Der praktisch handhabbare Planungs-Ordner in benutzerfreundlicher Lose-Blatt-Form (DIN A4) für Planer zeigt, welche Lösungsmöglichkeiten es unter Berücksichtigung einschlägiger Richtlinien und Normen gibt.
Die Normen zum barrierefreien Bauen offenbaren an sich nicht dessen umfängliche Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Handbuch werden systematisch unterschiedliche Sanitärräume und Raumkonzepte (WC, Dusche und Bad-Räume; Familienbad, Hotelbad, und Stationsbäder; Checklisten und Prüflisten, u.a.m.) sowie barrierefreie und rollstuhlgerechte Grundrisse und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, die einerseits den Regelwerken und Normen und andererseits den vorherrschenden Raumkonzepten genügen.
Und alles erfolgt unter der Leitidee: "das Wissenswerteste für Architekten, Fachplaner, Betreiber, Behörden oder Betroffene aus Medizin, Medizintechnik, Haustechnik, Architektur und gesetzlichen Grundlagen auf ansprechende Art und Weise und den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend kurz und deutlich darzustellen".
Praxisbezogene Lösungsmöglichkeiten und Grundrisse auf
- über 1.742 Seiten (Bundle)
- 363 Grundriss-Varianten und
- über 1.464 Abbildungen