Zukunft Gutes Wohnen#print

Neue Konzepte und Visionen für eine alternde Gesellschaft. Innovative Wohnprojekte werden jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt: Bauherr, Entwickler, Planer und Betreiber. Erleben Sie einen 360°-Blick.

Zukunft Gutes Wohnen

Inhalt: Revitalisierung / Sanierung / Diversifizierung von Gebäudestrukturen und Nutzergruppen / Nachhaltigkeit / Wohnen mit Demenz
Zielgruppe: Stadtplaner/innen Architekt/innen Entscheider aus der Pflege und der Wohnungswirtschaft
Ort: Recklinghausen
Dauer: je 6 Stunden
Termin:

13.05.25 von 09:00-16:30 Uhr Das Wohnen der Zukunft

Preis: (kostenfrei)
Gebäude der Diakonie Recklinghausen

Zukunft Gutes Wohnen - Neue Konzepte & Visionen für alternde Gesellschaften

Die Anforderungen an Gebäude und ihre Nutzung verändern sich stetig – besonders im Kontext von Umbau, Sanierung oder Revitalisierung.

Wie können Pflegeeinrichtungen durch flexible, nachhaltige und diversifizierte Konzepte zukunftsfähig gestaltet werden? Welche architektonischen und betriebswirtschaftlichen Strategien ermöglichen eine optimale Nutzung vorhandener Strukturen?

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Dialog mit Ihnen. Gestalten Sie an Thementischen aktiv diese neuen Konzepte und Strukturen mit.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe: Stadtplaner/innen, Architekt/innen, Entscheider aus der Pflege, Entscheider aus der Wohnungswirtschaft, Investoren, Projektentwickler

Die Veranstaltung wurde bei der Architektenkammer NRW als Fortbildung angemeldet.

Veranstaltung in Recklinghausen am 13.05.2025

Veranstaltungsort: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen gGmbH, Elper Weg 89 in 45657 Recklinghausen

optional: 09:00 - 10:00 Uhr Besichtigung "Haus der Diakonie": Eine ehemalige Pflegeeinrichtung, die revitalisiert wurde und zur Verwaltung des Diakonischen Werks umgenutzt worden ist. Direkt gegenüber leben Menschen mit Demenz in einer gemeinschaftlichen Wohnform.

10:00 - 16:30 Uhr

Moderation: Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein

10:00 Uhr Begrüßungskaffee

10:30 Uhr Begrüßung

10.45 Uhr Boom, Krise, Wandel: Wie sich der Pflegemarkt verändert und was das für Immobilien und Betreiber bedeutet
Referentin: Susanne Leciejewski, SozialGestaltung GmbH

11.30 Uhr Nachhaltige Sanierung und Revitalisierung - Wege zur zukunftsfähigen Umnutzung im Bestand und im Quartier
Referenten: Dr. Dietmar Kehlbreier, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen / Rainer Steinke, Steinke + Zils Architekten

12.30 Mittagspause

13.30 Uhr Butter bei die Fische - Lohnt sich das Umnutzen?
Referent: Daniel Gerdelmann, apoprojekt GmbH

14.15 Uhr World Café: Gruppenarbeit an Thementischen zu "Energetische Sanierung", "Nachhaltige Baumaterialien“, "Herbergier: Wohnen mit Demenz", "Lebensraumgestaltung für unterschiedliche Nutzergruppen"

15.15 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Präsentation der World Café Themen

15.45 Uhr Funklöcher in der Pflege! WLAN & IT clever geplant: "Von Sturzsensoren bis Schließanlage"
Referent: Florian Owen, digatus.care

Schliessen