Massivbauweise
Massivbauweise - Massivhaus
aus massiven Mauerwerk - Stein auf Stein.Ausführung als Architektenhaus, schlüsselfertig, Ausbauhaus oder Rohbauhaus.
Massivbauweise aus massiven Mauerwerk - Stein auf Stein.
Ausführung als Architektenhaus, schlüsselfertig, Ausbauhaus oder Rohbauhaus.
Die Massivbauweise garantiert ein gesundes Raumklima zu jeder Jahreszeit, eine hohe Wärmespeicherung, hervorragende Wärmedämmung und Atmungsaktivität, guten Schallschutz und hohe Feuerbeständigkeit, kaum Schwinden bei Feuchteschwankungen und stabile Innenraumtemperatur, individuelle Planung mit und ohne Keller sowie allen Dachformen und Dachneigungen.
Erst nach langer Hitzeperiode heizt sich das Massivhaus auf, dann kühlt es aber auch langsamer wieder aus. Was wiederum gut ist, wenn es in den Herbst geht
Zur Aussteifung des Hauses werden die tragenden Innenwände aus dem selben Material wie die Außenwände gefertigt.
Beim Massivbau werden klein- bis großformatige Steine verwendet, wie z.B. Ziegelsteine, Porenbeton, Planziegel, Betonsteine, Kalksandstein, Blähtonsteine (Leichtbeton), zementgebundene Holzspansteine, Ziegelsplittbeton, Naturstein.
Der 30 cm YTONG-Stein bzw. 36,5 cm POROTON-Ziegel sind hervorragender Bausteine hinsichtlich der Wärmedämmung. Diese außerordentlich hohe Wärmedämmung ermöglicht es, den Heizenergieaufwand enorm zu reduzieren.
Decken werden ebenfalls massiv, meistens als Betonfertigteile oder als Elementdecken mit Ortbeton, ausgeführt. Bei nicht ausgebauten Dächern werden Decken auch als Holzbalkenkonstruktion mit Rigipsplatten und Dämmung aus Mineralfaserwolle ausgeführt.
Die Außenfassade kann man individuell gestalten: Strukturputz, Sichtmauerwerk, Verblendmauerwerk, Naturstein oder auch Holz.




mehr zu diesem Thema...
- Hersteller/ Produkte
- Einfamilienhaus in Massivbauweise
Anfrage zur Baufinanzierung
Bitte füllen Sie diese Anfrage nur aus, wenn Sie innerhalb der nächsten 6 Monaten eine wirkliche Bauabsicht haben.