Fortbildung DIN 18040-1/3 Barrierefreie öffentliche Infrastruktur in Berlin
Fortbildung für Architekten/Planer und Entscheidungsträger für die barrierefreie Gestaltung öffentlich zugänglicher Gebäude nach DIN 18040-1 und öffentlicher Verkehrsanlagen nach DIN 18040-3 in Berlin.
Das Seminar ist als modulare Veranstaltung konzipiert, die Module können auch einzeln gebucht werden.
Fortbildung DIN 18040-1/3 Barrierefreie öffentliche Infrastruktur in Berlin
Seminar 2336
Inhalt: |
DIN 18040-1/3 Modul DIN 18040-1: Öffentliche Gebäude Modul DIN 18040-3: Öffentlicher Raum |
Zielgruppe: | Architekten, Planer, kommunale Behörden/Entscheidungsträger, ausschreibende Stellen, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Beratungsstellen und ausführende Firmen |
Ort: | Berlin, SHK-Kompetenzzentrum 13359 Berlin, Grüntaler Str. 62 |
Dauer: | je 1 Tag |
Termine: |
20.10.22 von 09:00-17:00 Uhr Modul DIN 18040-1: Öffentliche Gebäude 21.10.22 von 09:00-17:00 Uhr Modul DIN 18040-3: Öffentlicher Raum |
Preis: |
ein Modul: 330 EUR zzgl. 25 EUR Verpflegung/ Tag (zzgl. MwSt.) |
Barrierefreie öffentliche Infrastruktur
Lernziele
Die Fortbildung soll Architekten, Planer, kommunale Behörden/Entscheidungsträger, ausschreibende Stellen, Behindertenbeauftragte, Beratungsstellen und ausführende Firmen in die Lage versetzen, Baumaßnahmen zu planen, begleiten und umzusetzen.
Seminarinhalt
DIN 18040-1 Öffentliche Gebäude
- Warum barrierefreies Bauen?
- Grundlagen des barrierefreien Bauens: Zielgruppen, Unterschiede in den Anforderungen
- Gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Forderungen
- Öffentliche Gebäude - Barrierefrei Planen und Bauen nach DIN 18040-1
- Infrastruktur Erschließung
- vertikale Mobilität
- Eingangsbereiche
- Infrastruktur im Gebäude
- Leiten, Orientieren
- Raumanforderungen
DIN 18040-3 Öffentlicher Raum
- Normen und Regelwerke zur Barrierefreiheit
- DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
- Planung und Anwendung von Bodenindikatoren
- Regelungen in DIN 18040-3, DIN 32984 und die E DIN 32981
- Intelligente Orientierungssysteme eingebunden in eine digital zu gestaltende Umwelt
- Bordhöhe - 3 cm oder Null
- Planung barrierefreier Wegesysteme - Querungsstellen
- Planung barrierefreier Wegesysteme - Plätze, Haltestellen und Bahnhöfe
Hinweis: Neufassung der DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum vom Dezember 2020. Sie enthält Korrekturen und Ergänzungen gegenüber der Norm von 2011.
Modul 2 informiert zum aktuellen Stand.
Qualifizierungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat mit Beschreibung der Kursinhalte.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Architekt/innen und Innenarchitekt/innen von den Architektenkammern Berlin, Brandenburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen anerkannt. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten.
Weitere Anerkennungen, Fortbildungspunkte auf Anfrage.
Anerkennung AK
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Architekt/innen und Innenarchitekt/innen von den Architektenkammern anerkannt. Die Anerkennung ist bei einigen Kammern mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Bei Interesse geben Sie bitte bereits bei der Buchung den Namen Ihrer Kammer und Ihre Mitgliedsnummer an.
Anmeldung:
Das nullbarriere.de Seminar 2336 und das Seminar 1590 DIN 18040-2 Barrierefreie Wohngebäude finden an aufeinander folgenden Tagen 19./20./21.10.2022 statt. Bei Buchung von zwei oder allen Tagen reduziert sich der Teilnahmepreis auf 300 EUR pro Seminartag.
Um sich verbindlich anzumelden, laden Sie sich das entsprechende Anmeldeformular herunter
Anmeldeformular
und füllen Sie es aus. Senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax an 030 5269 6251 oder per E-Mail an seminare@nullbarriere.de. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zum Seminar haben, füllen Sie das Kontaktformular aus, oder kontaktieren Sie uns unter 030 5269 6250.
Bitte beachten Sie, dass das Ausfüllen des Kontaktformulars keine verbindliche Anmeldung darstellt.