Online-Info-Meeting zum Webinar Inklusiver SpielraumFacebookTwitterEmailDrucken

Mit unserem kostenfreien Info-Meeting per Zoom am 10.03.26 13:00 - 13:30 Uhr verschaffen wir Ihnen einen Überblick über inklusive Spielplätze und Freiräume zum Spielen.

Sie haben die Gelegenheit unseren Referenten Herrn Dipl.-Ing. Paulig kennenzulernen, er wird Ihnen das Konzept für das modulare Webinar vorstellen und Ihnen vorschlagen, ggf. mit einem eigenen "echten" Spielplatz-Projekt am Workshop-Modul teilzunehmen.

Wir laden Sie ein, an unserem Webinar "Der inklusive Spielraum" am 04./05.11.2026 teilzunehmen.

Info und Anmeldung

Webinar Der inklusive Spielraum

Online-Info-Meeting zum Webinar Inklusiver Spielraum
info-meeting info-web-spiel-11

Inhalt:

Spielplätze und Freiräume zum Spielen
Inhalte und Umsetzungsbeispiele zur DIN 18034-1
Überblick / Planungsrecht / Beispiele

Zielgruppe: Landschaftsarchitekten, Architekten, Stadtplaner, Behindertenvertretungen/-beiräte, ausführende Firmen Landschaftsbau, Spielgeräte­hersteller
Ort: bundesweit
Dauer: ca. 30 Minuten
Termin:

10.02.26 von 13:00-13:30 Uhr Info-Meeting Inklusiver Spielraum (Zoom-Meeting)

Preis: (kostenfrei)
1 Erwachsener und 2 Kinder auf einer Schaukel

Der inklusive Spielraum

Die DIN 18034-1, Spielplätze und Freiräume zum Spielen - Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb, Ausgabe 2020-10 ist eine Planungsnorm, die inhaltlich unter anderem bezüglich Inklusion und Barrierefreiheit vollkommen überarbeitet wurde.

Das Webinar Der Inklusive Spielraum findet an zwei Tagen statt. Das Modul 1 am 04.03.2026 befasst sich mit den Grundlagen der DIN 18034, das Erweiterungsmodul 2 am 05.03.2026 mit den Planungsaspekten und der praktischen Umsetzung.

Zoom-Info-Meeting

Am Dienstag, den 10.03.2026 um 13:00 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, per Zoom-Einladungsmeeting (ca. 30 Minuten) den Referenten Herrn Dipl.-Ing. Paulig kennenzulernen. Er wird Ihnen live das Wichtigste zum Stand der Normung und zum Seminarinhalt und -ablauf mitteilen.

Über das Kontaktformular können Sie sich anmelden.

Zielgruppe

Landschaftsarchitekten, Architekten, Stadtplaner, Behindertenvertretungen/-beiräte, ausführende Firmen Landschaftsbau, Spielgeräte­hersteller

Schliessen