nullbarriere.de Newsletterfiles/rss/newsletter.xml#print
Newsletter 2025 05.KW
Mehr wissen, Rampen, Hebelift, Leitsysteme, mobile Dusche, Zuschuss Pflegekasse
1. Mehr wissen - besser planen
2. Webinar: Barrierefreie Wohnungen am 27.02.2025
3. Mobile Rampen für alltägliche Hindernisse
4. Hebelift, fest montiert oder rollbar
5. Leitsysteme für die optimale Orientierung
6. Mobile Dusche für die Pflege
7. Zuschuss der Pflegekasse +++
1. Mehr wissen - besser planen
Bei unseren halbstündigen Online-Info-Meetings erhalten Sie am 17.02.2025 einen Überblick über inklusive Spielplätze und Freiräume zum Spielen
und
am 26.02.2025 einen Überblick über Darstellung und Nachweis zum Konzept Barrierefreiheit
2. Webinar: Barrierefreie Wohnungen am 27.02.2025
Was ist der Unterschied zwischen barrierefrei vor und hinter der Wohnungstür?
Maßgebliche Änderungen im Zusammenhang mit der aktuell laufenden Überarbeitung der DIN 18040-2 werden erläutert und mit den bisherigen Regelungen verglichen. Ergänzende Hinweise zur Europäischen Norm DIN EN 17210 ermöglichen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik im Barrierefreien Bauen.
Zielgruppe: Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren, Wohnberatungsstellen, Investoren, Betreiber und Verwalter von Wohnbauten.
3. Mobile Rampen für alltägliche Hindernisse
Die kleinen zweifach faltbaren Rampen aus Aluminium von der Firma Diverex sind für unterschiedlich hohe Schwellen, Stufen und Podeste geeignet. Mit einem Gewicht 4,5 kg/pro Rampe sind sie leicht umzusetzen.
Sie sind für Rollstühle, Elektromobile, Scooter und andere schwere bewegliche Lasten bis 300 kg geeignet.
4. Hebelift, fest montiert oder rollbar
Der klappbare Microlift der TNK Hebetechnik mit einer Traglast von 230 kg überwindet Höhen bis zu zu 855 mm. Er kann am Boden oder an der Wand befestigt werden. Platzsparend an die Wand geklappt benötigt er nur 20 cm Breite.
Der mobile Lift ist zusammenklappbar, verfahrbar und ermöglicht so den Zugang auf Podeste insbesondere bei öffentlichen Veranstaltungen. Selbstabholung möglich.
5. Leitsysteme für die optimale Orientierung
Die Informationstechnik meng GmbH hat ihr Portfolio auf nullbarriere.de erweitert.
Die Sicherheitsmarkierung für Glastüren und Glasflächen soll nicht nur Unfälle verhüten, sondern kann auch dem Sichtschutz dienen und Informationen vermitteln. Die Formen, Muster, Schriftzüge und Logos sind frei wählbar.
Neu hinzu kamen auch Bodenindikatoren für das Blindenleitsystem, Stufenmarkierung und Fluchtpläne.
6. Mobile Dusche für die Pflege
BRAUS Lift & Care GmbH bietet die erste portable und selbstreinigende Dusche für die hygienische Pflege bettlägeriger Menschen an.
Die akkubetriebene und mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattete Dusche ermöglicht die Körperpflege direkt im Bett. Eine wasserdichte Unterlage schützt Bettwäsche und Umgebung. Nach dem Waschen wird der Patient durch Warmluft getrocknet.
Für die Pflege zu Hause, für mobile Pflege und stationäre Pflege.
7. Zuschuss der Pflegekasse +++
Seit Januar beträgt die Zuschusshöhe pro bauliche Maßnahme 4.180 EUR.
Das Beispiel auf dem Bild beinhaltet einen barrierefreien Badumbau: WC wandhängend, Waschplatz unterfahrbar 60 cm, keine Möbel, kein Spiegel; Dusche 100 x 120 cm mit Duschvorhang; Fliesenverlegung 20EUR/qm, Höhe 200 cm und das alles für unverbindliche 14.373,47 EUR.
Was wird von der Pflegekasse finanziert? Wie und wann ist der Antrag zu stellen?