HomePfeil nach rechtsWeiterbildungPfeil nach rechtsWebinar Der inklusive Spielraum

Webinar Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raumweiterbildung/webinar-verkehrsraum.htm?output=print

Fortbildung für Architekten/­Planer und Entscheidungs­träger für die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Verkehrs­anlagen nach DIN 18040-3.

Die Beschleunigung von Genehmigungs­verfahren im Verkehrs­bereich beinhaltet, dass vordringliche Straßen- und Schienen­verkehrs­wege in Deutschland künftig schneller gebaut werden. Dabei ist Barriere­freiheit im Sinne einer dauerhaften und flexiblen Nutzbar­keit für die Zukunft zu beachten. Komfortabel und nachhaltig!

Webinar Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum
Webinar web-raum-12

Inhalt:

DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum

Zielgruppe: Architektur- und Planungs­büros, kommunale Behörden/­Entscheidungs­träger, ausschreibende Stellen, Beauftragte für Menschen mit Behin­derungen, Beratungs­stellen und ausführende Firmen, Bau- und Planungs­ämter
Ort: bundesweit
Dauer: 1 Tag
Termin:

06.06.24 von 09:00-17:00 Uhr (Webinar)

Preis: 375 EUR (zzgl. MwSt.)
Musterzeichnung Querungsstelle nit nicht rechtwinkliger verlaufender Furt

Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum

DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
DIN 32984 Boden­indika­toren im öffentlichen Raum

Der öffentliche Frei­raum ist für jedermann unein­geschränkt zugäng­lich und umfasst in der Regel Straßen, Plätze, Park­anlagen, Fried­höfe, und Wälder. Diese Frei­räume stehen zumeist unter öffentlicher Ver­waltung. Der kommunale Frei­raum ist ebenfalls für jedermann zugänglich, insofern also auch öffentlich, wird aber durch konkrete Nutzer­gruppen und Anlieger geprägt und beaufsichtigt. Er fällt also nicht allein oder primär in die administrative Zu­ständig­keit.

Die Norm zum Barriere­freiem Bauen DIN 18040-3 beinhaltet Grund­regeln wie Maße für benötigte Verkehrs­räume mobilitäts­­behinderter Menschen, Grund­an­forderungen zur Infor­mation und Orien­tierung, wie das Zwei-Sinne-Prinzip, Anfor­derungen an Ober­flächen, Mobiliar im Außen­raum oder Wege­ketten.

Blinde und seh­behin­derte Menschen sind, bedingt durch das fehlende oder eingeschränkte Seh­ver­mögen, Orien­tierungs­prob­lemen und damit verbundenen Gefähr­dungen aus­gesetzt. Sie sind in Verkehrs­räumen mit Gefahren­stellen, fehlenden oder weit entfernten Raum­begren­zungen, hohem Geräusch­pegel oder nur optischen Orien­tierungs­hin­weisen am Weges­rand ohne Orien­tierungs­systeme hilf­los und von einer selbst­ständigen Teil­habe am Leben in der Gemein­schaft aus­ge­schlossen.

In der Norm DIN 32984 werden Form und Maße der Profile und der erforderliche Leucht­dichte­kontrast der Boden­indika­toren festgelegt. Es werden Aus­sagen zu den Anfor­derungen an die taktile und visuelle Er­kenn­ba­rkeit getroffen. Boden­indika­toren sind dort ein­zu­setzen, wo andere Mar­kie­rungen durch sonstige taktil und visuell klar erkenn­bare Leit­ele­mente oder Leit­linien ("sonstige Lei­telemente") für die Lei­tung, Orien­tierung und Warnung nicht aus­reichen oder fehlen.

In der über­arbei­teten DIN 32984 Aus­gabe 2023-04 wurden einige miss­ver­ständ­liche oder wider­sprüch­liche Aus­sagen, insbesondere in den Zeichnungen, korrigiert.

Aktueller Ausblick: Die Europa­norm DIN EN 17210 Barriere­frei­heit und Nutz­bar­keit der ge­bau­ten Um­welt enthält Vor­gaben und Empfeh­lungen, die die Über­arbei­tung der DIN 18040-3 erfordern. Im Februar 2023 wurde dazu ein Entwurf ver­öffent­licht, gegen­wärtig werden im Norm­aus­schuss die Ein­sprüche diskutiert. Das Webinar wird den aktuellen Stand der Dis­kussion um die Normen berück­sich­tigen.

Lernziele

Die Fort­bildung soll Archi­tekten, Planer, kommunale Behörden/­Ent­schei­dungs­träger, ausschreibende Stellen, Behindertenbeauftragte, Beratungsstellen und aus­führende Firmen in die Lage versetzen, Bau­maßnahmen zu planen, be­glei­ten und um­zu­setzen.

verbindliches Anmeldeformular

Webinar web-raum-12 am 06.06.24Download Button

Webinarablauf

Das Webinar besteht aus 4 Blöcken mit jeweils 60-70min Referat, einem moderierten Diskussions- bzw. Frage­block und einem kurzen fakultativen* Multiple-Choice-Test zu einigen Aspek­ten des voran­gegan­genen Blocks.

