Lichtsignalanlagen »lisa« und "signolux"
Für Menschen mit Hörproblemen ist es notwendig, dass die wichtigsten und gebräuchlichsten akustischen Signale im Wohnumfeld in optische oder spürbare Signale umgewandelt werden. Nur so werden Türklingel, (Mobil-)Telefon, Babyfon oder ein anderer Alarm wahrgenommen.
Mit den Lichtsignalanlagen »lisa« und "signolux" können Signale überall im Haus oder auf dem Grundstück wahrgenommen werden.
Drahtlose Signalanlagen der Reihen »lisa« und »signolux« wandeln akustische Signale, zum Beispiel das Läuten an der Haustür oder das Klingeln des Telefons, in Lichtblitze bzw. in Vibrationsimpulse um.
»lisa« Funksystem
Drahtlose »lisa« Signalanlagen setzen akustische Signale, zum Beispiel das Läuten an der Haustür oder das Klingeln des Telefons, in Lichtblitze bzw. in Vibrationsimpulse um. Die Verbindung mit der vorhandenen Haustechnik beschränkt sich auf wenige Handgriffe, eine aufwändige Verkabelung ist nicht notwendig.
»signolux« Signalsystem
Der flexible Einsatz der einzelnen Sende- und Empfangseinheiten ist das Hauptmerkmal dieses neueren übersichtlichen Systems. Mit der Kopplung von Sendern und Empfängern entscheidet der Benutzer oder die Benutzerin, welches Signal auf welche Weise angezeigt wird. Durch die freie Programmierbarkeit benötigt »signolux« daher nur wenige unterschiedliche Sendertypen.
Differenzierbarkeit
Alle Empfänger haben gute optische und/oder taktile unterschiedliche Signale. Darüber hinaus werden alle Signale mittels farbiger LED zusätzlich zur sehr guten Differenzierbarkeit angezeigt.
Bitte beachten Sie: Auf Grund der unterschiedlichen Übertragungsmethoden sind »lisa« und »signolux« - Geräte nicht miteinander kompatibel.