Tastbare Pläne, Schildersysteme, Handlaufbeschriftungen und Bodenindikatoren sorgen einzeln oder als integratives Leitsystem für eine eigenständige Orientierung Blinder, Sehbehinderter und ebenso aller anderen Nutzer. Von Etagenübersicht bis Fluchtwegbeschilderung, von Aufzugtaster bis Treppenmarkierung – barrierefreie Informationsvermittlung systematisch durchdacht.
Vorausschauende Planung und präzises Handwerk sind Grundlage der Arbeit des Pioniers für taktile Schriften. Braille- und Profilschrift in perfekter Tastqualität, klare Kontraste und Reduzierung der Informationen auf das Wesentliche zeichnen die Produkte aus. Die Inhalte sind gleichzeitig visuell und haptisch wahrnehmbar. Das Zwei-Sinne-Prinzip der DIN 18040-3: Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum wird hiermit erfüllt.
Diese integrativen Leitsysteme ermöglichen gezielte Bewegung, Informationsaufnahme mit allen Sinnen und fördern so gleiche Chancen für alle.
Weitere Vorteile:
- kontrastreiche Beschriftung in Profilschrift nach DIN 32975: Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung
- Punktschrift (Braille) gemäß DIN 32976: Blindenschrift - Anforderungen und Maße
- Farbgestaltung (Berücksichtigung von Rotgrün- Sehschwäche), grafische Anordnung und Standort der Informationen optimal an alle Nutzer angepasst
- Haltbarkeit, Vandalismussicherheit und System-Konzept inklusive