* Für Teil­nehmer mit Interesse an einer Aner­kennung durch die AK dient der Test als Präsenz­nachweis.

Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum

DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Frei­raum und
DIN 32984 Boden­indika­toren im öffentl­ichen Raum

  1. Normen und Regel­werke zur Barriere­frei­heit
  2. DIN 18040-3 Öffentlicher Verkehrs- und Frei­raum
  3. Planung und Anwendung von Boden­indika­toren
  4. Regelungen in DIN 18040-3 und DIN 32984
  5. Intelligente Orien­tierungs­systeme einge­bunden in eine digital zu gestal­tende Umwelt
  6. Bordhöhe - 3 cm oder Null
  7. Planung barrierefreier Wege­systeme - Querungs­stellen
  8. Planung barriere­freier Wege­systeme - Plätze, Halte­stellen und Bahn­höfe

Hinweis: Neu­fassung der DIN 32984 Boden­indika­toren im öffentlichen Raum - Aus­gabe 2023-04. Sie enthält Korrek­turen und Ergän­zungen gegen­über der Norm von 2011.

Fachbuch Boden­indika­toren nach DIN 32984 Auszug Check­­liste

Das Webinar informiert zum aktuellen Stand.

Die Teilnehmer des Webinars erhalten eine Arbeits­mappe mit den Inhal­ten des Webi­nars und ein Zer­tifi­kat über Um­fang und In­halt der Wei­ter­bil­dung.

Anerkennung des Webinars als Fort­bildungs­ver­an­stal­tung

Unsere Veranstal­tungen werden als Fort­bil­dungen für Architekten/­innen und Planer/­innen von den Architek­ten­kammern NRW, Baden-Württemberg und Berlin/­Brandenburg anerkannt, weitere Aner­kennungen, Fort­bildungs­punkte auf An­frage.

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei den Architektenkammern der Länder

Unsere Veranstaltungen sind als Fortbildung für ArchitektInnen/InnenarchitektInnen und/oder Stadtplaner von den Architekten- und Ingenieurskammern anerkannt. Die Anerkennung ist bei einigen Kammern mit zusätzlichen Kosten (Antragsgebühren) verbunden.

Bei Interesse an einer AK Anerkennung geben Sie bitte bereits bei der Buchung den Namen Ihrer Kammer und Ihre Mitgliedsnummer an.

Kosten

375 EUR zzgl. MwSt. inklusive Seminar­unter­lagen und Quali­fizierungs­nach­weis.
Zusätzlich: Anerkennung von Bildungs­punkten der zuständigen Archi­tekten­kammer auf An­frage.

Anmeldung:

Um sich verbindlich anzumelden, laden Sie sich das ent­sprechende An­melde­for­mular herunter
Anmeldeformular

und füllen Sie es aus. Senden Sie uns Ihre An­mel­dung per Fax an 030 5269 6251 oder per E-Mail an seminare@nullbarriere.de. Nach Ein­gang Ihrer Anmel­dung erhal­ten Sie von uns eine An­melde­bestäti­gung.

Noch Fragen?

Sollten Sie noch Fragen zum Seminar haben, füllen Sie das Kontakt­formular aus, oder kontak­tieren Sie uns unter 030 5269 6250.
Bitte beachten Sie, dass das Aus­füllen des Kontakt­formulars keine ver­bind­liche Anmeldung dar­stellt.

Kontaktformular / weitere Informationen anfordern

Ihre Angaben

Für die verbindliche Anmeldung zum Seminar laden Sie bitte das PDF-Anmeldeformular herunter und senden uns dieses unterzeichnet als Email oder per Fax zurück.

Bitte beachten Sie unsere Webinar-Informationen.

Bitte die Anmeldefrist 29.05.2024 beachten

Interesse für

Webinar Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum

Bemerkungen

Datenschutzerklärung: Mit der Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihre Einwilligung im Sinne der DSGVO, dass Ihre Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden. Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend der DSGVO und sorgen für deren Sicherheit. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten mit Angabe des Empfängers.

Autorinfo

nullbarriere.de Seminare

Herr Mathias Hopf

seminare@nullbarriere.de

030 52696250
0178 8233376

Ihr Seminar im nullbarriere.de Newsletter

Sie haben Interesse, Ihre Weiterbildung in unserem Newsletter als Anzeige zu schalten? Mehr Informationen finden Sie hier:

Newsletteranzeige

Fördermittel für Kommunale und Soziale Unternehmen

Senioren mit Fernglas

Die KfW- Bank bietet 2 Förderprogramme für Öffentliche Gebäude und den öffentlichen Raum an z.B. Spielplätze, WC- Anlagen, Haltestellen, Leitsysteme zur Reduzierung von Barrieren an.