schlafraum gibt für eine barrierefreie Nutzung mit einem Rollstuhl eine Mindesttiefe von 150 cm vor Kücheneinrichtungen, vor sonstigen Möbeln und auf einer Seite des Bettes vor.
Für Personen mit Gehhilfen wie Armstützen oder Rollatoren ist eine Mindesttiefe von 120 cm auf einer Seite des Bettes und vor Kücheneinrichtung vorgegeben. Vor sonstigen Möbeln sollte die Mindesttiefe 90 cm betragen.
Wandschranklifte und Paternosterschränke machen Kleidung, Akten, Geräte, Vorräte und Töpfe auch für kleinwüchsige Menschen oder Menschen, die im Sitzen arbeiten, leichter erreichbar.
Informationsmaterial anfordern
Lassen Sie sich Informationsmaterial und Preisangaben unverbindlich von den Partnern von nullbarriere.de zusenden oder Angebote erstellen. Markieren Sie dafür die von Ihnen gewünschten Produkte und füllen Sie das Kontaktformular aus.
Baumaßnahme | Kosten Nettopreis in Euro |
---|---|
Barrierefreie Küche | |
Umbaumaßnahmen: Türen, Armaturen, Bedienelemente, Steckdosen | |
Anpassen bzw. Vergrößern der Türbreiten und Türhöhenauf im Lichten 90cm x 210cm (1 Tür) | ab 640 Euro |
Montage einer Einhebelmischbatterie mit Temperaturbegrenzer und schwenkbarem Auslauf | ab 230 Euro |
Montage von neuen Schaltern, die taktil und optisch gut erkennbar sind | ab 90 Euro |
Montage von spritzwassergeschützten Steckdosen an Waschbecken | ab 180 Euro |
Elemente für barrierefreie Küche, mit Montage, bestehend aus | |
Unterfahrbarer Elektroherd, 60 cm breit; Spüle - 100 cm x 60 cm; Küchenarmatur mit herausziehbarer Brause und verlängertem Bedienhebel; Arbeitsplatte - 80 cm x 60 cm; Flachaufputzsiphon; ein Rollcontainer | ab 1.400 Euro |
Barrierefreie Küche, komplett | |
Einbau einer behindertengerechten Küche mit unterfahrbaren und bedarfsgerechten Elementen | ab 9.050 Euro |
Barrierefreie Möbel | |
Schränke | |
Paternosterschrank, 600mm x 2230mm x 770mm (Breite/ Höhe/ Tiefe), Technikeinheit | ab 5.850 Euro |
Kleiderlift | |
Kleiderlift, manuell bedienbar | ab 80 Euro |
Kleiderlift, elektrisch | ab 1.500 Euro |
Gardinenlift | ab 200 Euro |
Höhenverstellbarer Schreibtisch | ab 300 Euro |
Pflegebetten, Aufstehsessel | |
Pflegebett mit Aufstehfunktion, manuelle Drehung der Liegefläche | ab 3.850 Euro |
Aufstehsessel, Relaxsessel, Antidekubitussessel | ab 1.600 Euro |
Gesundheits - Sitzliege | ab 900 Euro |
Diese Preise können je nach Qualität, Marke, Umbausituation etc. variieren. Daher handelt es sich bei den aufgelisteten Preisen nicht um feste Kosten, sondern um ungefähre Größenordnungen, die der Orientierung dienen sollen. Bitte beachten Sie: Alle Preise sind ohne die geltende Mehrwertsteuer. Anfallende Kosten für An- und Abfahrt der Bau- und Handwerkerfirmen sind in den Preisen nicht enthalten.