Recht
Gesetze und Vorschriften
|
Die 10. Auflage der „Arbeitsstätten“ enthält die Arbeitsstättenverordnung und sämtliche hierzu erlassenen Technischen Regeln. Ausgehend von einer kurzen Einführung zur geänderten …
|
|
Mit allen wichtigen Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes zum 1. Januar 2018 Ende 2016 hat der Bundestag das Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Es soll mehr Unterstützungsmöglichkeiten und …
|
|
Der praxisorientierte Bildkommentar erläutert mit anschaulichen Zeichnungen den „trockenen“ Gesetzestext der neuen Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO). Zusätzlich verdeutlichen …
|
|
Wie viel Geld von wem wofür? Anschaulich erklärt die Autorin die Einstufung in Pflegegrade. Sie beschreibt Schritt für Schritt, wie Pflegebedürftige und deren Angehörige zu ihrem Geld kommen …
|
|
Alle wesentlichen Vorschriften in einem Band kompakt und handlich Grundsätze der Gleichbehandlung, Inklusion UN-Behindertenkonvention, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz …
|
|
Alle Ansprüche ausschöpfen Die praxisorientierte Einführung erläutert punktgenau, was behinderten Menschen zusteht. Hilfreich für Mitarbeiter von Rehabilitationsträgern und …
|
|
Am 1. Januar 2017 beginnt in der Pflege eine neue Zeitrechnung: ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, ein neues Begutachtungsassessment (NBA) und neue Pflegegrade kommen. Das bedeutet für alle …
|
|
Für diejenigen, die sich mit der Pflegeversicherung und den Leistungen der Krankenkassen für die häusliche Pflege befassen, war das Jahr 2015 ein Jahr mit weitreichenden Folgen. Mit dem …
|
|
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ist seit 01.01.2016 in Kraft. Die größte Reform seit Einführung der Pflegeversicherung muss ab sofort in die Praxis umgesetzt werden. Das neue …
|
|
Nur wer über die finanziellen Vergünstigungen und Erleichterungen bei Vorliegen einer Schwerbehinderung Bescheid weiß, kann seine Rechte gezielt wahrnehmen. Dieser Ratgeber informiert kompakt …
|
|
Die Broschüre erklärt einfach und verständlich das Verfahren zur Anerkennung als Schwerbehinderter von der Antragstellung bis zur Feststellung des Grades der Schwerbehinderung. Ferner werden …
|
|
|
|
Renommierte Richter, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Immobilienmanager haben Mustertexte entwickelt, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Praxis entsprechen. Der Anwalt …
|
|
"Für die Praktiker ist diese Art von Darstellung außerordentlich hilfreich und auch angesichts des Preises handelt es sich um ein sinnvolle Anschaffung im Bereich der Pflege." Literaturtipp, in: …
|
nullbarriere.de 
Arbeitsstätten: Textausgabe mit Einführung und Anmerkungen

Behinderung und Teilhabe: Alle Leistungen und Rechte (Reihe Recht)
Brandenburgische Bauordnung im Bild: Praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt
Das aktuelle Handbuch der Pflegegrade: Alle Ansprüche kennen und ausschöpfen; Den Gutachtertermin vorbereiten; Checklisten, Beispiele, Musterschreiben
Das gesamte Behinderten- und Rehabilitationsrecht Ausgabe 2019
Das neue Begutachtungsinstrument: Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern. Der perfekte Weg zum ri
Die große Pflegereform 2016/2017: Gesetzestext mit markierten Änderungen.
Die neue soziale Pflegeversicherung - PSG II: Pflegebegriff | Vergütungen | Potenziale
Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung: Zuschüsse, Vergünstigungen, Steuervorteile; Sonderrechte am Arbeitsplatz; Walhalla Rechtshilfen
Meine Rechte bei Schwerbehinderung: Antrag auf Feststellung der Behinderung - Vergünstigungen
Pflege organisieren und finanzieren: Eine Orientierungshilfe für Angehörige
Praxiswissen Eigentumswohnung: Was Sie vor dem Kauf einer Neubauwohnung wissen sollten
SGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG III inkl. "Hilfe zur Pflege" (SGB XII, 7. Kapitel): Gesetzestext mit ... und Überblick - S